Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Es ist trocken in Deutschland. Zu trocken. Im Frühjahr 2025 herrscht in vielen Regionen eine außergewöhnliche Dürre. Kaum ein Land verliert so viel Wasser wie Deutschland. Die größten Wasserverbraucher sind die fossile Energiewirtschaft und Chemieunternehmen. Die Verteilungskämpfe ums Wasser haben in Deutschland längst begonnen. Ein Teil der Klimabewegung möchte sich einmischen – und setzt im Kampf gegen industrielle Großverbraucher auf den Zusammenschluss mit der Landwirtschaft.

Jetzt lesen ›

Klimaaktivismus

Ob Fußballfans oder Klimaaktivisten – die Justiz geht rigoros gegen Menschen ohne nennenswerte Lobby vor, kommentiert Christoph Ruf. Zum Teil gelten sie sogar als Mitglieder krimineller Vereinigungen.

Christoph Ruf
In Belgien beteiligten sich am Montag viele Beschäftigte an eine...
Gewerkschaften

In Belgien haben die beiden großen Gewerkschaften ABVV und ACV zu einem Generalstreik gegen die Sparpolitik der rechten Regierung aufgerufen. Die Beteiligung blieb hinter den Erwartungen zurück.

Felix Sassmannshausen
Blalalalala
Ukraine-Krieg

Der Ton rund um die Ukraine-Verhandlungen wird rauer. US-Präsident Donald Trump geht auf Wolodymyr Selenskyj und Wladimir Putin los, weil die nicht so agieren, wie er will.

Daniel Säwert
Die DFB-Elf vor dem WM-Finale 1954 in Bern
Vorabdruck

An der Fußballnationalmannschaft entzünden sich seit den frühen Jahren die großen Debatten. Ein Vorabdruck aus dem Buch von Dietrich Schulze-Marmeling und Bernd-M. Beyer.

Dietrich Schulze-Marmeling und Bernd-M. Beyer
Wenn die Heizung nicht funktioniert, ist das mehr als ärgerlich....
Mietenwahnsinn

Über Monate funktionierte die Heizung im Winter 2023/24 in einem Charlottenburger Mietshaus nicht. Mieter*innen warten noch immer auf versprochene Mietminderungen.

David Rojas Kienzle
Im sächsischen Torgau trafen Ende April 1945 sowjetische und US-...
Erinnerungspolitik

In Sachsens Landtag hat erstmals seit 1990 ein Gesetzentwurf der Linken eine Mehrheit gefunden. Die Minderheitsregierung wirbt so um deren Wohlwollen. In der CDU gibt es Ärger.

Hendrik Lasch
Zsolt Löw steht erstmals als Cheftrainer in der Verantwortung.
RB Leipzig

Weil der Red-Bull-Fußball im Mittelmaß angekommen ist, soll sich kommende Saison in Leipzig vieles verändern. Egal, ob Interimstrainer Löw am Mittwoch ins Pokalfinale und am Saisonende in die Champions League einzieht.

Ullrich Kroemer, Leipzig
Intimste Offenbarungen über erlebte Dramen und Tragödien: Adelhe...
Adelheid Duvanel

Adelheid Duvanel (1936-1996) war eine große Schweizer Erzählerin. »Ich schreibe in einer großen Einsamkeit, und ich lebe in einer großen Einsamkeit« hat sie über sich geschrieben – nun sind ihre Briefe erschienen.

Matthias Reichelt
Zum Prozess gegen Julian M. vor dem Amtsgericht Tiergarten waren...
Rechte Gewalt

Der mutmaßlich führende Kader der Neonaziorganisation »Deutsche Jugend Voran« (DJV) steht vor Gericht. Der 24-Jährige hat die ihm zur Last gelegten Taten bereits gestanden. Nun sprechen die Betroffenen.

Felix Schlosser und David Rojas Kienzle
Die Ambassador-Bridge von Detroit nach Windsor ist das wichtigst...
Nordamerika

Trump eskaliert den Handelskonflikt. In einer wichtigen Industrieregion an der Grenze reagieren die kanadischen und amerikanischen Nachbarn mit Scham und Trotz. Zwei bezahlen eine hohe Rechnung.

Benno Schwinghammer
Termine