- Anzeige -
Marx is Muss
- Anzeige -
Wer nicht tanzt, hat verloren!

80 Jahre nach Kriegsende in Europa möchte die deutsche Politik nicht gemeinsam mit Vertretern Russlands an den Sieg über den Faschismus erinnern. Dabei gibt es nach wie vor allen Grund, den Befreiern danke zu sagen! Auf acht Seiten Schwerpunkt lassen wir Zeitzeugen zu Wort kommen, berichten von Initiativen, die sich um Gedenken und Geschichtsaufarbeitung bemühen, und erinnern an Formen des antifaschistischen Widerstands, die weniger im Blickpunkt stehen.

Lesen Sie den kompletten Schwerpunkt in der digitalen oder der gedruckten Ausgabe von nd.DieWoche.

Zur digitalen Ausgabe

Wird auch als Kanzler »Mehr Kapitalismus wagen«, wie ein Buch vo...
Kanzlerwahl

Der neue Bundeskanzler brauchte zwei Wahlgänge, um ins Amt zu kommen. Die Abweichler aus den eigenen Reihen zeigten ihm gleich zu Beginn die Grenzen seiner Macht.

Wolfgang Hübner
Besser in vielen guten Händen als in den Fängen eines großen Inv...
Gasversorgung

Eigentlich wollte Uniper im Jahr 2035 CO2-neutral sein. Im Geschäftsbericht 2024 verschob der Konzern dieses Ziel um fünf Jahre. Es ist nicht der einzige Grund, warum drei Vereine nun seine Vergesellschaftung fordern.

Anton Benz
80 Jahre Befreiung
Peter Bierl

Als die Niederlage der Wehrmacht schon greifbar war, mussten noch Zehntausende KZ-Häftlinge auf Todesmärschen sterben.

Schiedsrichter Terje Hage (3. v.r.) musste Jens Lehmann (r.) im ...
Champions League

Nach einer frühen roten Karte im Champions-League-Finale 2006 musste der deutsche Torhüter von der Tribüne aus mitverfolgen, wie sein FC Arsenal zu zehnt gegen den FC Barcelona verlor.

Sven Goldmann
Teilnehmer*innen eines neonazistischen Aufmarsches im Dezember i...
Rechte Gewalt

Immer mehr Menschen werden in Nordrhein-Westfalen Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Die Jahresbilanz von Beratungsstellen zeigt eine neue Eskalationsstufe, die die gesamte Gesellschaft trifft.

Sebastian Weiermann
An der Kundgebung in Solidarität mit Inés Heider nahmen die Jung...
Union Busting

Inés Heider wird in Berufung vor dem Landesarbeitsgericht recht gegeben: Ihr Arbeitgeber hat sie zu Unrecht gekündigt. Aktivisten und Anwalt sprechen von neuer Repressionswelle.

Jule Meier
Anfang April traten die CFM-Beschäftigten zunächst nur für wenig...
Daseinsvorsorge

Seit 13 Tagen streiken die Beschäftigten der Charité-Tochterfirma CFM. Kai Wegner (CDU) hat nun erneut seine Unterstützung angekündigt. Der lange Kampf der CFM ist mit leeren Versprechen aus der Politik durchsetzt.

Christian Lelek
Kopfweiden im Erpetal
Brandenburg

2000 Bücher, Broschüren, Landkarten und historische Stadtpläne aus der oder über die Hauptstadtregion liegen parat – vom preußischen Kochbuch über Lausitz-Krimis, das Kursbuch Oder-Spree hin zu Romanen und Krimis.

Ulrike Wiebrecht
Berlins Matthes Langhoff (r.) soll gegen die Schweiz und die Tür...
Handball

Bundestrainer Alfreð Gíslason setzt die Verjüngung der Handball-Nationalmannschaft konsequent fort. Auch ein Berliner Talent ist für die entscheidenden Spiele in der EM-Quali nominiert.

Christoph Dach
Erst jetzt wird ein Anschlag gegen die »Friese« vor dem Bremer L...
Rechter Terror

Im Prozess um den Brandanschlag auf das Jugendzentrum »Friese« haben die Plädoyers begonnen. Die Staatsanwaltschaft fordert eine Haftstrafe für den Haupttäter sowie Bewährungsstrafen für seine Helfer.

Joachim Tornau, Bremen
Finanzminister Robert Crumbach (BSW) im Gespräch mit dem CDU-Abg...
Finanzen

In einigen Punkten werden die Brandenburger Koalitionsfraktionen SPD und BSW geplante Sparmaßnahmen abmildern. Zum Beispiel soll die Verbraucherzentrale nun doch von Kürzungen verschont bleiben.

Andreas Fritsche