- Anzeige -
Umstellung nd
- Anzeige -
Schwerpunkt in der Wochenausgabe

Zum Tag der Arbeit haben wir Gewerkschafter*innen gefragt, was ihnen unter den Nägeln brennt. Die Aufrüstung gehört zu den Entwicklungen, die viele umtreiben, auch weil Beschäftigte in Deutschland zunehmend mit der Produktion von Rüstungsgütern zu tun haben werden: In Görlitz sollen Arbeiter*innen künftig Kampfpanzer statt Züge bauen, in Niedersachsen sollen Conti-Beschäftigte in eine Munitionsfabrik wechseln und in Berlin sollen Erwerbstätige Kriegsgerät statt Kfz-Teile herstellen. Wir gehen der Frage nach, wie sich Gewerkschaften vor Ort verhalten, wenn es um den militärischen Umbau einer Fabrik geht. Außerdem: Wie Textilarbeiterinnen die ersten Streiks der US-Geschichte organisierten.

Jetzt lesen ›

Neonazis feiern sich selbst in Dortmund.
Extreme Rechte

Das rechte Bündnis Gemeinsam für Deutschland hat am Samstag zu 18 Demonstrationen bundesweit aufgerufen. Fast überall nahmen Neonazis teil. In vielen Städten gab es Blockaden. Ein Bericht aus Dortmund.

Sebastian Weiermann
Die Polizeidirektion Osnabrück hatte den Fall öffentlich gemacht...
Rassistische Chats

Nach dem jahrelangen Versenden rassistischer Textnachrichten kommen zwei Beamte in Niedersachsen glimpflich davon. Die Polizeidirektion Osnabrück wollte sie eigentlich entlassen.

Matthias Monroy
Die Bundespolizei kontrolliert, ob unter Passagieren eines aus A...
Nach Gerichtsentscheidung

Laut Bundesverwaltungsgericht können Migranten nach Griechenland abgeschoben werden, wenn sie dort zuerst Asyl beantragt hatten. Die Regierung in Athen zeigt sich dafür jetzt »nicht besonders offen«.

Radelnde, bunte Demonstration am Samstag
Queerness

Fahrraddemonstration fordert Schutz für queere Menschen im Grundgesetz und Gleichberechtigung für Regenbogenfamilien. Auf der samstäglichen Fahrt gedachten Teilnehmende vergessenen und verfolgten Vorreiter*innen.

Leonie Hertig
Soldaten patrouillieren auf einem Schlauchboot auf dem Dal-See i...
Kaschmir-Konflikt

In Kaschmir kam es in der dritten Nacht in Folge zu Schusswechseln zwischen indischen und pakistanischen Soldaten. Hintergrund sind neue Spannungen nach einem Anschlag.

Ein Zentrum der Dollar-Macht: Die Chicago Mercantile Exchange
Handelskrieg

Noch ist der US-Dollar das Maß der kapitalistischen Dinge. Das darf auch der Präsident nicht gefährden. Denn ebenso wie die Weltmacht der USA die Dominanz ihrer Währung begründet, so ruht ihre Weltmacht auf dem Dollar.

Stephan Kaufmann
Freiheitsfonds

Wenn eine Mutter im Knast landet, weil sie ohne Fahrschein erwischt wurde, läuft etwas falsch. Wie die Kriminalisierung von Schwarzfahren das ohnehin prekäre Leben von Menschen verschärft – und warum Städte nun umdenken.

Jule Meier
Meisterfreuden: Berlins Ty Ronning (2. von links) jubelt mit Tea...
Eishockey

Der elfte Titelgewinn der Berliner Eisbären stellt alles in den Schatten. Mit 4:1 Siegen und einem Torverhältnis von 27:3 (nach 5:1, 1:2, 7:0, 7:0, 7:0) wurden die Kölner Haie geradezu überrollt.

Jürgen Holz
Auch sogenannte »humanitäre Schutzzonen« werden in Gaza regelmäß...
Palästina

Interview mit der Autorin Simin Jawabreh über die Lage in Gaza und die Repression gegen Palästinenser in Deutschland

Interview: Raul Zelik