Nazi-KontenWirtschaft und UmweltInterview: Felix SassmannshausenCredit Suisse: Am Nationalsozialismus mitverdientCredit Suisse soll viele Konten mit Bezug zum NS-Regime und dessen Verbrechen unterhalten haben. Unternehmenshistoriker Manfred Grieger im Interview über die Bedeutung des Handelsplatzes Schweiz und träge Aufarbeitung.Lesen Sie auch:US-SenatUntersuchung zu NS-Kunden bei Credit Suisse
Budapest-KomplexMaja T.: Bei Geständnis 14 Jahre KerkerDie Justiz in Budapest will verschärfte Strafhaft für Antifas. Wenn Maja T. nicht gesteht, droht ein Vierteljahrhundert Knast. Gegen den Italiener Gabriele M. wird in Abwesenheit verhandelt.Matthias Monroy
AntimilitarismusKampf gegen Militärgelände: Das kollektive Erbe von LarzacIn einer Region in Südfrankreich kämpften Bauern zehn Jahre lang gegen die Erweiterung eines Truppenübungsplatzes. Sie ist bis heute von solidarischen Strukturen geprägt.Rudolf Stumberger
Rosa-Luxemburg-KonferenzLinke Selbstvergewisserung auf der Rosa-Luxemburg-KonferenzMit der SPD-Politikerin Petra Erler, der irischen Ex-Europaabgeordneten Clare Daly und dem Autor Dietmar Dath hatte die »Junge Welt« auf ihrer Konferenz prominente Gäste. Die Friedensfrage stand im Mittelpunkt.Jana Frielinghaus
Luxemburg-Liebknecht-GedenkenPfefferspray und rote FahnenMehrere tausend Menschen demonstrieren in Erinnerung an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Dabei kam es zu erheblicher Polizeigewalt.David Rojas Kienzle
PalästinaNahost: »Ohne Wiedergutmachung werden die Gräuel weitergehen«Vor wenigen Tagen stoppte die Bundesregierung die Finanzierung der israelischen NGO Zochrot. Damit verhindert der selbsternannte Erinnerungsweltmeister Deutschland das Gedenken an die Nakba und die Aussöhnung in Israel.Interview: Susanne Hentschel
EuropressUwe SattlerDie Welt aus linkem BlickwinkelMit unserer »Europress«-Beilage lassen wir einige der wichtigsten Ereignisse aus 2024 Revue passieren, über Beiträge aus linken Medien in Europa
AfDÖsterreich als Blaupause für die deutsche RechteIn Österreich ist die Brandmauer zur extremen Rechten gefallen. Die AfD und ihr Umfeld blickt daher mit großen Interesse auf die jüngsten Entwicklungen rund um ihre Schwesterpartei FPÖ.David Begrich
SyrienSajfiddin Tadschibojew: Lokalpolitiker, Terrorist, StabschefSajfiddin Tadschibojew ist der neue Chef des Führungsstabes des syrischen Verteidigungsministeriums – in seiner Heimat wird er als Terrorist gesucht.Ewgeniy Kasakow
ArtenschutzEs geht auch ohne PestizideVon der Rollwiese für nützliche Insekten bis hin zur Rutschbeschichtung für Obstbäume, die Schadinsekten fernhalten soll: Konkrete Innovationen sollen die Landwirtschaft umweltfreundlicher machen.Susanne Aigner
RiesaAfD-Parteitag: Erfolgreich widersetzt, trotz PolizeigewaltCirca 15 000 stellen sich in Riesa dem AfD-Bundesparteitag entgegen und konnten so den Ablauf stören. Die Polizei prügelt auf Aktivisten ein und schlägt sächsischen Linke-Abgeordneten Nam Duy Nguyen bewusstlos.Friedrich C. Burschel
DatenschutzDigitale Rauchmelder: »Vonovia geht über Grenze des Erlaubten«Digitale Rauchmelder von Vonovia in NRW können darüber informieren, wie viele Personen sich wann in der Wohnung aufhalten, wie oft gelüftet wird und in welchem Raum jemand schläft. Die Kosten sollen Mieter*innen tragen.Interview: David Bieber
Bundestagswahl 2025BSW: Für Frieden und gegen die USABeim zweiten Parteitag inszeniert sich das BSW als letzte Kraft gegen eine angebliche US-Dominanz in Deutschland. In der Halle sorgt das für gute Stimmung, dabei hat die Partei allerhand Sorgen vor der Bundestagswahl.Sebastian Weiermann
SilvesternachtSilvester knallt weiter im Berliner InnenausschussNach Silvester ist vor Silvester – zumindest darin sind sich Abgeordnete aller Parteien einig. Welche politischen Konsequenzen nach Silvester 2024 folgen sollen, diskutieren sie kontrovers.Jule Meier
ThüringenDarf ein AfD-Mitglied noch beim Staat arbeiten?Kann ein AfD-Mitglied beim Freistaat Thüringen angestellt werden, wo doch der Verfassungsschutz die Partei als rechtsextrem einstuft? In einem konkreten Fall hat ein Mann offenbar keine allzu guten Chancen.Sebastian Haak
GleichberechtigungMeta streicht die GleichbereichtigungErst kündigt Meta das Ende seines Faktenchecks in den USA an, dann weicht es seine Hassrede-Regeln auf. Jetzt ist die Chancengleichheit dran. Eine Rolle spielt der Wandel der »politischen Landschaft«.
