- Anzeige -
Das Blättchen #7 ab 07.04.2025
- Anzeige -
Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Schon im DDR-Sprachgebrauch war ein Dispatcher ein Mitarbeiter, der für die operative Lenkung von Produktions- und Verkehrsprozessen aus vorhandenen Ressourcen verantwortlich war. So etwas ist Elon Musk auch, nur auf höherer Ebene. Als Donald Trumps Sparkommissar hat er sich allerdings sehr unbeliebt gemacht, nicht nur in den USA. Darunter leiden seine Geschäfte, Tesla-Autos brennen. Zum Problem wird die Nähe zu Trump auch rechten Politiker*innen in Europa – der US-Zollkrieg verschont ihre Länder nicht. Zudem verschreckt er ferne Verbündete: Japan und Südkorea wenden sich China zu, das seinerseits in den Zollkrieg zieht.

Jetzt lesen ›

Müssen sich auf Reallohnverluste einstellen: Tarifbeschäftigte i...
Tarifeinigung

Die Tarifeinigung für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes für Bund und Kommunen ist eine verpasste Chance, ist Felix Sassmannshausen überzeugt.

Felix Sassmannshausen
Bei der Gewerkschaft Verdi ist man mit der Tarifeinigung im öffe...
Öffentlicher Dienst

Nach der Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst äußern sich die Kommunen in Sachsen entsetzt und stellen das bisherige Verhandlungsmodell in Frage.

Hendrik Lasch
Nicht alle US-Amerikaner finden gut, dass die großen Tech-Untern...
Digitaler Alltag

Es wird immer ungemütlicher bei Apple, Instagram und Microsoft, denn die Tech-Unternehmen haben sich hinter Trump gestellt. Aber wie ist es mit den Alternativen, fragt Anne Roth.

Anne Roth
Vier von Ausweisung bedrohte Aktivist*innen erfahren große Solid...
Pro-palästinensische Proteste

300 Menschen protestierten gegen die geplante Ausweisung von vier propalästinensischen Aktivist*innen. Der Senat stuft sie als Sicherheitsrisiko ein. Auch die parlamentarische Opposition übt Kritik.

David Rojas Kienzle
Eine der wenigen verbliebenen Wolfsburgerinnen im Nationalteam: ...
Nations League

Nach dem 4:0-Auswärtssieg in Dundee arbeiten die deutschen Fußballerinnen an der endgültigen Trendwende zum Positiven, auch um Bundestrainer Christian Wück zu besänftigen.

Frank Hellmann
DDR-Errungenschaften wie die gute Kinderbetreuung wurden im Oste...
Ostdeutschland

Erneut wird über die Repräsentanz Ostdeutscher debattiert, aktuell im Zusammenhang mit der Besetzung der Bundesministerien. Dass diese und andere Quoten Lebensverhältnisse nennenswert beeinflussen, ist zweifelhaft.

Jana Frielinghaus
Russland hat seine Luftangriffe zuletzt wieder intensiviert, all...
Ukraine-Krieg

Russland hat die Ukraine am Wochenende massiv angegriffen. Während Wolodymyr Selenskyj mit Briten und Franzosen über den Einsatz ihrer Soldaten sprach, reiste Moskaus Sondergesanfter nach Washington.

Eine der Demonstrationen in Frankreich zum 8. März diesen Jahres...
Gesetz gegen Vergewaltigung

Alle sexuellen Handlungen erfordern die Zustimmung des Gegenübers: So soll es künftig in Frankreich heißen. Darauf hat sich ein erstaunlich breites Parteienbündnis geeinigt.

Lotte Laloire
Die Menschen im Gazastreifen werden hin- und hergeschubst durch ...
Gaza-Krieg

In der sogenannten Katargate-Affäre wurden zwei Berater von Israels Premier Netanjahu festgenommen. Die Regierungspartei wittert einen »Staatsstreich«. Die Opposition sagt, Netanjahu wolle die Ermittlungen sabotieren.

Mirco Keilberth