- Anzeige -
nd Soliaktion 2024/25
- Anzeige -
nd Soliaktion 2024/25
Am Boden zerstört sind bei der AfD gerade nur Plakate.
Bundestagswahl

20,8 Prozent und damit ein verdoppeltes Ergebnis. 42 direkt gewählte Abgeordnete. Trotzdem sind im Umfeld der AfD nicht alle mit der Wahl zufrieden. Mehr Völkisch-Soziales hätte geholfen, glaubt das Parteiumfeld.

Sebastian Weiermann
Vorerst gescheitert: BSW-Vorsitzende Amira Mohammed Ali und Sahr...
Fünf-Prozent-Hürde

Ein Erfolg bei der Bundestagswahl war das große Ziel des BSW. Nun brachte die Wahl eine schwere, unerwartete Niederlage. Damit fehlt dem BSW seine wichtigste Plattform.

Wolfgang Hübner
Der bewaffnete Eubam-Einsatz erfolgt in einem Korridor, der von ...
Deutsche Polizei in Gaza

Der Einsatz deutscher Polizei in Rafah wäre eine Verletzung des Trennungsgebots von Polizei und Militär, warnt Matthias Monroy. Die Bundesregierung darf die Polizei nicht zum Türsteher von Völkerrechtsverbrechen machen.

Matthias Monroy
Schwer bewaffnete Gendarmerie-Einheiten aus Frankreich, Spanien ...
Deutsche Polizei in Gaza

Die Teilnahme an der Mission Eubam Rafah würde hart an der Grenze des deutschen Trennungsgebots von Militär und Polizei verlaufen. Konkrete Pläne für eine Entsendung gibt es aber noch nicht, erfuhr das »nd«.

Matthias Monroy
Studierende an der Universität der Künste protestieren mit der V...
Wissenschaft

Berlins Hochschulen müssen sparen: Mit den Neuverhandlungen der Hochschulverträge stehen millionenschwere Kürzungen an. Die Unileitungen kritisieren das Verfahren – und warnen vor schwerwiegenden Folgen der Sparpolitik.

Marten Brehmer
Im Untersuchungsausschuss sind Dokumente nicht auf das Gedächtni...
Neonazis

Angeblich soll Oberstaatsanwalt Matthias Fenner mit der AfD sympathisiert und die Aufklärung rechter Straftaten behindert haben. Er kann sich solche Anschuldigungen nicht erklären.

Leonie Hertig
In diesem Hochhaus scheint die Zeitung »Die Welt« viertelstündli...
Axel Springer

Wenn wir nicht aufpassen, bekommt Deutschland eine Volksfrontregierung. Um dieses Horrorszenario zu verhindern, sollten wir lieber heute als morgen tun, was Zeitungen aus dem Hause Axel Springer empfehlen.

Thomas Blum
Christian Lindner und die Friedrich-Naumann-Stiftung finden Mile...
Rechte Netzwerke

Geheimtreffen in Peru, Partys mit dem jetzigen argentinischen Präsidenten Milei: Wer sich anschaut, was die Naumann-Stiftung in Lateinamerika trieb, den wundern die jüngsten FDP-Avancen nach rechts außen nicht mehr.

Fabian Grieger und Simon Zamora Martin
Emis Gürbüz, Mutter des 2020 von einem Rassisten ermordeten Seda...
Anschlag von Hanau

Vor 400 geladenen Gästen hatte Emis Gürbüz der Stadt Hanau, dem Land Hessen und dem Bund schwere Versäumnisse vorgeworfen. Die städtische Koalition reagiert mit einer Absage an große Gedenkfeiern.

Jana Frielinghaus
Alles im Blick: Die Gefängnisarchitektur des Panopticons galt Mi...
50 Jahre »Überwachen und Strafen«

Vor 50 Jahren erschien Michel Foucaults Meilenstein »Überwachen und Strafen«. Seine historische Analyse der »Geburt des Gefängnisses« wurde zum willkommenen Ersatz für materialistische Gesellschaftstheorie.

Alex Struwe