Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Schon im DDR-Sprachgebrauch war ein Dispatcher ein Mitarbeiter, der für die operative Lenkung von Produktions- und Verkehrsprozessen aus vorhandenen Ressourcen verantwortlich war. So etwas ist Elon Musk auch, nur auf höherer Ebene. Als Donald Trumps Sparkommissar hat er sich allerdings sehr unbeliebt gemacht, nicht nur in den USA. Darunter leiden seine Geschäfte, Tesla-Autos brennen. Zum Problem wird die Nähe zu Trump auch rechten Politiker*innen in Europa – der US-Zollkrieg verschont ihre Länder nicht. Zudem verschreckt er ferne Verbündete: Japan und Südkorea wenden sich China zu, das seinerseits in den Zollkrieg zieht.

Jetzt lesen ›

Fast ein Viertel der Berliner*innen hat keinen deutschen Pass un...
Einbürgerung

Um den deutschen Pass in Händen zu halten, braucht es Geld. Geringverdienende, prekär Beschäftigte und Menschen, die sich keinen Anwalt leisten können, ziehen folglich den Kürzeren.

Leonie Hertig
Transparent waren am Mittwoch vor allem die Rednerpulte der künf...
Koalitionsvertrag

Union und SPD legen den Entwurf für ihren Koalitionsvertrag vor. Er sieht Härte gegen Arme und Geflüchtete einerseits und Schutz für Unternehmens­interessen vor.

Jana Frielinghaus
»Migration: Was falsch läuft«

Die ARD hat mit »Klar« ein neues Reportageformat. Christian Klemm hat sich die erste Folge zur »Migration« angeschaut. Er meint: Stellenweise erinnert die Sendung an die Stereotype der »Bild«-Zeitung.

Christian Klemm
In Sachsens Schulen fiel im ersten Halbjahr 2024/25 fast jede ze...
Lehrermangel

In Sachsen gehen Lehrer auf die Straße. Sie sind empört über Pläne des CDU-Kultusministers, der älteren Lehrern erst später als bisher ermöglichen will, ihr Stundenpensum abzusenken.

Hendrik Lasch
Energie, die per Photovoltaik erzeugt wird, kann im Haus gespeic...
Energiewende

Großen Energieunternehmen ist jede Form von Erzeugung und Speicherung in Bürgerhand unwillkommen. Eine neue Initiative will jedoch diese Kapazitäten besser nutzbar machen.

Jörg Staude
Trotz aller Versuche die Habersaathstraße 40-48 zu entmieten: No...
Gentrifizierung

Ein Jahr Mietzahlung an das »falsche« Konto könnte Daniel Diekmann seine Wohnung kosten. Der nächste Akt im Konflikt um die umkämpfte Habersaathstraße.

David Rojas Kienzle
Die Kämpfe in der Ukraine gehen weiter. Kiews Truppen bekommen i...
Ukraine-Krieg

Nach der Gefangennahme zweier mutmaßlicher Chinesen will Kiew die Gelegenheit nutzen und das Gespenst der »chinesischen Bedrohung« heraufbeschwören. Ein gefährliches Spiel.

Daniel Säwert
Peter Navarro
Trmp-Zölle

Wirtschaftsberater Peter Navarro erfand Donald Trumps Strafzölle – und gleich noch einen Experten dafür. Die verrückte Geschichte, wie ein China-Hasser zu einem der einflussreichsten Präsidentenflüsterer wurde.

Oliver Kern
In der Schankwirtschaft – wo die Getränke gepflegt werden und di...
Kneipensterben

Malocher, die früher in den Kneipen ihr zweites Wohnzimmer hatten, gibt es heute nicht mehr viele. In Duisburg hat die Schänke überlebt. Aber auch hier ist die Zeit nicht stehen geblieben.

David Bieber