Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Schon im DDR-Sprachgebrauch war ein Dispatcher ein Mitarbeiter, der für die operative Lenkung von Produktions- und Verkehrsprozessen aus vorhandenen Ressourcen verantwortlich war. So etwas ist Elon Musk auch, nur auf höherer Ebene. Als Donald Trumps Sparkommissar hat er sich allerdings sehr unbeliebt gemacht, nicht nur in den USA. Darunter leiden seine Geschäfte, Tesla-Autos brennen. Zum Problem wird die Nähe zu Trump auch rechten Politiker*innen in Europa – der US-Zollkrieg verschont ihre Länder nicht. Zudem verschreckt er ferne Verbündete: Japan und Südkorea wenden sich China zu, das seinerseits in den Zollkrieg zieht.

Jetzt lesen ›

Viele Briefe, Postkarten und Aufmerksamkeiten haben »Gino« im Ge...
Repression gegen Linke

Dem albanischen Staatsangehörigen »Gino« droht die Auslieferung nach Ungarn. Deshalb durchtrennte er in Helsinki seine Fussfessel und floh nach Paris. Dort äußert sich er sich nun auch politisch zum »Budapest-Komplex«.

Interview: John Malamatinas, Matthias Monroy
Katharina Günther-Wünsch (CDU), Senatorin für Bildung, Jugend un...
Bundesregierung

Personalkarussell im Senat: Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) soll Staatssekretärin in der neuen Bundesregierung werden. Der Wechsel dürfte die Verhältnisse in der Landespartei umwirbeln.

Marina Mai
Früher war wohl mehr Pomp? Prinz Laurent will Geld sehen.
Belgisches Königshaus

Belgiens Arbeitslose werden immer dreister: Das gilt vor allem für Prinz Laurent, der einmal mehr unverschämt die Hand aufhält. Er gibt ein mustergültiges Beispiel für herrschaftliches Verhalten ab.

Erik Zielke
Bill Anderson, Vorstandsvorsitzender der Bayer AG+
Agrarindustrie

Bayer plant, im Saatgutbereich massiv zu expandieren. Afrika hat es dem Konzern dabei besonders angetan. Der versprochene Nutzen vor Ort ist allerdings fragwürdig.

Anja Laabs
Wollen schnell zum Ende kommen: Jens Spahn und Michael Kretschme...
Koalitionsverhandlungen

Donald Trumps »Strafzölle« sorgen für weiteren Stress bei der Regierungs­bildung. Dazu kommt, dass CDU und CSU nur noch auf 24 Prozent Zu­stim­mung bei den Wählern kommen und damit gleichauf mit der AfD liegen.

Jana Frielinghaus
Großdemo der italienischen 5-Sterne-Bewegung (M5S) gegen die eur...
Marc Botenga

Die EU-Kommission will die Union mit gewaltigen Ausgaben bis 2030 aufrüsten. Doch aus Staaten wie Spanien und Italien kommt deutliche Kritik an den Plänen. Ein Gespräch mit dem belgischen Linkspolitiker Marc Botenga.

Andrea Valdambrini, Rom
Gedenkort für die bei dem Brandanschlag am 25. März 2024 umgekom...
Behördenversagen

Opferanwältin Başay-Yıldız zeigt Poli­zei­präsidenten und Beamte wegen Unter­schlagung von Beweismitteln an; Nazi-Bücher fehlten in den Akten. Die Zivil­gesell­schaft fordert Konsequenzen.

Sebastian Weiermann
Chill, bro: Fabian Reese im Kreise seiner Instagram-Follower
Hertha BSC

Fabian Reese von Hertha BSC kommt am Gegner mühelos vorbei, an Mikrofonen eher weniger. Gern gibt er sich als Vorbild, als Inspirator, als authentisch. Auch »Werte« vertritt er. Welche genau? Ach, egal.

Klaus Ungerer
Russinnen sollen Kinder kriegen, am besten so früh wie möglich, ...
Schwangerschaft

Mehrere russische Regionen wollen Schwangerschaften junger Frauen finanziell fördern, um den Bevölkerungsschwund im Land aufzuhalten. Damit werden Teenagerschwangerschaften normalisiert, warnen Kritiker.

Ewgeniy Kasakow
Die Mammoth-Anlage in Island in einer grafischen Illustration. H...
Umweltschutz

Island bietet sich wie kein anderes Land für das Projekt an. Aber Klimaaktivisten bleiben skeptisch gegenüber der Methode, CO2 aus der Luft zu filtern und in festes Basaltgestein zu verwandeln.

Niklas Franzen