Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Schon im DDR-Sprachgebrauch war ein Dispatcher ein Mitarbeiter, der für die operative Lenkung von Produktions- und Verkehrsprozessen aus vorhandenen Ressourcen verantwortlich war. So etwas ist Elon Musk auch, nur auf höherer Ebene. Als Donald Trumps Sparkommissar hat er sich allerdings sehr unbeliebt gemacht, nicht nur in den USA. Darunter leiden seine Geschäfte, Tesla-Autos brennen. Zum Problem wird die Nähe zu Trump auch rechten Politiker*innen in Europa – der US-Zollkrieg verschont ihre Länder nicht. Zudem verschreckt er ferne Verbündete: Japan und Südkorea wenden sich China zu, das seinerseits in den Zollkrieg zieht.

Jetzt lesen ›

Viele Briefe, Postkarten und Aufmerksamkeiten haben »Gino« im Ge...
Repression gegen Linke

Dem albanischen Staatsangehörigen »Gino« droht die Auslieferung nach Ungarn. Deshalb durchtrennte er in Helsinki seine Fussfessel und floh nach Paris. Dort äußert sich er sich nun auch politisch zum »Budapest-Komplex«.

Interview: John Malamatinas, Matthias Monroy
Katharina Günther-Wünsch (CDU), Senatorin für Bildung, Jugend un...
Bundesregierung

Personalkarussell im Senat: Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) soll Staatssekretärin in der neuen Bundesregierung werden. Der Wechsel dürfte die Verhältnisse in der Landespartei umwirbeln.

Marina Mai
In Gelsenkirchen hat die AfD bei der Bundestagswahl die meisten ...
Extreme Rechte

Am Sonntag attackierte ein Rechter das Parteibüro der Linken in Gelsenkirchen. Er wünschte alle »totschlagen« zu können. Bei Linke-Mitgliedern wachsen die Sorgen: Am 1. Mai steht ein Naziaufmarsch in der Stadt an.

Sebastian Weiermann
Chill, bro: Fabian Reese im Kreise seiner Instagram-Follower
Hertha BSC

Fabian Reese von Hertha BSC kommt am Gegner mühelos vorbei, an Mikrofonen eher weniger. Gern gibt er sich als Vorbild, als Inspirator, als authentisch. Auch »Werte« vertritt er. Welche genau? Ach, egal.

Klaus Ungerer
Vier von Ausweisung bedrohte Aktivist*innen erfahren große Solid...
Pro-palästinensische Proteste

300 Menschen protestierten gegen die geplante Ausweisung von vier propalästinensischen Aktivist*innen. Der Senat stuft sie als Sicherheitsrisiko ein. Auch die parlamentarische Opposition übt Kritik.

David Rojas Kienzle
Will der künftigen Koalition als »Serviceopposition« auf die Spr...
Linksfraktion

Während der Bundestag auf die Bildung einer neuen Regierung wartet, will Die Linke Anträge einbringen. Es geht um Steuererleichterungen und um die Entlastung der Kommunen.

Wolfgang Hübner
Die Wochenzeitung im damals neuen Layout von 2014.
Linke Wochenzeitung

Das OLG Frankfurt verurteilt die linke Wochenzeitung »Kontext«, weil sie den Namen eines Mitarbeiters von AfD-Abgeordneten nannte. Der hatte sich in Chats rassistisch geäußert.

Peter Nowak
GKN-Fabrik in Florenz

Alessandro Tapinassi gehört zu den Arbeitern, die seit vier Jahren die ehemalige Fabrik des Autozulieferers GKN in Florenz besetzen. Er glaubt an die sozialökologische Transformation und ein solidarisches Miteinander.

Interview: Alieren Renkliöz
Russinnen sollen Kinder kriegen, am besten so früh wie möglich, ...
Schwangerschaft

Mehrere russische Regionen wollen Schwangerschaften junger Frauen finanziell fördern, um den Bevölkerungsschwund im Land aufzuhalten. Damit werden Teenagerschwangerschaften normalisiert, warnen Kritiker.

Ewgeniy Kasakow
Die Mammoth-Anlage in Island in einer grafischen Illustration. H...
Umweltschutz

Island bietet sich wie kein anderes Land für das Projekt an. Aber Klimaaktivisten bleiben skeptisch gegenüber der Methode, CO2 aus der Luft zu filtern und in festes Basaltgestein zu verwandeln.

Niklas Franzen