Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Schon im DDR-Sprachgebrauch war ein Dispatcher ein Mitarbeiter, der für die operative Lenkung von Produktions- und Verkehrsprozessen aus vorhandenen Ressourcen verantwortlich war. So etwas ist Elon Musk auch, nur auf höherer Ebene. Als Donald Trumps Sparkommissar hat er sich allerdings sehr unbeliebt gemacht, nicht nur in den USA. Darunter leiden seine Geschäfte, Tesla-Autos brennen. Zum Problem wird die Nähe zu Trump auch rechten Politiker*innen in Europa – der US-Zollkrieg verschont ihre Länder nicht. Zudem verschreckt er ferne Verbündete: Japan und Südkorea wenden sich China zu, das seinerseits in den Zollkrieg zieht.

Jetzt lesen ›

Das freundliche Gesicht des Pflegenotstands
Rashid Hamid

Rashid Hamid ist Altenpfleger und machte sich und seine Patientin »Oma Lotti« über Social Media bekannt. Likes für Menschen über 90 sind selten, aber was für ein Bild vermittelt er damit vom Alltag in der Pflege?

Frédéric Valin
Seit Jahrzehnten zieht die Täterperspektive auf patriarchale Gew...
Femizide im TV

In der Netflix-Serie »Adolescence« geht es um geschlechtlichsspezifische Gewalt - aus der Position des Täters. Nadia Shehadeh hinterfragt, wie sich dieser Täter-Fokus auf den Femizid-Diskurs auswirkt.

Nadia Shehadeh
Die Mammoth-Anlage in Island in einer grafischen Illustration. H...
Umweltschutz

Island bietet sich wie kein anderes Land für das Projekt an. Aber Klimaaktivisten bleiben skeptisch gegenüber der Methode, CO2 aus der Luft zu filtern und in festes Basaltgestein zu verwandeln.

Niklas Franzen
Mahmoud Muna im vergangenen Juli in seinem Buchladen, ein halbes...
Educational Bookshop Ostjerusalem

Der »Educational Bookshop« der Familie Muna ist ein beliebter Buchladen in Ostjerusalem - für Einheimische wie auch für Touristen. Nun wurde das Geschäft zum zweiten Mal geräumt wegen angeblich aufhetzender Literatur.

Elias Feroz
Gedenkort für die bei dem Brandanschlag am 25. März 2024 umgekom...
Behördenversagen

Opferanwältin Başay-Yıldız zeigt Poli­zei­präsidenten und Beamte wegen Unter­schlagung von Beweismitteln an; Nazi-Bücher fehlten in den Akten. Die Zivil­gesell­schaft fordert Konsequenzen.

Sebastian Weiermann
Kommunist, Anarchosyndikalist, Antifaschist: Gedenken an Walter ...
Antifaschismus

Mit Walter Schwalba wurde am Freitag an einen Antifaschisten erinnert, der lange Jahre aktiv in der anarchosyndikalistischen Bewegung war, aber vorher der KPD angehörte und später der SED.

Peter Nowak
GKN-Fabrik in Florenz

Alessandro Tapinassi gehört zu den Arbeitern, die seit vier Jahren die ehemalige Fabrik des Autozulieferers GKN in Florenz besetzen. Er glaubt an die sozialökologische Transformation und ein solidarisches Miteinander.

Interview: Alieren Renkliöz
Russland hat seine Luftangriffe zuletzt wieder intensiviert, all...
Ukraine-Krieg

Russland hat die Ukraine am Wochenende massiv angegriffen. Während Wolodymyr Selenskyj mit Briten und Franzosen über den Einsatz ihrer Soldaten sprach, reiste Moskaus Sondergesanfter nach Washington.

Supercup 1998: Barcelonas Rivaldo ist nicht zu stoppen für die D...
Zirkus Europa

Von den bisher fünf Champions-League-Duellen mit Barça hat der BVB noch kein einziges gewonnen. Höchste Am Mittwoch im Hinspiel des Viertelfinales soll diese Serie endlich ein Ende finden.

Sven Goldmann
Eine der Demonstrationen in Frankreich zum 8. März diesen Jahres...
Gesetz gegen Vergewaltigung

Alle sexuellen Handlungen erfordern die Zustimmung des Gegenübers: So soll es künftig in Frankreich heißen. Darauf hat sich ein erstaunlich breites Parteienbündnis geeinigt.

Lotte Laloire