BundestagswahlSPD-Parteitag stellt sich fast einmütig hinter ScholzDer SPD-Bundesparteitag in Berlin hat Olaf Scholz für den Bundestags-Wahlkampf den Rücken gestärkt. Mit ihrem Wahlprogramm legen die Sozialdemokraten einen Schwerpunkt auf Investitionen und soziale Gerechtigkeit.
nd-SolidaritätskampagneMartin LingSolidarität ist machbarEs bedarf nicht viel, um Menschen in Südafrika, Simbabwe, El Salvador oder Guatemala zu unterstützen. Die Solikampagne stellt sich vor.
Berliner Staatsoper»Fin de partie«: Eine Komposition gegen den StillstandDie Berliner Staatsoper Unter den Linden bringt György Kurtágs spätes Hauptwerk »Fin de partie« auf die Bühne – ein Stück, das seine große Karriere wohl noch vor sich hat. Die Regie wird dem allerdings nicht gerecht.Florian Neuner
ElektronikEin Konzert wie ein Melodram: Tarwater in BerlinVerglichen mit Ronald Lippok klingt Leonard Cohen wie Mariah Carey: Tarwater haben ein neues Album und spielten im Berliner HAU, zusammen mit den Morning Stars, der neuen Band von Barbara Morgenstern.Benjamin Moldenhauer
Defa-Film »Hasenhüter«Schon damals diskriminierendFrühere Kindergeschichten sollten nicht gecancelt oder neu geschrieben werden, um dem Zeitgeist zu entsprechen. In manchen Fällen, wie dem des »Hasenhüters«, ist die Sache aber komplizierter, findet Karsten Krampitz.Karsten Krampitz
Band PisseHoyerswerda: »Ein besonders schräger Vogel von Stadt«Hoyerswerda ist schräg, nicht die Band Pisse, die aus dieser schrumpfenden Stadt kommt. Da will man unbedingt weg, aber dann stellt sich heraus, dass es auch woanders nicht besser wird. Ein Gespräch mit Hanni Kruscha.Grit Lemke
FußballEintracht-Präsidentin Kumpis fordert mehr Diversität im FußballNicole Kumpis, Präsidentin von Eintracht Braunschweig, über die 2. Bundesliga, die Vergabe der Weltmeisterschaft an Saudi-Arabien und die mangelnde Diversität im ProfifußballInterview: Frank Hellmann
PressefreiheitIndymedia Linksunten: Archiv-Prozess endet mit FreispruchIm Prozess gegen die Bloggerin und Publizistin Detlef Georgia Schulze wegen der Archivierung der verbotenen Plattform Indymedia Linksunten unterlief der Staatsanwaltschaft ein folgenschwerer Fehler.Peter Nowak
RechtsruckGegen die FPÖ in Österreich: Donnerstags offensivAm Donnerstag begannen Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP in Österreich, zugleich protestierten zehntausende Menschen gegen eine mögliche rechte Regierung. Progressive Kräfte suchen den Weg aus der Defensive.Sarah Yolanda Koss
ThüringenWeimars Lieblingsläden: Handwerkskunst im WeltkulturerbeIn Weimar ballt sich die deutsche Geschichte auf engstem Raum. Ein schönes Gegengewicht dazu sind die vielen kleine Manufakturen, Laden-Ateliers und inklusiven CafésUlrike Wiebrecht
Henri SimonDer letzte RätekommunistHenri Simon war lebenslang Klassenkämpfer, aber auf denkbar ungewöhnliche Weise. Am 16. Dezember 2024 starb der französische Marxist im Alter von 102 Jahren.Felix Klopotek
SchüttellähmungJames Parkinson: Forscher, Aufrührer und MedizinerDer britische Naturwissenschaftler James Parkinson starb vor 200 Jahren – sein kleiner Aufsatz über die »Schüttellähmung« fand erst Jahrzehnte nach seinem Tod größere Beachtung.Angela Stoll