8. MaiKommentareChristian KlemmTag der Befreiung: Hoffnung zum 80. JahrestagDer Tag der Befreiung vom Nazifaschismus ist in keinem Bundesland ein gesetzlicher Feiertag, der jedes Jahr stattfindet. Das muss sich ändern, fordert Christian Klemm.
Erinnerung an das NS-RegimeKollektive GedächtnisstützenJe intensiver man sich mit den Verfolgten des NS-Regimes beschäftigt, desto nachhaltiger ist die Erinnerung an deren Gräuel. Das ergab eine Studie, woraus sich eine Aufforderung an die Geschichtsarbeit ableitet.Stefan Otto
KoalitionsstartKonjunkturpaket für die AfDDas Programm von Schwarz-Rot schürt industriepolitisch die Illusion, es könne ein Weiter-so geben. Die »Zeitenwende« in der Sicherheitspolitik hingegen nimmt die migrantischen Armen ins Visier.Raul Zelik
WirtschaftspolitikKoalitionsvertrag: Kaum gestartet, schon enttäuschtDer schwarz-rote Koalitionsvertrag wird von Linken ebenso wie von Liberalen, Rechten und Unternehmen kritisiert. Kein Wunder – denn die Koalition widmet sich einem Problem, das sie nicht lösen kann.Stephan Kaufmann
Neuer PapstLeo XIV.: Partner im Kampf gegen AusgrenzungAn reaktionären Gesellschaftsvorstellungen der Kirche wird Leo XIV. nicht rütteln. Wenn es um den Kampf gegen Rassismus und Armut geht, könnte er aber ein starker Partner für Linke werden.Sebastian Weiermann
VatikanPapst Leo XIV. – der Anti-TrumpRobert Francis Prevost ist der erste US-amerikanische Papst. Trump und Vance widersprach er im Netz deutlich. In der Vergangenheit soll er sexualisierte Gewalt gedeckt haben.Sebastian Weiermann
Tag der BefreiungAndreas FritscheVon Faschismus und Staub befreitUngewöhnliche Aktionen zum 8. Mai am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park und auf dem Friedhof Baumschulenweg
9. MaiKämpfer gegen den »Eurofaschismus«Zum 9. Mai fährt Russlands Regierung die Propagandamaschine wieder hoch und stellt sich als historischen und aktuellen Kämpfer gegen den Faschismus dar.Ewgeniy Kasakow
MietenwahnsinnBerlin-Neukölln: Letzte Hoffnung VorkaufsrechtNach einem folgenschweren Urteil 2021 ist das bezirkliche Vorkaufsrecht stark eingeschränkt. Nun könnte ein Neuköllner Eckhaus zum Präzedenzfall werden – wenn sich ein gemeinwohlorientierter Käufer findet.David Rojas Kienzle
AfD-VerbotGeheimdienstler abgesägtBrandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD) entlässt den Verfassungsschutzchef Jörg Müller. Hintergrund sollen Unstimmigkeiten bei der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch sein.Andreas Fritsche
WirtschaftRaffinerie braucht RusslandIn Schwedt geht die Angst um, die traditionsreiche PCK-Raffinerie werde das Importverbot für russisches Erdöl nicht mehr lange aushalten. Die ersten Arbeitsplätze sind bereits verloren gegangen.Andreas Fritsche
BVGÖPNV in Berlin: U-Bahn bleibt HochrisikopatientDie Berliner U-Bahn ist knietief in der Krise. Selbst mit neuen Zügen wollen die Berliner Verkehrsbetriebe keine nachhaltige Besserung bei der Zuverlässigkeit versprechen. Es hakt bei der Sanierung der Werkstätten.Nicolas Šustr
DänemarkMit Pyt und Rad durchs FjordlandetDie Gegend rund um den Roskilde-Fjord lässt sich per E-Bike entspannt erkunden. Zeigt sich der Himmel mal verhangen, Schwamm drüber – oder »Pyt!«, wie die Dänen sagenAnja Reinbothe-Occhipinti
ThüringenBrombeere ringt um Haltung zu AfD-VerbotsverfahrenDie Linke drängt darauf, dass Thüringen auf Bundesebene aktiv wird, um ein AfD-Verbotsverfahren zu erreichen. Mit einem Antrag im Landtag zwingt sie die Brombeer-Koalition dazu, sich dazu zu verhalten.Sebastian Haak, Erfurt
