KoalitionsvertragPolitikJana FrielinghausAsylpolitik von Schwarz-Rot: Rechtswidrig und inhumanGrenzen dicht für Schutzsuchende, »Rückführungsoffensive«, Inhaftierung Ausreisepflichtiger, Familientrennung auf Dauer: Der Koalitionsvertrag der künftigen Regierung enthält eine lange Liste von Grausamkeiten.Lesen Sie auch:Soziales im KoalitionsvertragSchaffe, schaffe, Häusle baueKoalitionsvertragErneut versprochen: Große Pflegereform
Wirtschaftspolitik der »GroKo«Schwarz-Rot: Es wird dunkel in DeutschlandVor allem die Wirtschaftsverbände loben den Koalitionsvertrag von Schwarz-Rot. Kein Wunder, denn die Umverteilung zum Kapital soll weitergehen.Heinz-J. Bontrup
Nato-OperationErster Heimateinsatz von deutscher Heron-DrohneDie kostspielige Drohne Heron TP überwacht erstmals deutsche Küstengewässer. Das System soll zur Abschreckung potenzieller Saboteure beitragen. Ungefährlich ist das nicht.Matthias Monroy
KulturfinanzierungBloß keine FahrstuhlmannschaftMit dem Titel als europäische Kulturhauptstadt für Chemnitz wurde das rege kulturelle Leben der Stadt gewürdigt. Jetzt wird der Rotstift angesetzt, und viele Projekte blicken besorgt auf die Zeit danach.Hendrik Lasch
ArgentinienArgentinien: Der Widerstand wird lauterArgentiniens größte Gewerkschaft, die CGT, hat für den 10. April einen Generalstreik angekündigt, um gegen Präsident Mileis Sparmaßnahmen, Rentenkürzungen und Polizeigewalt zu protestieren.Jürgen Vogt, Buenos Aires
EinbürgerungBerlin: Teure Eintrittskarte deutscher PassUm den deutschen Pass in Händen zu halten, braucht es Geld. Geringverdienende, prekär Beschäftigte und Menschen, die sich keinen Anwalt leisten können, ziehen folglich den Kürzeren.Leonie Hertig
Befreiung des KZ BuchenwaldUlrich SchneiderDie SelbstbefreiungVor 80 Jahren erhoben sich die Häftlinge von Buchenwald gegen ihre Peiniger
Meine SichtVerwaltungsreform in Berlin: Verpasste ChancenKai Wegner gelingt das, woran Rot-Grün-Rot sieben Jahre lang scheiterte: Die Berliner Verwaltung neu ordnen. Die linken Parteien müssen sich fragen, warum es einen Regierungswechsel brauchte, damit sie sich einigen.Marten Brehmer
KoalitionsvertragKoalitionsvertrag: Finanzierungsvorbehalt für SozialesUnion und SPD legen den Entwurf für ihren Koalitionsvertrag vor. Er sieht Härte gegen Arme und Geflüchtete einerseits und Schutz für Unternehmensinteressen vor.Jana Frielinghaus
BildungskriseBessere Förderung für benachteiligte KinderGroße Überraschungen bietet der Koalitionsvertrag für die Bildung nicht. Es sind Stellschrauben, an denen gedreht wird – Programme, die weiterentwickelt werden. Ob sie fruchten, wird von der Umsetzung abhängen.Stefan Otto
Weltausstellung 2025Flugtaxis im Japan-PavillonWenn an diesem Wochenende die Weltausstellung 2025 in Osaka beginnt, präsentiert sich nicht nur Japan als Land, das für jedes Problem eine Lösung parat hat. Dabei steht das Megaevent selbst vor großen Herausforderungen.Felix Lill
Serie »Plattfuß«Plattfuß ohne PrügelexzesseWährend in der 70er Jahre Krimireihe »Sie nannten ihn Plattfuß« Bud Spencer seine Ermittlungen regelmäßig mit der Faust durchführte, ist das moderne Remake erheblich dialoglastiger geworden.Jan Freitag
HandelskriegEU beschließt GegenzölleDie EU begegnet der Handelspolitik von US-Präsident Trump mit weiteren Zöllen. Auch China kündigt umfassende Gegenmaßnahmen für Importbeschränkungen in den USA an.Felix Sassmannshausen
ArbeitsrechtBerlin: Tarifkonflikt an der Charité eskaliertAn der Berliner Charité spitzt sich der Tarifstreit zwischen der Servicegesellschaft CFM und der Gewerkschaft Verdi weiter zu. Die CFM hat für eine Gewerkschaftssekretärin Ordnungshaft beantragt.Christian Lelek
