SegregationWirtschaft und UmweltSarah Yolanda KossEine Stadt, zwei WeltenIn Ostdeutschland und im Ruhrgebiet steigt die Segregation in den Metropolen. Auch in Niedersachsen, eine Autostunde entfernt von der Versammlung des Deutschen Städtetags, leben Geflüchtete und Armutsbetroffene abseits.
Wahl in RumänienGeorge Simion: Präsident der Neuen RechtenAm 18. Mai steht die zweite Wahlrunde in Rumänien an. Ein Sieg des Favoriten George Simion dürfte die Spannungen mit den Nachbarländern und im Europäischen Rat verschärfen – sein Hauptziel ist ein »Großrumänien«.Jonas Werner
KlimakriseAllzu schönes FrühlingswetterSonnenschein ist kein »gutes Wetter« mehr – jedenfalls nicht in der Klimakatastrophe, meint unsere Kolumnistin Sheila Mysorekar. Aktuell werden in viele Regionen der Welt Rekordtemperaturen gemessen.Sheila Mysorekar
BundestagRegierungserklärung von Merz: Ein Kanzler für die WeltMehr Handelsabkommen, »Bürokratie« und Unternehmenssteuern abbauen und die stärkste konventionelle Armee Europas: All das sind Prioritäten des neuen Regierungschefs. Der Sozialstaat liegt ihm zumindest verbal am Herzen.Jana Frielinghaus
RegierungserklärungMerz hat etwas Kreide gefressenIm Bundestag sprach Friedrich Merz am Mittwoch viel über den Erhalt des Sozialstaats und Arbeit, die sich wieder lohnen müsse. Klare Ansagen an die Mehrheit hatte er zuvor auf dem CDU-Wirtschaftstag gemacht.Jana Frielinghaus
UruguayPolitiker der HerzenUruguays linker Ex-Präsident José »Pepe« Mujica saß während der Militärdiktatur 15 Jahre im Knast. Er nannte sie seine lehrreichsten Jahre und die Freilassung sein schönstes Erlebnis. Nun ist er mit 89 Jahren gestorben.Martin Ling
Parteitag der LinkenRaul ZelikAntisemitismusdefinition: »IHRA lässt sich instrumentalisieren«Die Linke stimmte auf ihrem Parteitag für »Jerusalemer Erklärung« als Antisemitismus-Definition
SachsenGEW-Landesvize: »Das Paket wird sein Ziel verfehlen«In Sachsen hält der Widerstand gegen Ministerpläne zur Linderung des Lehrermangels an und wird mit Protesten gegen den Sparkurs bei politischer Bildung und Demokratie gebündelt.Hendrik Lasch
EU und USAIm Sog der HandelskonflikteDiesen Donnerstag treffen sich die EU-Wirtschafts- und Handelsminister, um über den Handelsstreit mit den USA zu beraten. Der Druck ist hoch – auch für langfristige wirtschaftspolitische Ansätze.Felix Sassmannshausen
SMS mit Pfizer-ChefGerichtshof-Niederlage für Ursula von der LeyenMilliardenschwere Deals, SMS mit einem Konzernchef: In einem EU-Prozess um Ursula von der Leyens Impfstoff-Management gibt es jetzt ein Urteil, das die fragwürdige Kommunikationspolitik in Brüssel angreift.Matthias Monroy
SüdostasienWahlen in den Philippinen: Im Würgegriff der DynastienDie Halbzeitwahlen in den Philippinen offenbaren tiefe Risse in der fragilen Demokratie des Inselstaates. Stimmen waren gekauft, Wahlmaschinen defekt, und ein Machtkampf zweier Dynastien droht zu eskalieren.Felix Lill, Manila
WirtschaftIHK-Wasserkongress in Berlin: Mehr Geld, weniger BürokratieBeim Wasserkongress der IHK diskutieren Wirtschaft und Politik über die Wasserversorgung in Berlin und Brandenburg. Unternehmen setzen auf Innovationen und finanzielle Förderung.Lola Zeller
VerkehrProtest gegen A100: Beats gegen BetonBPM statt km/h: Am Samstag wollen Aktivisten mit einem Techno-Rave gegen den 17. Bauabschnitt der A100 protestieren. Auch für Familien soll es Angebote wie einen Kinderzirkus und eine Spielstraße geben.Marten Brehmer
Kino»Tanz der Titanen«: Süchtig nach GlückskeksIn der Polit-Satire »Tanz der Titanen« treffen sich die mächtigen G7-Staatschefs, um eine gemeinsame Abschlusserklärung zu formulieren. Dabei kommen ihnen Riesengehirne und mastubierende Moorzombies in die Quere.Christin Odoj
