Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Schon im DDR-Sprachgebrauch war ein Dispatcher ein Mitarbeiter, der für die operative Lenkung von Produktions- und Verkehrsprozessen aus vorhandenen Ressourcen verantwortlich war. So etwas ist Elon Musk auch, nur auf höherer Ebene. Als Donald Trumps Sparkommissar hat er sich allerdings sehr unbeliebt gemacht, nicht nur in den USA. Darunter leiden seine Geschäfte, Tesla-Autos brennen. Zum Problem wird die Nähe zu Trump auch rechten Politiker*innen in Europa – der US-Zollkrieg verschont ihre Länder nicht. Zudem verschreckt er ferne Verbündete: Japan und Südkorea wenden sich China zu, das seinerseits in den Zollkrieg zieht.

Jetzt lesen ›

An den Miraflores-Schleusen des Panamakanals, wo die Frachter ei...
Panama

Das US-Militär nutzte jahrzehntelang seine Stützpunkte am Panamakanal. Nun planen die USA ihre Präsenz auszubauen und China zurückzudrängen. Das kann gelingen, wenn Blackrock wie geplant den Konzern CK Hutchison kauft.

Max Böhnel
Demonstrant*innen für ein bedingungsloses Grundeinkommen nahe de...
Grundeinkommen

Laut einer dreijährigen Pilotstudie sparten Empfänger des Grundeinkommens viel, ihre mentale Gesundheit und ihre Lebenszufriedenheit verbesserte sich stark. Ihr Arbeitsmarktverhalten änderte sich indes kaum.

Sarah Yolanda Koss
Noch werden die Öltanker repariert, wie hier ein Schiff auf der ...
Schifffahrt

Schiffsabgase belasten die Luft auf See und in Küstenregionen. Das soll sich ändern. In London könnten in dieser Woche richtungweisende Beschlüsse für weniger Emissionen gefasst werden.

Hermannus Pfeiffer
Wenn er will, hat er mehr Macht als jeder Tech-Konzern der Welt.
Hochschule von Christen

Im Roman »Hotel Castoria« beschreibt Autor Daniel Bendix die Eigenheiten an einer christlichen Hochschule in Brandenburg. Ganz nebenbei wird Biber-Alarm ausgerufen und die Studierenden von der Außenwelt abgeschnitten.

Roland Zschächner
Früher war wohl mehr Pomp? Prinz Laurent will Geld sehen.
Belgisches Königshaus

Belgiens Arbeitslose werden immer dreister: Das gilt vor allem für Prinz Laurent, der einmal mehr unverschämt die Hand aufhält. Er gibt ein mustergültiges Beispiel für herrschaftliches Verhalten ab.

Erik Zielke
Seit Jahrzehnten zieht die Täterperspektive auf patriarchale Gew...
Femizide im TV

In der Netflix-Serie »Adolescence« geht es um geschlechtlichsspezifische Gewalt – aus der Position des Täters. Nadia Shehadeh hinterfragt, wie sich dieser Täter-Fokus auf den Femizid-Diskurs auswirkt.

Nadia Shehadeh
Wollen schnell zum Ende kommen: Jens Spahn und Michael Kretschme...
Koalitionsverhandlungen

Donald Trumps »Strafzölle« sorgen für weiteren Stress bei der Regierungs­bildung. Dazu kommt, dass CDU und CSU nur noch auf 24 Prozent Zu­stim­mung bei den Wählern kommen und damit gleichauf mit der AfD liegen.

Jana Frielinghaus
Russinnen sollen Kinder kriegen, am besten so früh wie möglich, ...
Schwangerschaft

Mehrere russische Regionen wollen Schwangerschaften junger Frauen finanziell fördern, um den Bevölkerungsschwund im Land aufzuhalten. Damit werden Teenagerschwangerschaften normalisiert, warnen Kritiker.

Ewgeniy Kasakow