Wer nicht tanzt, hat verloren!

80 Jahre nach Kriegsende in Europa möchte die deutsche Politik nicht gemeinsam mit Vertretern Russlands an den Sieg über den Faschismus erinnern. Dabei gibt es nach wie vor allen Grund, den Befreiern danke zu sagen! Auf acht Seiten Schwerpunkt lassen wir Zeitzeugen zu Wort kommen, berichten von Initiativen, die sich um Gedenken und Geschichtsaufarbeitung bemühen, und erinnern an Formen des antifaschistischen Widerstands, die weniger im Blickpunkt stehen.

Lesen Sie den kompletten Schwerpunkt in der digitalen oder der gedruckten Ausgabe von nd.DieWoche.

Zur digitalen Ausgabe

Teilnehmer*innen eines neonazistischen Aufmarsches im Dezember i...
Rechte Gewalt

Immer mehr Menschen werden in Nordrhein-Westfalen Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Die Jahresbilanz von Beratungsstellen zeigt eine neue Eskalationsstufe, die die gesamte Gesellschaft trifft.

Sebastian Weiermann
Die TikTok-Book-Awards vor Beginn der Verleihung auf der Frankfu...
Literatur

Das weibliche Begehren entsteht nicht im luftleeren Raum, ist Veronika Kracher überzeugt. Es ist ein Produkt des Patriarchats. Und das spiegelt sich auch in der Literatur wider.

Veronika Kracher
80 Jahre Befreiung
Peter Bierl

Als die Niederlage der Wehrmacht schon greifbar war, mussten noch Zehntausende KZ-Häftlinge auf Todesmärschen sterben.

Eigentlich wirken die Zapfenstreiche der Bundeswehr sehr martial...
Personalie

Auch die Wünsche von Olaf Scholz zu seinem Großen Zapfenstreich waren wieder sehr herausfordernd für die Musikkapelle der Bundeswehr, zu deren Repertoire eher ein Radetzky-Marsch und dergleichen gehört.

Karlen Vesper
Das Offshore-Projekt »Grand Tortue Ahmeyim«. Vor wenigen Tagen v...
Westafrika

In Westafrika hat eine neue Flüssigerdgas-Offshore-Anlage den Betrieb aufgenommen. Die Bevölkerung vor Ort ist skeptisch. Die unter der Anlage befindlichen größten Fischvorkommen sind nun nicht mehr erreichbar.

Frida Nsonde, Saint-Louis
Er wird neuer Bürgermeister von Templin: Christian Hartphiel (SP...
Rechtsextremismus

Brandenburgs AfD wird immer stärker. Aber auch in Templin, wo Altkanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgewachsen ist, verliert ein AfD-Kandidat eine Bürgermeister-Stichwahl.

Andreas Fritsche
Rollt als Nächstes die Vogelgrippe auf uns zu? In Nordamerika ge...
Podcast

Der NDR-Podcast »Coronavirus-Update« wurde mit Covid groß und wichtig. Eine neue Staffel fragt jetzt, wie gut wir für die nächste Pandemie gerüstet sind. Die politische Dimension von Medizin bleibt dabei ausgeklammert.

Frédéric Valin
Eines der Ergebnisse des Workshops ist bereits an Berliner Busha...
Antimilitarismus

Gegen das Feiern soldatischer Tugenden: Zum Veteranentag planen Aktive unter anderem, bundesweit Werbeflächen zu »verschönern«. Auf einem Wochenendseminar wurden Ideen für Slogans gesammelt.

Peter Nowak
Nach der Notfallmeldung durch den Kapitän der »Conscience« überf...
Angriff im Mittelmeer

Vier Menschen sollen bei einem Drohnenangriff auf die »Conscience« leicht verletzt worden sein. Trotzdem wird ihr die Einfahrt in maltesische Gewässer verweigert. Dort sollte unter anderem Greta Thunberg an Bord gehen.

Matthias Monroy
An der Wall Street wird Trumps Zollpolitik genau verfolgt.
Handelsstreit

Mittlerweile werden erste Bremsspuren der Zollpolitik Donald Trumps in den USA sichtbar. Experten warnen vor steigender Inflation und sinkenden Investitionen.

Hermannus Pfeiffer