- Anzeige -
Das Blättchen #6 ab 24.03.2025
- Anzeige -
Jerichower Land

Oft höre man aus der AfD die Befürchtung, dass unser Land drohe eine DDR 2.0 zu werden, meint »nd«-Kolumnist Andreas Koristka. Er hat Ideen, um das abzuwenden: Fahnenappelle, Wandzeitungen und Ehrennadeln.

Andreas Koristka
Die Menschen im Gazastreifen werden hin- und hergeschubst durch ...
Gaza-Krieg

In der sogenannten Katargate-Affäre wurden zwei Berater von Israels Premier Netanjahu festgenommen. Die Regierungspartei wittert einen »Staatsstreich«. Die Opposition sagt, Netanjahu wolle die Ermittlungen sabotieren.

Mirco Keilberth
Sieht so der Faschismus aus? US-Präsident Donald Trump auf dem W...
Faschismusdebatte

Die Diagnosen werden eindeutiger: Es ist Faschismus! Statt analytischer Klarheit bieten die meisten dieser Positionen aber vor allem eine Entlastung für krisengeschüttelte Linksliberale, kommentiert Alex Struwe.

Alex Struwe
Ein Visionär, der – wie sollte es anders sein – scheitert: Seth ...
Serie »The Studio«

«The Studio» rutscht stellenweise zwar in eine zu krawallige Comedy ab, ist aber eine treffsichere Satire auf den Widerspruch von Kunst und Kommerz sowie Arbeitshierarchien und Ellenbogenmentalität im Job.

Florian Schmid
Der Moderator Simonetti ist momentan einem homofeindlichen Shits...
»Sesamstraße«

Der NS-Narrativ vom schwulen Pädophilen hält sich hartnäckig. Ein Gastauftritt eines homosexuellen Influencers in einer Kindersendung reicht aus, dass viele ihrem Schwulenhass freien Lauf lassen, kommentiert Julian Daum.

Julian Daum
Acht Prozent mehr Gehalt hatte Verdi ursprünglich gefordert. Die...
Schlichtung

In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen geht es am Samstag weiter. Eine Einigung ist nicht absehbar. Unter Gewerkschaftsmitgliedern herrscht Unmut über das Schlichtungsangebot.

Felix Sassmannshausen
Verurteilung von Le Pen
Ines Wallrodt

Marine Le Pen hat die Quittung für Veruntreuung in großem Stil bekommen. Dahinter steckt keine politische Intrige, sondern eine unabhängige Justiz

Am Flughafen Ramon in der Negev-Wüste werden Hilfsgüter für den ...
Nahost-Konflikt

Israel will bereits Hunderten Menschen die Ausreise nach Europa und in die Emirate erlaubt haben. Laut dem Innenminister helfe dies, den Gazastreifen »in ein Paradies zu verwandeln«.

Matthias Monroy
Eine Mutter stillt ihr Kind - dessen Alter ist nicht überliefert...
Familie

Wenn Mütter ihre Kinder über das erste Lebensjahr hinaus stillen, ernten sie oft irritierte Blicke oder kritische Fragen. Die Ablehnung ist vor allem in westlichen Industrieländern üblich.

Angela Stoll
Die Hälfte des Erlöses des Straßenmagazins »fiftyfifty« geht an ...
Obdachlosenhilfe

Eine Straßenzeitung, politische Wandmalkunst und viele Projekte: In NRW ist der Obdachlosenverein fiftyfifty inzwischen weit über die Grenzen der Landes­hauptstadt hinaus bekannt. Jetzt feiert er seinen 30. Geburtstag.

David Bieber
Fanny Bui von der Agentur für Arbeit erzählt, Menschen hätten am...
Inklusiver Arbeitsmarkt

Ein blinder Telefonist am Gericht – wieso sollte das nicht funktionieren? Zum Beispiel, weil sich die Integration von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt zuletzt verschlechterte.

Sarah Yolanda Koss