9. MaiPolitikEwgeniy KasakowKämpfer gegen den »Eurofaschismus«Zum 9. Mai fährt Russlands Regierung die Propagandamaschine wieder hoch und stellt sich als historischen und aktuellen Kämpfer gegen den Faschismus dar.Lesen Sie auch:Tag der BefreiungStreit um Tag des Sieges
Tag der BefreiungKonrad, Victor und JohannesIn den letzten Tagen des Krieges erreichten mutige deutsche Widerstandskämpfer die kampflose Übergabe einiger deutscher Städte, so auch im Brandenburgischen. Ein Film von Konrad Wolf war Anlass einer Spurensuche.Dieter Seeger
Kosmetikmarketing für KinderDer schöne Schein und seine UmweltfolgenZehnjährige mit Eye-Patches und Lip Bombs – die Kosmetikindustrie hat Grundschülerinnen als neue Zielgruppe entdeckt. Das ist schädlich für die Kinder wie für die Umwelt. Aber wie können Eltern dagegen ankommen?Melanie Jaeger-Erben
ZeitgeschichteDie Wiederbelebung von Schacht 371Gut vier Jahrzehnte wurde im Erzgebirge Uran gefördert. Mittlerweile sind die geschundenen Landschaften weitgehend saniert. Eine Ausstellung erlaubt jetzt einen seltenen Blick zurück.Hendrik Lasch
KonklaveNicht der Militärkaplan des WestensMitunter als »Kommunist« denunziert, konterte Papst Franziskus, dass die Kritiker*innen wohl nicht verstünden, dass die Armen im Zentrum des Evangeliums stehen.Walter Baier
SuchterkrankungenEssstörungen: Doppelte StigmatisierungJungen und Männer können über exzessiven Sport in eine Essstörung hineinkommen. Weil sie eher keine Hilfe suchen, wird die Diagnose, wenn überhaupt, oft erst spät gestellt.Angela Stoll
80 Jahre BefreiungPeter BierlIn den Tod getriebenAls die Niederlage der Wehrmacht schon greifbar war, mussten noch Zehntausende KZ-Häftlinge auf Todesmärschen sterben.
ManilaGroßbrand im Slum: Erinnerungen an den KatastrophentagTondo ist der größte Slum der philippinischen Hauptstadt Manila. Ein großer Brand hat dort einen ganzen Straßenzug eingeäschert. Manche Betroffene harren dort bis heute in Provisorien aus.Thomas Berger, Manila
Kalter Krieg in der KaribikDer Untote der RevolutionMehr als 41 Jahre nach seinem Tod bleibt der Leichnam von Maurice Bishop weiter verschwunden. Zeitzeugen erinnern sich, was am 19. Oktober 1983 geschah, als der Revolutionsführer Grenadas ermordet wurde.Tom Mustroph, St. George’s
RechtsextremismusAuch Brandenburger Landes-AfD gesichert rechtsextremDie AfD in Brandenburg gilt nun als gesichert rechtsextrem - doch Innenministerin Lange erfuhr erst Wochen später davon. Der Verfassungschutzchef musste deshalb gehen.
