WeltwirtschaftKommentareKurt StengerZölle von Trump: Abschotter und FreihändlerWelche weltwirtschaftlichen Folgen die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump hat, ist bisher noch völlig unklar. Egal ob sich Protektionismus oder neue Freihandelsabkommen durchsetzen - beides wäre schlecht.Lesen Sie auch:US-ZollpolitikTrump-CrashZollpolitikUS-Zölle: EU-Sondergipfel einigt sich auf Minimalkonsens
BundesregierungGünther-Wünsch als Staatssekretärin im Bund gesetztPersonalkarussell im Senat: Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) soll Staatssekretärin in der neuen Bundesregierung werden. Der Wechsel dürfte die Verhältnisse in der Landespartei umwirbeln.Marina Mai
Urteil gegen K.O.M.I.T.E.E.Bewährung für einst geplanten SprengstoffanschlagZwei in Venezuela untergetauchte Linksradikale haben sich für einen Deal mit der Justiz gestellt. Beinahe auf den Tag genau 30 Jahre nach der Tat fiel das abgesprochene Urteil.Matthias Monroy
GroßbritannienEnttäuschte Linke denken über neue Partei nachDer Rechtskurs der britischen Labour-Regierung unter Keir Starmer hat die Debatte um eine neue progressive Partei befeuert. Für manche ist es höchste Zeit für eine solche Alternative, andere sind skeptischer.Peter Stäuber, London
KoalitionsverhandlungenSPD und Union: Druck von rechts, Druck durch ZollkriegDonald Trumps »Strafzölle« sorgen für weiteren Stress bei der Regierungsbildung. Dazu kommt, dass CDU und CSU nur noch auf 24 Prozent Zustimmung bei den Wählern kommen und damit gleichauf mit der AfD liegen.Jana Frielinghaus
Femizide im TVSerie »Adolescence«: Der Hype um die TäterperspektiveIn der Netflix-Serie »Adolescence« geht es um geschlechtlichsspezifische Gewalt – aus der Position des Täters. Nadia Shehadeh hinterfragt, wie sich dieser Täter-Fokus auf den Femizid-Diskurs auswirkt.Nadia Shehadeh
Befreiung des KZ BuchenwaldUlrich SchneiderDie SelbstbefreiungVor 80 Jahren erhoben sich die Häftlinge von Buchenwald gegen ihre Peiniger
Rashid HamidOma Lotti: Menschlichkeit wird likeableRashid Hamid ist Altenpfleger und machte sich und seine Patientin »Oma Lotti« über Social Media bekannt. Likes für Menschen über 90 sind selten, aber was für ein Bild vermittelt er damit vom Alltag in der Pflege?Frédéric Valin
Marc BotengaEU-Aufrüstung: »Der Plan offenbart eine große Lüge«Die EU-Kommission will die Union mit gewaltigen Ausgaben bis 2030 aufrüsten. Doch aus Staaten wie Spanien und Italien kommt deutliche Kritik an den Plänen. Ein Gespräch mit dem belgischen Linkspolitiker Marc Botenga.Andrea Valdambrini, Rom
Union BustingBerlin: Anklagebank ohne BetriebsratsfeindeWer gegen Betriebsräte vorgeht, begeht eine Straftat. 2024 führte die Berliner Staatsanwaltschaft lediglich zwei Verfahren, beide gegen unbekannt. Beide wurden eingestellt.Christian Lelek
SchwangerschaftRussland: 1000 Euro für ein KindMehrere russische Regionen wollen Schwangerschaften junger Frauen finanziell fördern, um den Bevölkerungsschwund im Land aufzuhalten. Damit werden Teenagerschwangerschaften normalisiert, warnen Kritiker.Ewgeniy Kasakow
Educational Bookshop Ostjerusalem»Der Verkauf von Büchern ist kein Verbrechen«Der »Educational Bookshop« der Familie Muna ist ein beliebter Buchladen in Ostjerusalem - für Einheimische wie auch für Touristen. Nun wurde das Geschäft zum zweiten Mal geräumt wegen angeblich aufhetzender Literatur.Elias Feroz
Pro-palästinensische ProtesteBerlin: »Gefährlicher Präzedenzfall« bei Aktivisten-Ausweisung300 Menschen protestierten gegen die geplante Ausweisung von vier propalästinensischen Aktivist*innen. Der Senat stuft sie als Sicherheitsrisiko ein. Auch die parlamentarische Opposition übt Kritik.David Rojas Kienzle
LinksfraktionGörke kritisiert Bundestags-SchleichfahrtWährend der Bundestag auf die Bildung einer neuen Regierung wartet, will Die Linke Anträge einbringen. Es geht um Steuererleichterungen und um die Entlastung der Kommunen.Wolfgang Hübner
