Die Gewerkschaft Verdi kämpft für bessere Bezahlung etwa in Pfle...
Unbezahlte Arbeit

Jo Lücke, Ko-Gründerin der Liga für unbezahlte Arbeit, über Diskriminierung von Sorgearbeitenden, feministische Forderungen und warum sie politische Streiks auf die Agenda setzen will.

Felix Sassmannshausen
Karin Prien erklärte zu ihrer Vereidigung als Bundesbildungsmini...
Ministerienvergabe

Das Bildungsministerium hat nicht nur eine neue Ministerin, sondern ist künftig auch nicht mehr im Forschungsressort, sondern in dem der Familie angesiedelt. Damit sollen überfällige Reformen erleichtert werden.

Paulina Rohm
Der ID.4 gehört zu den E-Auto-Modellen, die VW in Zwickau in Ser...
Elektromobilität

Sein Werk in Zwickau hatte VW einst zum Vorreiter in Sachen E-Mobilität ausgebaut. Doch jetzt steckt der Konzern in der Krise, und in Sachsen bangt man um den wichtigsten Wirtschaftszweig.

Hendrik Lasch
Eine Filiale des McDonald’s-Nachfolgers Wkusno it totschka in Sa...
Russland

Aus Protest gegen die Invasion der Ukraine und auf zunehmenden Druck aus der Heimat verließen 2022 viele ausländische Unternehmen Russland. Mittlerweile wird über eine Rückkehr diskutiert.

Ewgeniy Kasakow
Im Digitalisierungszentrum der Staatsbibliothek zu Berlin
Nachkriegsgeschichte

Mit einem Citizen-Science-Portal will die Staatsbibliothek zu Berlin das kulturelle Gedächtnis mittels Digitalisierung erhalten. Bürger*innen sollen selbst zu Archäolog*innen der deutschen Nachkriegsgeschichte werden.

Leonie Hertig
Indien betrachtet seine »Operation Sindoor« als Maßnahme, um ein...
Kaschmir-Konflikt

Zwischen den Atommächten Indien und Pakistan spitzt sich die Lage weiter zu. Nach gegenseitigen Luftangriffen kommen Rufe nach »Vergeltung« auf.

Thomas Berger
Der neu gewählte Papst Leo XIV., der US-Amerikaner Robert Prevos...
Vatikan

Robert Francis Prevost ist der erste US-amerikanische Papst. Trump und Vance widersprach er im Netz deutlich. In der Vergangenheit soll er sexualisierte Gewalt gedeckt haben.

Sebastian Weiermann
Die deutsche Wirtschaft mit ihrer großen Autoindustrie steckt in...
Koalitionsstart

Das Programm von Schwarz-Rot schürt industriepolitisch die Illusion, es könne ein Weiter-so geben. Die »Zeitenwende« in der Sicherheitspolitik hingegen nimmt die migrantischen Armen ins Visier.

Raul Zelik
Die »Richibrauni« soll an einen Investor verkauft werden. Die Be...
Mietenwahnsinn

Nach einem folgenschweren Urteil 2021 ist das bezirkliche Vorkaufsrecht stark eingeschränkt. Nun könnte ein Neuköllner Eckhaus zum Präzedenzfall werden – wenn sich ein gemeinwohlorientierter Käufer findet.

David Rojas Kienzle
Christoph Schlingensief am Times Square
»Deutschlandsuche ’99«

Als ewig Suchender mit unschlagbarem Humor verband Christoph Schlingensief Aufruhr und Integrität. Durch sein inopportunes Tun brachte er Schwung in die Gesellschaft, ohne den jegliches Miteinander stagniert.

Dorte Lena Eilers