Beteiligung von LufthansaFlugdaten-Riese gibt Milliarden Passagierprofile an US-BehördenEine kaum bekannte Luftfahrt-Datenstelle liefert Profile von Milliarden Passagieren an US-Behörden. Diese nutzen die Informationen für ihre verschärfte Einwanderungspolitik. Experten warnen vor Grundrechtseingriffen.Matthias Monroy
RechtsextremismusNeonazis in Sachsen: Der rechte Hass auf den RegenbogenDie Ablehnung sexueller Vielfalt wird verstärkt zum Motor für die Radikalisierung junger Neonazis – und erlaubt der extremen Rechten zugleich, Brücken in die Gesellschaft zu schlagen.Hendrik Lasch
AfD-GutachtenMathias Brodkorb verharmlost immer wieder die AfDVom kreativen Kämpfer gegen die NPD, über Ministerämter in Mecklenburg-Vorpommern, zum Relativierer der AfD: Mathias Brodkorb ist einen weiten Weg gegangen.Sebastian Weiermann
Tag der BefreiungChristian Klemm8. Mai: Hoffnung zum 80. JahrestagFür Christian Klemm muss der 8. Mai ein bundesweiter Feiertag werden
RüstungsindustrieHensoldt, Rheinmetall & Co: Das Geschäft mit autoritären RegimenSeit der Zeitenwende boomt die Rüstungsindustrie. Deutsche Unternehmen könnten das als Anlass nehmen, den Handel mit Nicht-Demokraten oder rechtspopulistischen Regierungen zurückzufahren. Tun sie aber nicht.Anton Benz
RüstungsmonopolWohin Geld für die Rüstung fließtDer Markt für Panzer, Drohnen und Munition wird von wenigen Anbietern dominiert. Mehr Wettbewerb soll »starre Monopole« verhindern.Hermannus Pfeiffer
Die LinkeDora Scholze, 102 Jahre, linksDass sie am 10. August 1945 in die KPD eingetreten ist, habe an der Erziehung ihrer Eltern gelegen, sagt Dora Scholze. Sie ist 102 Jahre alt und nd-Leserin seit 1946.Andreas Fritsche
Alexander DobrindtNeue Bundesregierung: Überleben im GruselkabinettDer neue Bundeskanzler Friedrich Merz hat erwartungsgemäß allerlei Kreaturen von der dunklen Seite der Macht in sein Regierungskabinett geholt, unter anderem Alexander Dobrindt vom Katholiban-Flügel der CSU.Thomas Blum
LandtagBSW-Fraktion zieht Sven Hornauf aus Ausschüssen abMehrfach hat der Landtagsabgeordnete Sven Hornauf (BSW) Anträgen der AfD zugestimmt. Zumindest in Ausschüssen kann er das nun nicht mehr tun.Andreas Fritsche
»Index der Repression«Systematische Unterdrückung von Palästina-SolidaritätEin europäisches Solidaritätsnetzwerk veröffentlicht eine umfassende Dokumentation zur Repression gegen pro-palästinensische Proteste in Deutschland. Forensic Architecture unterstützt das Projekt mit Visualisierungen.Matthias Monroy
Parteitag der LinkenAntisemitismusdefinition: »IHRA lässt sich instrumentalisieren«Die Linke stimmte auf ihrem Parteitag für die »Jerusalemer Erklärung« als Antisemitismus-Definition. Der Antisemitismusforscher Peter Ullrich erklärt den Unterschied zur Definition der IHRA und deren Schwächen.Raul Zelik
BerlinStreik bei Charité-Tochter CFM: Bereit für die Verlängerung»Ein Krankenhaus, eine Belegschaft, ein Tarifvertrag«. Seit fast drei Wochen haben die Beschäftigten der CFM die Arbeit niedergelegt. Sie zeigen sich für eine noch längere Auseinandersetzung gewappnet.Christian Lelek
NaddelNadja Abd el Farrag: Gestorben für den BoulevardDer C-Promi hingegen hat nur sich selbst anzubieten. Er ist die Trash-Version des Hochadels und landet im Trash-TV und in den Medien, die sich dafür interessieren. Ein Musterbeispiel war Nadja Abd el Farrag.Frank Jöricke
Pelé WollitzEnergie Cottbus: Standhaft bleiben und gegenhaltenWollitz ist ein fucking Fossil aus den früheren 90ern: einer, der die Peitsche zu handhaben weiß, doch seine Schutzbefohlenen (alle in und um Cottbus) gütiger behandelt als die Mutter Maria.Frank Willmann