Champions LeagueBayern vs Inter Mailand: Zuversicht trotz Achsenbruch in MünchenBayern muss viele Ausfälle kompensieren. Der aussortierte Thomas Müller steht bereit, Trainer Vincent Kompany will nicht jammern. Der FC Bayern will seine Chance im Viertelfinale der Champions League gegen Inter nutzen.Maik Rosner, München
BehördenversagenSolingen: Unterschlagung von Beweismitteln?Opferanwältin Başay-Yıldız zeigt Polizeipräsidenten und Beamte wegen Unterschlagung von Beweismitteln an; Nazi-Bücher fehlten in den Akten. Die Zivilgesellschaft fordert Konsequenzen.Sebastian Weiermann
AntifaschismusStolperstein für Anarchosyndikalisten Walter Schwalba verlegtMit Walter Schwalba wurde am Freitag an einen Antifaschisten erinnert, der lange Jahre aktiv in der anarchosyndikalistischen Bewegung war, aber vorher der KPD angehörte und später der SED.Peter Nowak
ZollpolitikFelix SassmannshausenUS-Zölle: EU-Sondergipfel einigt sich auf MinimalkonsensAm Montag trafen sich die Wirtschafts- und Handelsminister*innen der EU, um über eine Antwort auf die US-Zollpolitik zu beraten
Linke WochenzeitungProzess gegen »Kontext«: Teure Niederlage für die PressefreiheitDas OLG Frankfurt verurteilt die linke Wochenzeitung »Kontext«, weil sie den Namen eines Mitarbeiters von AfD-Abgeordneten nannte. Der hatte sich in Chats rassistisch geäußert.Peter Nowak
GKN-Fabrik in Florenz»Ein Genosse teilt sein Brot mit dir«Alessandro Tapinassi gehört zu den Arbeitern, die seit vier Jahren die ehemalige Fabrik des Autozulieferers GKN in Florenz besetzen. Er glaubt an die sozialökologische Transformation und ein solidarisches Miteinander.Interview: Alieren Renkliöz
Ukraine-KriegBlutiges Wochenende in der UkraineRussland hat die Ukraine am Wochenende massiv angegriffen. Während Wolodymyr Selenskyj mit Briten und Franzosen über den Einsatz ihrer Soldaten sprach, reiste Moskaus Sondergesanfter nach Washington.
JüterbogLandesparteitag: Berliner AfD muss ausreisenDie Hauptstadt-AfD weicht zum Landesparteitag in die Wiesenhalle von Jüterbog aus, doch die Gegendemonstranten folgen ihr.Andreas Fritsche
Kampffeld Wissenschaft»Slapp-Klagen«: Die Holzhammer-MethodeWer politische Gegner einschüchtern will, setzt oft auf Unterlassungsklagen, auch »Slapp-Klagen« genannt. Diese Verfahren häufen sich, besonders gegen Linke in der Wissenschaft – etwa im Fall Freitag gegen Backhoefer.Tanja Röckemann
UmweltschutzKampf gegen Klimakatastrophe: Kohlendioxidsauger in IslandIsland bietet sich wie kein anderes Land für das Projekt an. Aber Klimaaktivisten bleiben skeptisch gegenüber der Methode, CO2 aus der Luft zu filtern und in festes Basaltgestein zu verwandeln.Niklas Franzen
Öffentlicher DienstBürger sollen für Tarifeinigung büßenNach der Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst äußern sich die Kommunen in Sachsen entsetzt und stellen das bisherige Verhandlungsmodell in Frage.Hendrik Lasch
Karl-Marx-Hof in WienGebaut für den Neuen MenschenDer Karl-Marx-Hof ist eine Ikone des Roten Wien, wegweisendes Gemeindebauprojekt und Schlüsselbau der Moderne – an ihm zeigen sich daher die Widersprüche einer Gesellschaft zwischen Emanzipation und Tradition.Marie-Noёlle Yazdanpanah und Rob McFarland
Zirkus EuropaFür den BVB ist es Zeit für eine TrendwendeVon den bisher fünf Champions-League-Duellen mit Barça hat der BVB noch kein einziges gewonnen. Höchste Am Mittwoch im Hinspiel des Viertelfinales soll diese Serie endlich ein Ende finden.Sven Goldmann
Gesetz gegen VergewaltigungFrankreich: Nur Ja heißt jetzt JaAlle sexuellen Handlungen erfordern die Zustimmung des Gegenübers: So soll es künftig in Frankreich heißen. Darauf hat sich ein erstaunlich breites Parteienbündnis geeinigt.Lotte Laloire