KI und ArbeitsrechtWirtschaft und UmweltSarah Yolanda KossUnsichtbare Architekten Künstlicher IntelligenzOb in Kenia oder Deutschland, Datenarbeit entwickelt sich zu einer der prekärsten Berufssparten. Ansätze dagegen schwanken zwischen Regulierung und Arbeitskampf – auch auf der Re:publica 25.Lesen Sie auch:Re:publicaDigitale Kluft: Die neue Armutsfalle
WaffenlieferungenNächste Zündstufe im Ukraine-KriegDer Kanzler hat die Aufhebung der Reichweiteneinschränkung bei der Nutzung deutscher Waffen durch die ukrainische Armee aufzuheben. Aus der SPD kommen ein paar Bedenken, die Grünen fordern, nun den Taurus zu liefern.Jana Frielinghaus
Waffenlieferungen an die UkraineTaurus durch die HintertürDer Bundeskanzler hat eine Kehrtwende bei den Nutzungsregeln für deutsche Waffen in der Ukraine vollzogen. Die Kritik daran kommt von einzelnen Abgeordneten des Koalitionspartners, die Grünen wollen mehr.Jana Frielinghaus
KlimabewegungKlimacamp an der Weser: Schlick, Salz, SchicksalGegen Umweltzerstörung, Neokolonialismus und eine unnachhaltige Landwirtschaft: Brake soll zu einem neuen Kristallisationsort der Klimabewegung werden. Denn am Thema Wasser wird die Klimakrise konkret.Anton Benz
ThüringenBSW-Mann Steffen Schütz: »In der Politik eckt man auch an«Steffen Schütz hat zwar den BSW-Landesvorsitz geräumt, er kämpft aber um ein Amt im Bundesvorstand. Der Thüringer Minister über Rachsucht, versprochene Bürgerräte und Signal-Gruppen, die er nicht vermisst.Interview: Sebastian Haak
Kritik an MeldestelleRIAS: Zerrbild zu AntisemitismusDie Organisation RIAS gilt als erste Adresse zur Erfassung antisemitischer Vorfälle in Deutschland. Aus jüdisch-diasporischer Perspektive ist ihre Arbeitsweise aber problematisch.Matthias Monroy
Nahost-KonfliktMatthias MonroyEs braucht Sanktionen gegen IsraelMatthias Monroy über einen echten Kurswechsel zum Gaza-Krieg
Rechte Gewalt in BerlinNeuköllns Bericht zu Rechtsextremismus ist zurückNach Kontroverse und Rückzug: Bezirksamt Neukölln veröffentlicht Rechtsextremismus-Bericht in überarbeiteter Fassung neu.Jule Meier
Stadtentwicklung in Berlin»Kuchenkaiser-Haus« in Kreuzberg: Kaiser wird GenossenschaftHappy End in Kreuzberg: Das legendäre »Kuchenkaiser-Haus« am Oranienplatz ist gerettet! Die Selbstbau eG kauft das Gebäude mit Landeshilfe. 26 Wohnungen bleiben bezahlbar.David Rojas Kienzle
Unterstützung für Donezk und LuhanskTerror-Vorwurf: Durchsuchung beim Verein »Friedensbrücke«Die Bundesanwaltschaft hat Häuser und Büros in Berlin und Brandenburg durchsuchen lassen. Betroffen soll der Verein »Friedensbrücke – Kriegsopferhilfe« sein.
RAFPost an Daniela Klette: Ein entwendeter BriefDaniela Klette darf im Gefängnis das »nd« beziehen, nicht aber einen Text, der ihr von einem Autor dieser Tageszeitung persönlich geschickt wird. Ihre politische Auseinandersetzung wird so verunmöglicht.Jürgen Schneider
BundesverfassungsgerichtAbschiebung eines Marokkaners ist grundgesetzwidrigEntgegen einem Gerichtsbeschluss wurde ein Mann aus Sachsen nach Marokko »rückgeführt«. Das Bundesverfassungsgericht hat nun entschieden, dass sich das sächsische Oberverwaltungsgericht erneut mit dem Fall befassen muss.
