Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Es ist trocken in Deutschland. Zu trocken. Im Frühjahr 2025 herrscht in vielen Regionen eine außergewöhnliche Dürre. Kaum ein Land verliert so viel Wasser wie Deutschland. Die größten Wasserverbraucher sind die fossile Energiewirtschaft und Chemieunternehmen. Die Verteilungskämpfe ums Wasser haben in Deutschland längst begonnen. Ein Teil der Klimabewegung möchte sich einmischen – und setzt im Kampf gegen industrielle Großverbraucher auf den Zusammenschluss mit der Landwirtschaft.

Jetzt lesen ›

Die italienische No-TAV-Bewegung ist in Teilen militant, krimine...
No Tav in Turin

In erster Instanz wurde die schwerste Anklage gegen Turiner No-TAV-Aktivisten fallengelassen. Insgesamt wurden aber 21 Jahre Gefängnis verhängt.

Mauro Ravarino, Turin
Polizisten nehmen auf einer propalästinensischen Demonstration e...
Repression

Vier Berliner Aktivisten sollen ausgewiesen werden – trotz rechtlicher Bedenken der Ausländerbehörde. Ihnen werden nach pro-palästinensischen Protesten strafrechtliche Vorwürfe gemacht. Verurteilt wurden sie nicht.

David Rojas Kienzle
Martina Klement (CSU), Digital-Staatssekretärin, und der Regiere...
Bürokratie

Die Verwaltungsreform gilt als das wichtigste schwarz-rote Reformvorhaben. Nach zahllosen Verschiebungen wurde sie nun im Senat beschlossen. Eine Änderung in letzter Minute sorgt aber für neuen Streit.

Marten Brehmer
Dunkle Geheimnisse aus Käseabhängigkeit und Körperpflege: Rebecc...
Ironie und Kritik

Die Welt ist voller Personen, die ungute Dinge tun und mit falscher Zunge sprechen. Viele Menschen nehmen das hin. Rebecca Spilker tut das nicht. Der schlechten Welt schleudert sie gute Texte entgegen.

Thomas Blum
Die rechtsnationale Politikerin Marine Le Pen attackiert nach ih...
Rechte in Frankreich

Frankreichs rechtsextreme Opposition kritisiert das Urteil gegen Marine Le Pen und das damit verbundene Kandidaturverbot für die Poli­tikerin scharf. Diese will in Berufung gehen und fordert ein zügiges Verfahren.

Ralf Klingsieck, Paris
In Idlib im Nordwesten Syriens herrscht die HTS bereits seit Jah...
Naher Osten

Mehrfach kam es in Syrien in den letzten Wochen zu Massakern an Ange­höri­gen der religiösen Minderheit der Alawiten in deren Heimatregion um die Städte Homs und Hama. Auch in anderen Regionen ist die Lage instabil.

Ruslan Suleymanov
Betreuung von Erdbebenopfern in einem Krankenhaus in Mandalay
Erdbeben

Nach dem schweren Erdbeben in Südostasien versuchen Hilfsorganisationen, auch entlegene Gebiete in Myanmar zu erreichen. Ihre Arbeit wird dringend benötigt, aber durch den Bürgerkrieg erschwert.

Interview: Philipp Hedemann
Raumfahrt

Die Berlinerin Rabea Rogge und drei weitere Crew-Mitglieder der privat finanzierten Raumfahrtmission Fram2 erforschen ein neu entdecktes Polarlicht-Phänomen. Und die Anpassung von Menschen an extreme Umgebungen.

Kurt Stenger
Wenn die Heizung nicht funktioniert, ist das mehr als ärgerlich....
Mietenwahnsinn

Über Monate funktionierte die Heizung im Winter 2023/24 in einem Charlottenburger Mietshaus nicht. Mieter*innen warten noch immer auf versprochene Mietminderungen.

David Rojas Kienzle
In Belgien beteiligten sich am Montag viele Beschäftigte an eine...
Gewerkschaften

In Belgien haben die beiden großen Gewerkschaften ABVV und ACV zu einem Generalstreik gegen die Sparpolitik der rechten Regierung aufgerufen. Die Beteiligung blieb hinter den Erwartungen zurück.

Felix Sassmannshausen
Termine