»Arbeit macht frei« steht auf dem Eingangstor des ehemaligen Kon...
Erinnerung an das NS-Regime

Je intensiver man sich mit den Verfolgten des NS-Regimes beschäftigt, desto nachhaltiger ist die Erinnerung an deren Gräuel. Das ergab eine Studie, woraus sich eine Aufforderung an die Geschichtsarbeit ableitet.

Stefan Otto
Die deutsche Wirtschaft mit ihrer großen Autoindustrie steckt in...
Koalitionsstart

Das Programm von Schwarz-Rot schürt industriepolitisch die Illusion, es könne ein Weiter-so geben. Die »Zeitenwende« in der Sicherheitspolitik hingegen nimmt die migrantischen Armen ins Visier.

Raul Zelik
Tag der Befreiung
Andreas Fritsche

Ungewöhnliche Aktionen zum 8. Mai am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park und auf dem Friedhof Baumschulenweg

Russland sieht seinen Kampf gegen den Faschismus als generatione...
9. Mai

Zum 9. Mai fährt Russlands Regierung die Propagandamaschine wieder hoch und stellt sich als historischen und aktuellen Kämpfer gegen den Faschismus dar.

Ewgeniy Kasakow
Die »Richibrauni« soll an einen Investor verkauft werden. Die Be...
Mietenwahnsinn

Nach einem folgenschweren Urteil 2021 ist das bezirkliche Vorkaufsrecht stark eingeschränkt. Nun könnte ein Neuköllner Eckhaus zum Präzedenzfall werden – wenn sich ein gemeinwohlorientierter Käufer findet.

David Rojas Kienzle
Friedlich: Wikingersiedlung in Lejre
Dänemark

Die Gegend rund um den Roskilde-Fjord lässt sich per E-Bike entspannt erkunden. Zeigt sich der Himmel mal verhangen, Schwamm drüber – oder »Pyt!«, wie die Dänen sagen

Anja Reinbothe-Occhipinti
Mit der – derzeit vor Gericht noch umkämpften – Einstufung der A...
Thüringen

Die Linke drängt darauf, dass Thüringen auf Bundesebene aktiv wird, um ein AfD-Verbotsverfahren zu erreichen. Mit einem Antrag im Landtag zwingt sie die Brombeer-Koalition dazu, sich dazu zu verhalten.

Sebastian Haak, Erfurt
Bis an den Slum »Tondo«, links im Hintergrund, rücken einige der...
Manila

Tondo ist der größte Slum der philippinischen Hauptstadt Manila. Ein großer Brand hat dort einen ganzen Straßenzug eingeäschert. Manche Betroffene harren dort bis heute in Provisorien aus.

Thomas Berger, Manila
Maurice Bishop besucht im Juli 1983 Kubas Staatschef Fidel Castr...
Kalter Krieg in der Karibik

Mehr als 41 Jahre nach seinem Tod bleibt der Leichnam von Maurice Bishop weiter verschwunden. Zeitzeugen erinnern sich, was am 19. Oktober 1983 geschah, als der Revolutionsführer Grenadas ermordet wurde.

Tom Mustroph, St. George’s
Christoph Schlingensief am Times Square
»Deutschlandsuche ’99«

Als ewig Suchender mit unschlagbarem Humor verband Christoph Schlingensief Aufruhr und Integrität. Durch sein inopportunes Tun brachte er Schwung in die Gesellschaft, ohne den jegliches Miteinander stagniert.

Dorte Lena Eilers
Friedrich Merz, mittlerweile Bundeskanzler und Bodo Ramelow (Die...
Kanzlerwahl

Die schwierige Kanzlerwahl hat in der Union eine Debatte zur Zusammenarbeit mit der Linkspartei ausgelöst. Mit der AfD führte die Union im Verlauf der Kanzlerwahl keine Gespräche.

Alexander Wenzel, AFP