500 Jahre Klassenkampf
Eine Flagge mit einem Regenbogen: Das war 1525 das Banner der aufständischen Bauern und ihres Anführers Thomas Müntzer. Zu seinem 500. Todestag würdigt Marion Dammaschke den »radikalen Reformator«. Wir überlegen auch, warum der aufrührerische Prediger in der DDR so wichtig war und wie Friedrich Engels auf den Zusammenhang von Religion und Revolution blickte. Und wir schildern, was während des Bauernkriegs in Tirol geschah, wo ein gewisser Michael Gaismaier Grund- und Menschenrechte formulierte, bevor es diese Begriffe gab.

Zur digitalen Ausgabe

Abschiebehaft ist eines der Mittel um die Abschiebezahlen zu ste...
Migration

Die neuen Abschiebezahlen werden gemeldet wie die Quartalszahlen eines Unternehmens. CDU/CSU und SPD wollen die Abschiebemaschinerie weiter in Schwung bringen. An die Individuen hinter den Zahlen denkt kaum jemand mehr.

Sebastian Weiermann
Nahe dem Landgericht Bremen demonstrierten Menschen während der ...
Rechte Gewalt

Fast fünf Jahre Haft verhängte das Bremer Landgericht gegen Jan Henrik E. als Hauptverantwortlichen dafür, dass ein Jugendzentrum im Februar 2020 in Flammen aufging. Für die Mittäter gab es Bewährungsstrafen.

Joachim F. Tornau
Buenos Aires, Mitte Mai: Die Polizei geht bei einer Demonstratio...
Argentinien

Mit dem Sieg seiner Liste bei der Wahl in Buenos Aires hat Argentiniens rechtslibertärer Präsident Milei seinen alleinigen Führungsanspruch im rechten Lager gefestigt. Die Wahlbeteiligung war die niedrigste seit 1997.

Jürgen Vogt, Buenos Aires
Blick über Prenzlauer Berg, im Hintergrund der Jahnsportpark: »D...
Stadtentwicklung

Abriss und Neubau des Stadions im Jahnsportpark schreiten weiter voran. Der Bürgerverein Gleimvierteil will seinen Widerstand dagegen trotzdem nicht aufgeben – und kritisiert den Umgang mit einem Asbestfund.

Interview: Ralf Fischer
Die Filmbilder wirken wie aus einer anderen Epoche.
Athina Rachel Tsangari

Wie aus einer anderen Epoche: Athina Rachel Tsangaris Folk-Parabel »Harvest« erzählt von einer Dorfgemeinschaft im spätmittelalterlichen England.

Benjamin Moldenhauer
Auf dem jährlichen Kongress kommen Polizei, Minister*innen und W...
Messe

Jedes Jahr lädt der Behördenspiegel Polizei, Politik und Wirtschaft zu einer Kongressmesse. Zu sehen gibt es Technologien wie KI-gestützte Drohnen. Es fehlt an kritischen Stimmen zu Polizeiarbeit und Menschenrechten.

Interview: Matthias Monroy
Ulms Aufbauspieler Ben Saraf (Nr. 77) bekam Alba im zweiten Spie...
Basketball

Nach zwei Niederlagen aus den ersten beiden Spielen der Viertelfinalserie gegen Ulm brauchen die Berliner Basketballer ein kleines Wunder, um doch noch das Halbfinale zu erreichen.

Lennart Garbes
Hungernde Palästinenser versuchen verzweifelt, an die wenigen Le...
Hilfe für Gaza

Eine Solidaritätsdelegation aus Italien reiste zur Grenze zwischen Gaza und Ägypten. Bis zu ihrer Ankunft war sie für Hilfslieferungen komplett blockiert. Eine Reportage unserer Partnerzeitung »Il Manifesto«.

Chiara Cruciati, Rafah
2023 stimmten über 90 Prozent der Teilnehmer eines Bürgerentsche...
Direkte Demokratie

Die extreme Rechte wollte Bürgerentscheide nutzen, um auf kommunaler Ebene Geflüchtetenunterkünfte zu verhindern. Das war von Beginn an zum Scheitern verurteilt, wie »Mehr Demokratie« nun auch mit Zahlen belegt.

Anton Benz
Auf den Dächern der Gesellschaft lässt sich über alles reden.
Kino

Ein Familienvater entdeckt, dass er Lust auf Sex mit Männern hat. Im Film »Oslo-Stories: Sehnsucht« entstehen daraus viele absurde Momente. Aber was ist eigentlich das Absurde daran, wenn ein Mensch seiner Lust nachgeht?

Nicolai Hagedorn