500 Jahre Klassenkampf
Eine Flagge mit einem Regenbogen: Das war 1525 das Banner der aufständischen Bauern und ihres Anführers Thomas Müntzer. Zu seinem 500. Todestag würdigt Marion Dammaschke den »radikalen Reformator«. Wir überlegen auch, warum der aufrührerische Prediger in der DDR so wichtig war und wie Friedrich Engels auf den Zusammenhang von Religion und Revolution blickte. Und wir schildern, was während des Bauernkriegs in Tirol geschah, wo ein gewisser Michael Gaismaier Grund- und Menschenrechte formulierte, bevor es diese Begriffe gab.

Zur digitalen Ausgabe

Auf den Taurus-Marschflugkörper zugeschnitten, der bislang nicht...
Waffenlieferungen

Der Kanzler hat die Aufhebung der Reichweiteneinschränkung bei der Nutzung deutscher Waffen durch die ukrainische Armee aufzuheben. Aus der SPD kommen ein paar Bedenken, die Grünen fordern, nun den Taurus zu liefern.

Jana Frielinghaus
Auch in Litauen demonstrierte Kanzler Merz dieser Tage deutsche ...
Waffenlieferungen an die Ukraine

Der Bundeskanzler hat eine Kehrtwende bei den Nutzungsregeln für deutsche Waffen in der Ukraine vollzogen. Die Kritik daran kommt von einzelnen Abgeordneten des Koalitionspartners, die Grünen wollen mehr.

Jana Frielinghaus
Die Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak Bektaş wir...
Rechte Gewalt in Berlin

Nach Kontroverse und Rückzug: Bezirksamt Neukölln veröffentlicht Rechtsextremismus-Bericht in überarbeiteter Fassung neu.

Jule Meier
Jetzt in der Hand einer Genossenschaft: Das Kuchenkaiser-Haus in...
Stadtentwicklung in Berlin

Happy End in Kreuzberg: Das legendäre »Kuchenkaiser-Haus« am Oranienplatz ist gerettet! Die Selbstbau eG kauft das Gebäude mit Landeshilfe. 26 Wohnungen bleiben bezahlbar.

David Rojas Kienzle
Patientendaten auf dem Präsentierteller – auch für KI-Tools wäre...
Ärztetag

Künstliche Intelligenz in der Medizin, ein Primärarztsystem und eine neue Gebührenordnung Ärzte sind Hauptthemen des Ärztetages, der in dieser Woche in Leipzig stattfindet.

Ulrike Henning
Wenn die Blau-Gelben am Mittwoch wieder im Bruno-Plache-Stadion ...
Relegation

Relegation gegen den TSV Havelse: Nach einem Vierteljahrhundert Aufbauarbeit ist Lok Leipzig aus der Regionalliga Nordost auf dem Sprung in den Profifußball – und auch abseits des Platzes auf einem guten Weg.

Ullrich Kroemer, Leipzig
Erbaut 1914/15 von Emilie Winkelmann: die Tribüne im Viktoria-St...
Geschlechtergeschichte

Vor 150 Jahren wurde Emilie Winkelmann geboren. Sie war die erste freischaffende Architektin in Deutschland – und bezog darüber hinaus auch frauenpolitisch Stellung

Steffen Adam
Noch zu klären ist, in welchen Mengen Glyphosat aus Waschmitteln...
Glyphosat

Bislang glaubte man, in der Umwelt gefundenes Glyphosat stamme aus der Landwirtschaft. Doch Forschende sind einer weiteren möglichen Quelle auf der Spur: den Abbauprodukten von Waschmitteln.

Ingrid Wenzl
Guter Dinge trotz Protest: Finanzvorständin der Daimler Truck AG...
DAX-Dividenden

Am deutschen Aktienmarkt endet die Hauptversammlungssaison. Während Milliarden an Aktionäre fließen, kritisieren Aktivisten Rüstungsgeschäfte und stockende Umweltbilanzen. Auch weltweit sprudeln die Kapitalgewinne.

Hermannus Pfeiffer
Auch mit dem Lieferkettengesetz erkämpften Gewerkschaften zuletz...
Bananenarbeiter in Ecuador

Mit internationalem Druck und dem Lieferkettengesetz erzwingen Gewerkschaften in Ecuador faire Löhne für Bananenarbeiter*innen. Eine Aufweichung der Regelung wäre fatal.

Knut Henkel