Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Die beiden größten Wirtschaftsmächte der Welt treiben ihre Handelsschlacht auf die Spitze. Die US-Zölle auf chinesische Güter haben 145 Prozent erreicht, Peking legt nach und erhebt auf Einfuhren aus den USA 125 Prozent. Damit wird der ­Handel zwischen den Polen des Weltmarktes zum Erliegen kommen. Angesichts abstürzender Börsenkurse und einer drohenden Weltrezession versuchen inzwischen selbst Teile der Republikaner, Donald Trump zu stoppen. Ökonomen zweifeln ­öffentlich an der Zurechnungsfähigkeit des US-Präsidenten. Ist Trump verrückt? Mag sein. Aber nicht verrückter als sein Projekt: »Make America Great Again«.

Jetzt lesen ›

Im Aufnahmeprogramm für Afghanistan hat die Bundesrepublik Zusag...
Ortskräfte

Bei Berichten über Charterflüge für afghanische Ortskräfte wird unterschlagen, dass es um Schutzzusagen geht, die Deutschland seit der Taliban-Machtübernahme erfüllen muss. Das passt ins Bild, meint Matthias Monroy.

Matthias Monroy
Blick auf die ehemalige Zentralbank Kubas in Havanna
Britischer High Court

Eine Fondsgesellschaft verlangt von Kuba hohe Millionenzahlungen für erworbene Kredite. Laut Londoner Krediten sind die Ansprüche rechtens, aber offen bleibt, wer zahlen soll.

Andreas Knobloch, Havanna
Gute Stimmung bei der Budapest Pride Parade im Juni 2024 – eine ...
Interview mit Oberbürgermeister Karácsony

In Budapest gehen Proteste gegen die queerfeindlichen Gesetze der ungarischen Regierung weiter. Bürgermeister Gergely Karácsony ist sicher: Es wird trotz aller Verbote und Drohungen auch 2025 eine Pride Parade geben.

Interview: Edmond Jäger
Hanna Paul macht eine Ausbildung zur Holzbildhauerin – gefördert...
Rosa-Luxemburg-Stiftung

Seit 2024 können Auszubildende Stipendien bekommen, auch von der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Wie das Förderprogramm »Lux like Ausbildung« funktioniert und was es bewirkt.

David Rojas Kienzle
Auch an Krankenhäuseren wie hier in Niedersachsen sind häufig Me...
Gesundheit als Ware

Im Koalitionsvertrag ist vorgesehen, Medizinische Versorgungszentren im Eigentum von nichtärztlichen Investoren endlich zu regulieren. Ein Gutachten beruhigt jetzt die Betreiber.

Ulrike Henning
US-Republikaner
Julian Alexander Hitschler

Mit seinem Rückzieher in der Zollpolitik reagiert US-Präsident Trump auch auf Kritik aus den eigenen Reihen

Tausende Studentinnen demonstrierten vor wenigen Tagen an der Un...
Europaparlament

In der EU geht es bei Frauenrechten kaum voran, es droht sogar ein konservatives Rollback. An Papieren zur Gleichstellung mangelt es nicht, wohl aber an konkreten Maßnahmen.

Uwe Sattler
Der indische Premierminister Narendra Modi bei der Eröffnung des...
Vantara-Zoo

Zehntausende Tiere sollen die Einrichtungen des privaten Vantara-Zoos in Indien in den letzten Jahren importiert haben, auch vom Aussterben bedrohte. Premierminister Modi hatte kürzlich Wildtierimporte erleichtert.

Robert Lenz
Zweites Zuhause: Im Stadion Finsterwalder Straße im Märkischen V...
Integration durch Sport

Vom vertrauten Kundus ins regnerische Berlin – unseren Praktikanten trennen Welten von seiner afghanischen Heimat. Er erzählt von Einsamkeit, kulturellen Unterschieden und wie ein Fußballspiel zum Wendepunkt wurde.

Ali Mohammad Safdari