Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Schon im DDR-Sprachgebrauch war ein Dispatcher ein Mitarbeiter, der für die operative Lenkung von Produktions- und Verkehrsprozessen aus vorhandenen Ressourcen verantwortlich war. So etwas ist Elon Musk auch, nur auf höherer Ebene. Als Donald Trumps Sparkommissar hat er sich allerdings sehr unbeliebt gemacht, nicht nur in den USA. Darunter leiden seine Geschäfte, Tesla-Autos brennen. Zum Problem wird die Nähe zu Trump auch rechten Politiker*innen in Europa – der US-Zollkrieg verschont ihre Länder nicht. Zudem verschreckt er ferne Verbündete: Japan und Südkorea wenden sich China zu, das seinerseits in den Zollkrieg zieht.

Jetzt lesen ›

»Migration: Was falsch läuft«

Die ARD hat mit »Klar« ein neues Reportageformat. Christian Klemm hat sich die erste Folge zur »Migration« angeschaut. Er meint: Stellenweise erinnert die Sendung an die Stereotype der »Bild«-Zeitung.

Christian Klemm
Die Kämpfe in der Ukraine gehen weiter. Kiews Truppen bekommen i...
Ukraine-Krieg

Nach der Gefangennahme zweier mutmaßlicher Chinesen will Kiew die Gelegenheit nutzen und das Gespenst der »chinesischen Bedrohung« heraufbeschwören. Ein gefährliches Spiel.

Daniel Säwert
Peter Navarro
Trmp-Zölle

Wirtschaftsberater Peter Navarro erfand Donald Trumps Strafzölle – und gleich noch einen Experten dafür. Die verrückte Geschichte, wie ein China-Hasser zu einem der einflussreichsten Präsidentenflüsterer wurde.

Oliver Kern
Demonstrant*innen für ein bedingungsloses Grundeinkommen nahe de...
Grundeinkommen

Laut einer dreijährigen Pilotstudie sparten Empfänger des Grundeinkommens viel, ihre mentale Gesundheit und ihre Lebenszufriedenheit verbesserte sich stark. Ihr Arbeitsmarktverhalten änderte sich indes kaum.

Sarah Yolanda Koss
Bonobo bei der täglichen Feuilleton-Lektüre
Verhaltensforschung

Der Bonobo Kanzi lebt nicht mehr. Er konnte Englisch, konnte Marshmallows rösten, Werkzeuge bauen, »Minecraft« spielen. Der Job als Vorzeige-Primat ließ ihn verfetten, dann kämpfte er sich wieder in Form. Hut ab, Vetter!

Klaus Ungerer
Peter Krauth und Thomas Walter umarmen sich nach der Urteilsverk...
Urteil gegen K.O.M.I.T.E.E.

Zwei in Venezuela untergetauchte Linksradikale haben sich für einen Deal mit der Justiz gestellt. Beinahe auf den Tag genau 30 Jahre nach der Tat fiel das abgesprochene Urteil.

Matthias Monroy
BVB-Abschlusstraining: Von Abwehrspielern wie Waldemar Anton (4....
Fußball

Das Selbstbewusstsein für die Highlight-Tage gegen den FC Barcelona und den FC Bayern München ist wieder da beim BVB. Doch der einstige Branchenriese fliegt mit Abwehrsorgen zum Champions-League-Knaller nach Katalonien.

Daniel Theweleit, Dortmund
Das freundliche Gesicht des Pflegenotstands
Rashid Hamid

Rashid Hamid ist Altenpfleger und machte sich und seine Patientin »Oma Lotti« über Social Media bekannt. Likes für Menschen über 90 sind selten, aber was für ein Bild vermittelt er damit vom Alltag in der Pflege?

Frédéric Valin
Katharina Günther-Wünsch (CDU), Senatorin für Bildung, Jugend un...
Bundesregierung

Personalkarussell im Senat: Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) soll Staatssekretärin in der neuen Bundesregierung werden. Der Wechsel dürfte die Verhältnisse in der Landespartei umwirbeln.

Marina Mai
Bill Anderson, Vorstandsvorsitzender der Bayer AG+
Agrarindustrie

Bayer plant, im Saatgutbereich massiv zu expandieren. Afrika hat es dem Konzern dabei besonders angetan. Der versprochene Nutzen vor Ort ist allerdings fragwürdig.

Anja Laabs