Wer nicht tanzt, hat verloren!

80 Jahre nach Kriegsende in Europa möchte die deutsche Politik nicht gemeinsam mit Vertretern Russlands an den Sieg über den Faschismus erinnern. Dabei gibt es nach wie vor allen Grund, den Befreiern danke zu sagen! Auf acht Seiten Schwerpunkt lassen wir Zeitzeugen zu Wort kommen, berichten von Initiativen, die sich um Gedenken und Geschichtsaufarbeitung bemühen, und erinnern an Formen des antifaschistischen Widerstands, die weniger im Blickpunkt stehen.

Lesen Sie den kompletten Schwerpunkt in der digitalen oder der gedruckten Ausgabe von nd.DieWoche.

Zur digitalen Ausgabe

Unkontrollierbare Essattacken können auch Männer treffen.
Suchterkrankungen

Jungen und Männer können über exzessiven Sport in eine Essstörung hinein­kommen. Weil sie eher keine Hilfe suchen, wird die Diagnose, wenn über­haupt, oft erst spät gestellt.

Angela Stoll
Friedrich Merz, mittlerweile Bundeskanzler und Bodo Ramelow (Die...
Kanzlerwahl

Die schwierige Kanzlerwahl hat in der Union eine Debatte zur Zusammenarbeit mit der Linkspartei ausgelöst. Mit der AfD führte die Union im Verlauf der Kanzlerwahl keine Gespräche.

Alexander Wenzel, AFP
80 Jahre Befreiung
Peter Bierl

Als die Niederlage der Wehrmacht schon greifbar war, mussten noch Zehntausende KZ-Häftlinge auf Todesmärschen sterben.

Diesen Mittwoch wird Volker Braun 86 Jahre alt.
Bach und Braun

Der berühmte ostdeutsche Dichter im künstlerischen Dialog mit dem in England gebürtigen Organisten Jack Day: Kirchenmusik traf Texte gegen die Macht, die Beschränktheit und die Dummheit

Irmtraud Gutschke
Bis über beide Ohren verliebt: Ella Øverbye als Johanne
Kino

Ein Film voller queerer Ideen: Der norwegische Regisseur Dag Johan Haugerud gewann für seinen Film »Träume« dieses Jahr den Goldenen Bären der Berlinale.

Marit Hofmann
Wird auch als Kanzler »Mehr Kapitalismus wagen«, wie ein Buch vo...
Kanzlerwahl

Der neue Bundeskanzler brauchte zwei Wahlgänge, um ins Amt zu kommen. Die Abweichler aus den eigenen Reihen zeigten ihm gleich zu Beginn die Grenzen seiner Macht.

Wolfgang Hübner
Teilnehmer*innen eines neonazistischen Aufmarsches im Dezember i...
Rechte Gewalt

Immer mehr Menschen werden in Nordrhein-Westfalen Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Die Jahresbilanz von Beratungsstellen zeigt eine neue Eskalationsstufe, die die gesamte Gesellschaft trifft.

Sebastian Weiermann
Schiedsrichter Terje Hage (3. v.r.) musste Jens Lehmann (r.) im ...
Champions League

Nach einer frühen roten Karte im Champions-League-Finale 2006 musste der deutsche Torhüter von der Tribüne aus mitverfolgen, wie sein FC Arsenal zu zehnt gegen den FC Barcelona verlor.

Sven Goldmann
Vor einem Spiel des Regionalligisten SV Babelsberg 03 im Karl-Li...
Fußball

Heute verfügt der SV Babelsberg 03 über eine linke Fanszene wie sonst nur der FC St. Pauli. In der Nazizeit wurde der Verein ab 1936 von SA-Männern geführt.

Andreas Fritsche
Erst jetzt wird ein Anschlag gegen die »Friese« vor dem Bremer L...
Rechter Terror

Im Prozess um den Brandanschlag auf das Jugendzentrum »Friese« haben die Plädoyers begonnen. Die Staatsanwaltschaft fordert eine Haftstrafe für den Haupttäter sowie Bewährungsstrafen für seine Helfer.

Joachim Tornau, Bremen
Finanzminister Robert Crumbach (BSW) im Gespräch mit dem CDU-Abg...
Finanzen

In einigen Punkten werden die Brandenburger Koalitionsfraktionen SPD und BSW geplante Sparmaßnahmen abmildern. Zum Beispiel soll die Verbraucherzentrale nun doch von Kürzungen verschont bleiben.

Andreas Fritsche