Tag der BefreiungKonrad, Victor und JohannesIn den letzten Tagen des Krieges erreichten mutige deutsche Widerstandskämpfer die kampflose Übergabe einiger deutscher Städte, so auch im Brandenburgischen. Ein Film von Konrad Wolf war Anlass einer Spurensuche.Dieter Seeger
ZeitgeschichteDie Wiederbelebung von Schacht 371Gut vier Jahrzehnte wurde im Erzgebirge Uran gefördert. Mittlerweile sind die geschundenen Landschaften weitgehend saniert. Eine Ausstellung erlaubt jetzt einen seltenen Blick zurück.Hendrik Lasch
KonklaveNicht der Militärkaplan des WestensMitunter als »Kommunist« denunziert, konterte Papst Franziskus, dass die Kritiker*innen wohl nicht verstünden, dass die Armen im Zentrum des Evangeliums stehen.Walter Baier
Krieg im Nahen OstenInterview: Matthias MonroyPsychotherapeutin: »Kein Kind in Gaza ist nicht traumatisiert«Katrin Glatz Brubakk ist norwegische Psychotherapeutin und war zwei Mal für Ärzte ohne Grenzen im Gazastreifen im Einsatz
ManilaGroßbrand im Slum: Erinnerungen an den KatastrophentagTondo ist der größte Slum der philippinischen Hauptstadt Manila. Ein großer Brand hat dort einen ganzen Straßenzug eingeäschert. Manche Betroffene harren dort bis heute in Provisorien aus.Thomas Berger, Manila
Kalter Krieg in der KaribikDer Untote der RevolutionMehr als 41 Jahre nach seinem Tod bleibt der Leichnam von Maurice Bishop weiter verschwunden. Zeitzeugen erinnern sich, was am 19. Oktober 1983 geschah, als der Revolutionsführer Grenadas ermordet wurde.Tom Mustroph, St. George’s
DrohnenangriffIsrael tötet offenbar Hamas-Kommandeur im LibanonImmer wieder greift Israel Ziele im Libanon an. Diesmal will das israelische Militär in Sidon einen Hisbollah-Kommandeur getötet haben.Julian Daum
RechtsextremismusAuch Brandenburger Landes-AfD gesichert rechtsextremDie AfD in Brandenburg gilt nun als gesichert rechtsextrem - doch Innenministerin Lange erfuhr erst Wochen später davon. Der Verfassungschutzchef musste deshalb gehen.
Spaß und VerantwortungGastronomie: Maximale Präsenz, minimale SichtbarkeitWas die Hände alles so schaffen. Im Restaurant bringen sie die Köstlichkeiten von A nach B. In der Küche reichen sie das Kunstwerk Hauptspeise an die Kellner weiter. Eine Ode an die Hand aus Gastro-Sicht.Olga Hohmann
»Deutschlandsuche ’99«Christoph Schlingensief: Larger than LifeAls ewig Suchender mit unschlagbarem Humor verband Christoph Schlingensief Aufruhr und Integrität. Durch sein inopportunes Tun brachte er Schwung in die Gesellschaft, ohne den jegliches Miteinander stagniert.Dorte Lena Eilers
KanzlerwahlNach Merzwahl: Union debattiert Zusammenarbeit mit LinksparteiDie schwierige Kanzlerwahl hat in der Union eine Debatte zur Zusammenarbeit mit der Linkspartei ausgelöst. Mit der AfD führte die Union im Verlauf der Kanzlerwahl keine Gespräche.Alexander Wenzel, AFP
AntifaschismusEin Tag der Befreiung in WerderDen Tag der Befreiung erlebten die späteren Filmer Kurt Maetzig und Marion Keller schon am 3. Mai 1945 in Werder, zusammen mit Polen, Franzosen, Belgiern, Russen, Holländern – und der Roten Armee, die sie alle rettete.Günter Agde
Rechte GewaltRechte Gewalt: »Die Enthemmung ist deutlich spürbar«Immer mehr Menschen werden in Nordrhein-Westfalen Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Die Jahresbilanz von Beratungsstellen zeigt eine neue Eskalationsstufe, die die gesamte Gesellschaft trifft.Sebastian Weiermann
KanzlerwahlDas kalte Herz des BürgertumsDer neue Bundeskanzler brauchte zwei Wahlgänge, um ins Amt zu kommen. Die Abweichler aus den eigenen Reihen zeigten ihm gleich zu Beginn die Grenzen seiner Macht.Wolfgang Hübner