- Anzeige -
- Anzeige -
Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Die beiden größten Wirtschaftsmächte der Welt treiben ihre Handelsschlacht auf die Spitze. Die US-Zölle auf chinesische Güter haben 145 Prozent erreicht, Peking legt nach und erhebt auf Einfuhren aus den USA 125 Prozent. Damit wird der ­Handel zwischen den Polen des Weltmarktes zum Erliegen kommen. Angesichts abstürzender Börsenkurse und einer drohenden Weltrezession versuchen inzwischen selbst Teile der Republikaner, Donald Trump zu stoppen. Ökonomen zweifeln ­öffentlich an der Zurechnungsfähigkeit des US-Präsidenten. Ist Trump verrückt? Mag sein. Aber nicht verrückter als sein Projekt: »Make America Great Again«.

Jetzt lesen ›

Gewalt gegen Frauen findet auch im Online-Massanger Telegram sta...
Digitale Gewalt gegen Frauen

Genau wie die analoge Welt ist auch das Internet von Gewalt gegen Frauen durchsetzt, nur wird dies kaum geahndet. Das muss sich ändern, fordert Livia Sarai Lergenmüller.

Livia Sarai Lergenmüller
Der Angeklagte Stephan Balliet wird nach der Urteilsverkündung i...
Rechtsextremismus

Der »militante Akzelerationismus« hat den gesellschaftlichen Kollaps zum Ziel. Dahinter steckt eine rassistische Ideologie, die sich vor allem über Telegram ausbreitet. Nun gibt es erstmals Zahlen für Deutschland.

Anton Benz
Göran Schöfer 2023 im Kleinen Buchladen
Linke Buchhandlung

Unter anderem dem Konkurrenzdruck durch den Online-Handel und der Krise der Linken hat der Kleine Buchladen im Karl-Liebknecht-Haus nicht standhalten können. Am 1. Juni wird es ihn nicht mehr geben.

Andreas Fritsche
Marielle (Laeni Geiseler) sieht und hört plötzlich alles, was ih...
Interview mit Regisseur Frédéric Hambalek

Regisseur Frédéric Hambalek hat mit seinem zweiten Langfilm »Was Marielle weiß« eine entlarvende Familiensatire geschaffen. Mit dem Film wurde er dieses Jahr in den Wettbewerb der Berlinale eingeladen. Ein Gespräch

Interview: Susanne Gietl
Die Bewegung 2. Juni baut ein »Volksgefängnis« für Peter Lorenz ...
Bewaffneter Kampf

Wer erinnert sich noch an die Bewegung 2. Juni? Sie führte die einzige erfolgreiche Aktion der sogenannten Stadtguerilla durch. Gabriele Rollnik war dabei, dafür im Knast und ist nun Heldin in einer Graphic Novel.

Hanna Poddig
Schon jetzt stockt der Verkehr auf der Elsenbrücke – trotz Oster...
Verkehr

Im Sommer soll der 16. Bauabschnitt der A100 am Treptower Park eröffnet werden, der neu gebaute westliche Teil der viel befahrenen Elsenbrücke erst im Winter. Ausweichrouten könnten die Kieze in der Umgebung belasten.

Lola Zeller
Große Koalition
Sarah-Lee Heinrich

Deutschland bekommt wieder eine Große Koalition. Sarah-Lee Heinrich freut sich, dass niemand mehr Illusionen hegen muss

WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus
Weltgesundheitsorganisation

Seit mehr als drei Jahren wird in der WHO über die Details eines Vertrags zum Umgang mit künftigen Pandemien verhandelt. Nunmehr liegt ein unterschriftsreifer Entwurf vor.

Agnès Pedrero, Genf
Steffi Grigoleit (2.v.r.) und Maggie Mulligan (Nr. 00) bestritte...
Basketball

Nach dem Aus im entscheidenden fünften Spiel der Playoff-Serie gegen Saarlouis endet eine kleine Ära bei Alba. Das Team und seine Fans beweisen nach dem Spiel, dass es Wichtigeres gibt als Sieg oder Niederlage.

Lennart Garbes
Auch du, Arbeiterin Norma? Vasily Barkhatov setzt Bellini an der...
Staatsoper Unter den Linden

An der Berliner Staatsoper Unter den Linden wird Vincenzo Bellinis »Norma« von Vasily Barkhatov in eine Fabrik in Zeiten der Diktatur verlegt – in Erwartung des kommenden Aufstands.

Berthold Seliger
Aenocyon dirus, der Schattenwolf. Aus dem Pleistozän in Heute hi...
Die gute Kolumne

Moderne Biotechnologie kann gefährliche Folgen haben: US-amerikanische Wissenschaftler behaupten, mithilfe von Gentechnik den vor 10 000 Jahren ausgestorbenen »Schattenwolf« neu gezüchtet zu haben.

Thomas Blum