RadsportBaskenland-Rundfahrt: Die Leiden des Maximilian SchachmannBei der Baskenland-Rundfahrt erorberte Maximilian Schachmann das Gelbe Trikot. Während den Berliner früher Erkrankungen, Verletzungen oder das eigene Team stoppten, ist er drauf und dran, sein Potenzial auszuschöpfen.Tom Mustroph
KonjunkturentwicklungHoffnung auf Ende der BaukriseDer schwache Wohnungsbau schlägt auf den Arbeitsmarkt durch. Das Sondervermögen des Bundes und der Koalitionsvertrag sorgen nun für ein wenig Optimismus.Hermannus Pfeiffer
TunesienAngriff in den OlivenhainenSeit dem Wochenende begleiten mit Helmen und Schlagstöcken ausgerüstete Beamte schwere Räumfahrzeuge, mit denen provisorische Zelte Geflüchteter aus Plastikplanen und Holzbrettern niedergerissen werden.Mirco Keilberth, Tunis
ZollpolitikFelix SassmannshausenUS-Zölle: EU-Sondergipfel einigt sich auf MinimalkonsensAm Montag trafen sich die Wirtschafts- und Handelsminister*innen der EU, um über eine Antwort auf die US-Zollpolitik zu beraten
FriedenOstermarsch gegen Aufrüstung in PotsdamDer 24. Potsdamer Ostermarsch protestiert an diesem Samstag gegen Aufrüstung und die Wiedereinführung der Wehrpflicht.Andreas Fritsche
GrundeinkommenSoziales Sprungbrett GrundeinkommenLaut einer dreijährigen Pilotstudie sparten Empfänger des Grundeinkommens viel, ihre mentale Gesundheit und ihre Lebenszufriedenheit verbesserte sich stark. Ihr Arbeitsmarktverhalten änderte sich indes kaum.Sarah Yolanda Koss
KürzungenTheater-Ausgliederung: Berlins Personalräte drohen mit WiderstandDer Senat verhandelt mit den Hausleitungen der landeseigenen Bühnen hinter verschlossenen Türen über kostensparende Umstrukturierungen. Die Personalräte fühlen sich ausgeschlossen und kündigen Widerstand an.Christian Lelek
SparkursNiederlande kürzen kräftig bei der BildungSeit Wochen wird an niederländischen Unis gegen Kürzungen im Bildungssektor protestiert. Die Rechts-Regierung will hier 1,2 Milliarden Euro einsparen. Jetzt bekam sie dafür grünes Licht.Sarah Tekath, Amsterdam
Silke Maier-WittMit der Kalaschnikow unterm SternenhimmelDie einstige RAF-Terroristin Silke Maier-Witt hat ihre Autobiografie vorgelegt. Liest man die, braucht man kein »Bunte«-Abo. Man fühlt man sich auf die Couch von Uschi Obermaier und Rainer Langhans versetzt.Thomas Blum
Film»Der Wald in mir«: Den Viechern so nah»Der Wald in mir« von Regisseur Sebastian Fritzsch zeigt einen Mann, der allmählich zum Tier wird. Ein Kinofilm, der so verrückt ist, dass er leider unverständlich bleiben muss.Nicolai Hagedorn
Budapest-KomplexGino wird nicht an Ungarn ausgeliefertDer aus Albanien stammende Rexhino Abazaj wird nicht nach Ungarn überstellt. Im sogenannten Budapest-Komplex könnte aber in Abwesenheit trotzdem gegen ihn verhandelt werden.Matthias Monroy
KinoFilm »Parthenope«: Mal wieder Zeit für Italien-UrlaubIn Paolo Sorrentinos Filmen ist es immer ein bisschen schöner, leichter, italienischer. Auch in »Parthenope« widmet er sich dem Schicksal einer jugen, wunderschönen Frau und den Problemen, die man als 18-Jährige so hat.Gabriele Summen
Verfassungstreuecheck im öffentlichen DienstPflicht zur »Verfassungstreue«: Einfallstor für RepressalienAzubis und Studierende sollen sich künftig »durch ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung« bekennen, wenn sie nach der Ausbildung in einen Job im öffentlichen Dienst übernommen werden wollen.Peter Nowak
Trmp-ZölleDer Fake-Hitchcock im ZollstreitWirtschaftsberater Peter Navarro erfand Donald Trumps Strafzölle – und gleich noch einen Experten dafür. Die verrückte Geschichte, wie ein China-Hasser zu einem der einflussreichsten Präsidentenflüsterer wurde.Oliver Kern