- Anzeige -
Das Blättchen #7 ab 07.04.2025
- Anzeige -
Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Die beiden größten Wirtschaftsmächte der Welt treiben ihre Handelsschlacht auf die Spitze. Die US-Zölle auf chinesische Güter haben 145 Prozent erreicht, Peking legt nach und erhebt auf Einfuhren aus den USA 125 Prozent. Damit wird der ­Handel zwischen den Polen des Weltmarktes zum Erliegen kommen. Angesichts abstürzender Börsenkurse und einer drohenden Weltrezession versuchen inzwischen selbst Teile der Republikaner, Donald Trump zu stoppen. Ökonomen zweifeln ­öffentlich an der Zurechnungsfähigkeit des US-Präsidenten. Ist Trump verrückt? Mag sein. Aber nicht verrückter als sein Projekt: »Make America Great Again«.

Jetzt lesen ›

Die Neonazi-Szene in Sachsen wird immer jünger und offen aggress...
Rechtsextremismus

In Sachsen gab es 2024 so viele rechte Übergriffe wie seit neun Jahren nicht mehr. Experten befürchten eine weitere Radikalisierung junger Neonazis.

Hendrik Lasch
In der EU hat nur Italien eine Vereinbarung für ein »Rückkehrzen...
Neues Drittstaatenkonzept

Die EU-Kommission will sieben »sichere Drittstaaten« für Eil-Rückführungen von Asylsuchenden benennen. Noch drastischer ist der Plan für »Rückkehrzentren«, in die sie auch ohne Verbindung zu diesem Land gebracht würden.

Matthias Monroy
Große Koalition
Sarah-Lee Heinrich

Deutschland bekommt wieder eine Große Koalition. Sarah-Lee Heinrich freut sich, dass niemand mehr Illusionen hegen muss

Dekadenz der Reichen

Um zu seinem Paschinger Schlössl zu gelangen, bekommt der Automanager Wolfgang Porsche einen privaten Tunnel. Dagegen regt sich in Salzburg Unmut.

Stefan Otto
Im Studio von Radio Ginseng: Peter Reichelt am Mikrofon, dahinte...
Grünheide

Das freie Radio Ginseng hat eine besondere Verbindung zu seinen Hörern – und darauf kommt es den Machern der vielfältigen Sendungen auch ganz besonders an.

Danuta Schmidt
In Pakistan hoffen viele Afghanen auf Aufnahme durch Deutschland...
Aufnahmeprogramm

Die künftige Bundesregierung will alle Aufnahmeprogramme stoppen, so auch jenes für gefährdete Menschen aus Afghanistan. Unions-Größen kritisieren nun das Außenministerium für die Erfüllung vertraglicher Pflichten.

Jana Frielinghaus
Mieterhöhungen

Nach wiederholten Mieterhöhungen mit erfundenen Mietspiegelmerkmalen zieht der Berliner Senat Konsequenzen und wirft den Wohnungsriesen aus seinem Wohnungsbündnis. Mieterschützer begrüßen den Schritt.

David Rojas Kienzle
US-Republikaner
Julian Alexander Hitschler

Mit seinem Rückzieher in der Zollpolitik reagiert US-Präsident Trump auch auf Kritik aus den eigenen Reihen

Seit 2019 ist Romana Wittmer die Beauftragte für Gute Arbeit im ...
Betriebsräte

Um die Zahl der Betriebsräte in Friedrichshain-Kreuzberg zu erhöhen, hat das Bezirksamt eine Umfrage über Bedarf und Herausforderungen der Mitbestimmungsgremien durchgeführt.

Christian Lelek
Eine Heron-1-Drohne, die von der Bundeswehr in Afghanistan geflo...
Migrationsabwehr

Frontex gibt eine weitere Viertelmilliarde für israelische Langstreckendrohnen aus. Diese unbemannte Luftüberwachung wird mit teurer hochfliegender Technik erweitert.

Matthias Monroy
Hanna Paul macht eine Ausbildung zur Holzbildhauerin – gefördert...
Rosa-Luxemburg-Stiftung

Seit 2024 können Auszubildende Stipendien bekommen, auch von der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Wie das Förderprogramm »Lux like Ausbildung« funktioniert und was es bewirkt.

David Rojas Kienzle
Zweites Zuhause: Im Stadion Finsterwalder Straße im Märkischen V...
Integration durch Sport

Vom vertrauten Kundus ins regnerische Berlin – unseren Praktikanten trennen Welten von seiner afghanischen Heimat. Er erzählt von Einsamkeit, kulturellen Unterschieden und wie ein Fußballspiel zum Wendepunkt wurde.

Ali Mohammad Safdari