DrohnenangriffIsrael tötet offenbar Hamas-Kommandeur im LibanonImmer wieder greift Israel Ziele im Libanon an. Diesmal will das israelische Militär in Sidon einen Hisbollah-Kommandeur getötet haben.Julian Daum
Spaß und VerantwortungGastronomie: Maximale Präsenz, minimale SichtbarkeitWas die Hände alles so schaffen. Im Restaurant bringen sie die Köstlichkeiten von A nach B. In der Küche reichen sie das Kunstwerk Hauptspeise an die Kellner weiter. Eine Ode an die Hand aus Gastro-Sicht.Olga Hohmann
KanzlerwahlNach Merzwahl: Union debattiert Zusammenarbeit mit LinksparteiDie schwierige Kanzlerwahl hat in der Union eine Debatte zur Zusammenarbeit mit der Linkspartei ausgelöst. Mit der AfD führte die Union im Verlauf der Kanzlerwahl keine Gespräche.Alexander Wenzel, AFP
AntifaschismusEin Tag der Befreiung in WerderDen Tag der Befreiung erlebten die späteren Filmer Kurt Maetzig und Marion Keller schon am 3. Mai 1945 in Werder, zusammen mit Polen, Franzosen, Belgiern, Russen, Holländern – und der Roten Armee, die sie alle rettete.Günter Agde
KanzlerwahlDas kalte Herz des BürgertumsDer neue Bundeskanzler brauchte zwei Wahlgänge, um ins Amt zu kommen. Die Abweichler aus den eigenen Reihen zeigten ihm gleich zu Beginn die Grenzen seiner Macht.Wolfgang Hübner
Rechte GewaltRechte Gewalt: »Die Enthemmung ist deutlich spürbar«Immer mehr Menschen werden in Nordrhein-Westfalen Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Die Jahresbilanz von Beratungsstellen zeigt eine neue Eskalationsstufe, die die gesamte Gesellschaft trifft.Sebastian Weiermann
Union BustingInés Heider: Kündigung doppelt unwirksamInés Heider wird in Berufung vor dem Landesarbeitsgericht recht gegeben: Ihr Arbeitgeber hat sie zu Unrecht gekündigt. Aktivisten und Anwalt sprechen von neuer Repressionswelle.Jule Meier
WohnenGuido Sprügel, HamburgHamburger Lenzsiedlung: Problemviertel war gesternKein sozialer Brennpunkt sondern lebenswerter als sein Ruf
»Deutschlandsuche ’99«Christoph Schlingensief: Larger than LifeAls ewig Suchender mit unschlagbarem Humor verband Christoph Schlingensief Aufruhr und Integrität. Durch sein inopportunes Tun brachte er Schwung in die Gesellschaft, ohne den jegliches Miteinander stagniert.Dorte Lena Eilers
Kino»Träume«: Nur eine IllusionEin Film voller queerer Ideen: Der norwegische Regisseur Dag Johan Haugerud gewann für seinen Film »Träume« dieses Jahr den Goldenen Bären der Berlinale.Marit Hofmann
Bach und BraunSehnen und SchwereDer berühmte ostdeutsche Dichter im künstlerischen Dialog mit dem in England gebürtigen Organisten Jack Day: Kirchenmusik traf Texte gegen die Macht, die Beschränktheit und die DummheitIrmtraud Gutschke
PandemiepolitikScharfe Kritik an EU-CoronafondsErstmals hatte die EU mit dem Aufbaufonds ein Instrument geschaffen, um Krisenmaßnahmen und Transformationsprojekte kreditfinanziert zu unterstützen. Der Europäischen Rechnungshof übt jetzt scharfe Kritik.Felix Sassmannshausen
Champions LeagueJens Lehmanns Pariser TraumaNach einer frühen roten Karte im Champions-League-Finale 2006 musste der deutsche Torhüter von der Tribüne aus mitverfolgen, wie sein FC Arsenal zu zehnt gegen den FC Barcelona verlor.Sven Goldmann
ArbeitsbedingungenArbeit in Berlin: Teufelskreis PersonalmangelBerliner Studie des Deutschen Gewerkschaftsbunds zeigt: Schlechte Arbeitsbedingungen und Personalmangel bedingen sich gegenseitig. Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) will gegensteuern und fordert Tariflöhne.Lola Zeller
US-NotenbankMachtkampf um den DollarWas macht die Fed? Mit Spannung blickt die internationale Finanzwelt auf Notenbank-Chef Jerome Powell und die erste Sitzung der amerikanischen Zentralbank, seitdem Donald Trump den Zollhammer schwingt.Hermannus Pfeiffer
Rechter TerrorHaftstrafe nach Brandanschlag gefordertIm Prozess um den Brandanschlag auf das Jugendzentrum »Friese« haben die Plädoyers begonnen. Die Staatsanwaltschaft fordert eine Haftstrafe für den Haupttäter sowie Bewährungsstrafen für seine Helfer.Joachim Tornau, Bremen
FinanzenBrandenburg: 40 abgestimmte Änderungen am DoppelhaushaltIn einigen Punkten werden die Brandenburger Koalitionsfraktionen SPD und BSW geplante Sparmaßnahmen abmildern. Zum Beispiel soll die Verbraucherzentrale nun doch von Kürzungen verschont bleiben.Andreas Fritsche
AntimilitarismusAntimilitarismus kreativ gegen HeldenkultGegen das Feiern soldatischer Tugenden: Zum Veteranentag planen Aktive unter anderem, bundesweit Werbeflächen zu »verschönern«. Auf einem Wochenendseminar wurden Ideen für Slogans gesammelt.Peter Nowak