ÄrztetagDraufzahlen für Facharzt-Termine?Künstliche Intelligenz in der Medizin, ein Primärarztsystem und eine neue Gebührenordnung Ärzte sind Hauptthemen des Ärztetages, der in dieser Woche in Leipzig stattfindet.Ulrike Henning
RelegationLok Leipzig gegen Havelse: Zwei Spiele für eine bessere ZukunftRelegation gegen den TSV Havelse: Nach einem Vierteljahrhundert Aufbauarbeit ist Lok Leipzig aus der Regionalliga Nordost auf dem Sprung in den Profifußball – und auch abseits des Platzes auf einem guten Weg.Ullrich Kroemer, Leipzig
RechtsextremAfD in Talkshows: Nicht mehr willkommen?Kürzlich steckte der Verfassungsschutz durch, die AfD sei als »gesichert rechtsextremistisch« anzusehen. Seitdem haben die Medien eine neue Debatte: Darf man AfD-Leute nun nicht mehr in die Talkshows einladen?Klaus Ungerer
KlimadebatteJunge Erwachsene im Krisen-KlimaDer Klimawandel betrifft alle, aber die am stärksten Betroffenen bleiben in der Debatte oft ungehört. Ein Projekt mit Jugendlichen aus benachteiligten Strukturen will das ändern.Pia Hesse
Goldene Palme in CannesIranischer Regisseur Jafar Panahi: Der UnbeugsameDrei Inhaftierungen, 15 Jahre Ausreise- und Berufsverbot, heimlich gedrehte Filme – und nun die Goldene Palme von Cannes. Der Regisseur Jafar Panahi verkörpert den Widerstand gegen Zensur und Unterdrückung.Negin Behkam
BauernkriegMarion DammaschkeThomas Müntzer: »Das Deutschland nitczur mordgrube werde«Zum 500. Todestag des radikalen Reformators und Bauernführers Thomas Müntzer
GeschlechtergeschichteEmilie Winkelmann: Frau am BauVor 150 Jahren wurde Emilie Winkelmann geboren. Sie war die erste freischaffende Architektin in Deutschland – und bezog darüber hinaus auch frauenpolitisch StellungSteffen Adam
GlyphosatToxische Verwandlung in der KläranlageBislang glaubte man, in der Umwelt gefundenes Glyphosat stamme aus der Landwirtschaft. Doch Forschende sind einer weiteren möglichen Quelle auf der Spur: den Abbauprodukten von Waschmitteln.Ingrid Wenzl
CharkiwUkraine-Krieg: Nichts ist mehr, wie es warOlga* wohnt bei Charkiw, als russische Truppen die Gegend besetzen. Ihr Mann wird verhört und verhaftet. Als die ukrainische Armee die Stadt befreit, wird ihr Mann der Kollaboration mit dem Feind verdächtigt.Bernhard Clasen, Kiew
»ACAB«Grüne Jugend: Der flotte Pullover der Jette NietzardEin Pullover der grünen Jungpolitikerin Jette Nietzard mit der Aufschrift »ACAB« sorgt für Aufregung. Selbst die eigene Partei übt Kritik. Dabei hat sie Solidarität verdient – auch von links.Christian Klemm
JahresberichtBerliner Datenschutzbericht: Kameras, KI-Überwachung und StalkingÜber 6000 Beschwerden gingen 2024 bei der Datenschutzbeauftragten ein. Polizisten missbrauchten Datenbanken. Rechtswidrig sei die KI-Gesichtserkennung der Staatsanwaltschaft und die Videoüberwachung der Kotti-Wache.Jule Meier
DAX-DividendenAnleger profitieren weiterAm deutschen Aktienmarkt endet die Hauptversammlungssaison. Während Milliarden an Aktionäre fließen, kritisieren Aktivisten Rüstungsgeschäfte und stockende Umweltbilanzen. Auch weltweit sprudeln die Kapitalgewinne.Hermannus Pfeiffer
Bananenarbeiter in EcuadorDas Lieferkettengesetz wirktMit internationalem Druck und dem Lieferkettengesetz erzwingen Gewerkschaften in Ecuador faire Löhne für Bananenarbeiter*innen. Eine Aufweichung der Regelung wäre fatal.Knut Henkel
Rechter TerrorEin längst überfälliger Gedenkort für Opfer des NSU-Terrors14 Jahre nach dem Ende der Mordserie der Terrorgruppe NSU wurde in Chemnitz ein Haus eröffnet, in dem an die Taten und ihre Opfer erinnert wird. Dessen Finanzierung ist aber zunächst nur bis Ende des Jahres gesichert.Hendrik Lasch
FrankreichDie Horatier kommen aus dem SchattenFrankreichs rechtsradikale Politikerin Marine Le Pen verfügt über ein Netzwerk in die höheren sozialen Sphären. Das Unterstützerkollektiv »Horatier« trat nun öffentlich in Erscheinung.Ralf Klingsieck, Paris
BrandenburgBrandenburgs AfD nicht gesichert rechtsextremBrandenburgs Verfassungsschutz hatte den AfD-Landesverband im April in die Kategorie gesichert rechtsextremistisch hochgestuft. Aber seit Freitag gilt die Partei vorerst wieder nur als Verdachtsfall.Andreas Fritsche