- Anzeige -
- Anzeige -
Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Es ist trocken in Deutschland. Zu trocken. Im Frühjahr 2025 herrscht in vielen Regionen eine außergewöhnliche Dürre. Kaum ein Land verliert so viel Wasser wie Deutschland. Die größten Wasserverbraucher sind die fossile Energiewirtschaft und Chemieunternehmen. Die Verteilungskämpfe ums Wasser haben in Deutschland längst begonnen. Ein Teil der Klimabewegung möchte sich einmischen – und setzt im Kampf gegen industrielle Großverbraucher auf den Zusammenschluss mit der Landwirtschaft.

Jetzt lesen ›

Erstmals dokumentiert die PKS mit Messern begangene Taten. Deuts...
Kriminalitätsstatistik für 2024

Das BKA hat die jährliche polizeiliche Kriminalstatistik vorgelegt. Expert*innen kritisieren methodische Schwächen sowie mediale und politische Verzerrungen.

Matthias Monroy
Die haben es nicht so richtig verstanden mit dem Frieden als »ei...
Zivildienst

Nun, wo Deutschland Zeiten erhöhter Wehrfähigkeit entgegengeht, wird es Zeit für ein Bekenntnis meinerseits: Ich habe einst Verrat an Deutschland geübt. Anders gesagt: Ich war einmal Zivildienstleistender.

Thomas Blum
Verurteilung von Le Pen
Ines Wallrodt

Marine Le Pen hat die Quittung für Veruntreuung in großem Stil bekommen. Dahinter steckt keine politische Intrige, sondern eine unabhängige Justiz

Festnahme von Demonstrant*innen auf dem Campus der Columbia Univ...
Nahost-Konflikt

Die rechtsextreme US-Gruppe Betar will mithilfe von Gesichtserkennung die Abschiebung pro-palästinensischer Aktivist*innen erreichen. Bürgerrechtsgruppen fordern ein Verbot der Technik für Private.

Matthias Monroy
Polizisten nehmen auf einer propalästinensischen Demonstration e...
Propalästinensische Proteste

Vier Berliner Aktivisten sollen ausgewiesen werden – trotz rechtlicher Bedenken der Ausländerbehörde. Ihnen werden nach pro-palästinensischen Protesten strafrechtliche Vorwürfe gemacht. Verurteilt wurden sie nicht.

David Rojas Kienzle
Am Montag wurde vorm Abgeordnetenhaus die Trans-Flagge gehisst. ...
Trans*-Rechte

Trans* Menschen kämpfen auf dem Mariannenplatz für mehr Sichtbarkeit und Anerkennung. Währenddessen beobachten sie mit Sorgen die politischen Entwicklungen – die für viele ganz persönliche Konsequenzen haben.

Leonie Hertig
Auf der neuen »Russophoben«-Homepage sollen Oppositionelle als S...
Vorbild Ukraine

In Russland gibt es eine neue Datenbank »russophober« Menschen und Organisationen. Um darauf zu landen, genügt es, Oppositioneller zu sein. Das erinnert stark an die ukrainische »Friedensstifter«-Homepage.

Ewgeniy Kasakow
Am Montagabend vor dem Roten Rathaus: Die Mahnwache gegen Obdach...
Wohnungslosigkeit

Im siebenten Jahr ist die Mahnwache gegen Obdachlosigkeit vor dem Roten Rathaus noch ein bisschen gewachsen. Aktivist*innen übergeben »goldenen A-Tritt« an den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU).

Lola Zeller
Ju Wenjun geht als Favoritin in die Weltmeisterschaft der Frauen...
Schach

In dieser Woche haben die EM und die WM im Schach der Frauen begonnen. Zum Start der Titelwettkämpfe spricht EM-Teilnehmerin Josefine Heinemann über ihre Ambitionen und die Dominanz der Chinesinnen.

Interview: Frédéric Valin
Ein Rauchmelder hängt umgeben von Rauch an einer Zimmerdecke.
Ruhrgebiet

Höhere Kosten und Unklarheiten beim Datenschutz: Seit Monaten ziehen sich Diskussionen um Kosten, Nutzen und Gefahren der neuen Rauchwarnmelder von Vonovia.

David Bieber
Wenn die Heizung nicht funktioniert, ist das mehr als ärgerlich....
Mietenwahnsinn

Über Monate funktionierte die Heizung im Winter 2023/24 in einem Charlottenburger Mietshaus nicht. Mieter*innen warten noch immer auf versprochene Mietminderungen.

David Rojas Kienzle
Termine