nd.Digital am Wahlabend
Lesen Sie im Verlaufe des Wahlabends Analysen und Reportagen zur Bundestagswahl kostenlos in unserer App nd.digital. Zudem gibt es in unserer aktuellen Wochenzeitung: nd.DieWoche weitere Hintergründe zum Urnengang, die ebenfalls frei lesbar sind.

Jetzt lesen ›

Polizisten brechen den Bus auf, aus dem nahe der AfD-Wahlparty e...
Extreme Rechte

Der wie befürchtet starke Zuwachs für die AfD bei der Bundestagswahl mobilisiert Demonstranten. Sie protestierten am Sonntagabend unweit der Wahlpartys von CDU und AfD in Berlin.

Andreas Fritsche
Friedrich Merz und die Union wollen einen Politikwechsel straff ...
CDU-Wahlkampf

Schon in der Merkel-CDU war ein liberaler Konservativer wie Walter Lübke, der sich für eine Willkommenskultur einsetzte, keineswegs typisch. In der rassistischen Merz-CDU wäre er ein krasser Außenseiter.

Wolfgang Hübner
Emis Gürbüz während ihrer Rede auf der Gedenkveranstaltung. Ihre...
Hanau-Gedenken

Die Hanauer Ratsfraktionen von CDU, FDP und SPD haben mitgeteilt, ein Gedenken an den rassistischen Anschlag von 2020 werde es so wie bisher nicht mehr geben. Die Rede der Mutter eines Ermordeten reicht ihnen als Grund.

Jana Frielinghaus
Emis Gürbüz, Mutter des 2020 von einem Rassisten ermordeten Seda...
Anschlag von Hanau

Vor 400 geladenen Gästen hatte Emis Gürbüz der Stadt Hanau, dem Land Hessen und dem Bund schwere Versäumnisse vorgeworfen. Die städtische Koalition reagiert mit einer Absage an große Gedenkfeiern.

Jana Frielinghaus
Auf der Suche nach dem inneren Fließbandarbeiter: Dietmars Daths...
Staatstheater Augsburg

Dietmar Dath im Gespräch über sein neues Theaterstück »Deine Arbeit hasst dich, weil sie dich nicht braucht«, das am Staatstheater Augsburg zur Uraufführung kommt, die Parodie des Fortschritts und die Krise der Linken.

Erik Zielke
Ralf Stegner (links) und Jan van Aken
Interview zum Ukraine-Krieg

Was bedeutet Trumps Politik für die Ukraine? Was ist ein Diktatfrieden? Linke-Vorsitzender Jan van Aken und SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner über den US-Vorstoß, die Folgen reiner Militärlogik und die Option Saarland

Interview: Wolfgang Hübner, Eva Roth, Sebastiano Canetta
Maja T. musste dem Prozess mit einer Übersetzerin folgen und bli...
Budapest-Komplex: Antifaschisten vor Gericht

Maja T. wird wegen mutmaßlicher Attacke auf Neonazis »versuchter Mord« vorgeworfen. Zum Prozessauftakt in Budapest lehnte die Antifaschist*in einen Deal zur Reduzierung der Haftstrafe ab. Ihr Vater kritisiert Erpressung.

Jan Theurich, Matthias Monroy
»Mieten runter!« steht an der Fassade eines Hauses in München.
Mietendeckel

Leerstand ist nicht ausschlaggebend für die Höhe der Mieten. Stattdessen spielen Eigentumsverhältnisse eine große Rolle. Um das zu ändern, bräuchte es stärkere Eingriffe ins Mietrecht.

Sarah Yolanda Koss
Alles im Blick: Die Gefängnisarchitektur des Panopticons galt Mi...
50 Jahre »Überwachen und Strafen«

Vor 50 Jahren erschien Michel Foucaults Meilenstein »Überwachen und Strafen«. Seine historische Analyse der »Geburt des Gefängnisses« wurde zum willkommenen Ersatz für materialistische Gesellschaftstheorie.

Alex Struwe
Blick auf die Baustelle einer PFC/PFAS-Filteranlage im Wasserwer...
Umweltschutz

Seit vielen Jahren wird international über eine Regulierung von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen diskutiert. Frankreich wollte nun nicht länger warten.

Ralf Klingsieck, Paris