Wirtschaftspolitik der »GroKo«

Vor allem die Wirtschaftsverbände loben den Koalitionsvertrag von Schwarz-Rot. Kein Wunder, denn die Umverteilung zum Kapital soll weitergehen.

Heinz-J. Bontrup
Die Heron TP der Luftwaffe bei ihrem ersten offiziellen Flug vor...
Nato-Operation

Die kostspielige Drohne Heron TP überwacht erstmals deutsche Küstengewässer. Das System soll zur Abschreckung potenzieller Saboteure beitragen. Ungefährlich ist das nicht.

Matthias Monroy
Kai Wegner (CDU) und Franziska Giffey (SPD) mit den Oppositionsv...
Meine Sicht

Kai Wegner gelingt das, woran Rot-Grün-Rot sieben Jahre lang scheiterte: Die Berliner Verwaltung neu ordnen. Die linken Parteien müssen sich fragen, warum es einen Regierungswechsel brauchte, damit sie sich einigen.

Marten Brehmer
Transparent waren am Mittwoch vor allem die Rednerpulte der künf...
Koalitionsvertrag

Union und SPD legen den Entwurf für ihren Koalitionsvertrag vor. Er sieht Härte gegen Arme und Geflüchtete einerseits und Schutz für Unternehmens­interessen vor.

Jana Frielinghaus
Waren aus den USA, wie hier im Hafen von New Orleans, werden in ...
Handelskrieg

Die EU begegnet der Handelspolitik von US-Präsident Trump mit weiteren Zöllen. Auch China kündigt umfassende Gegenmaßnahmen für Importbeschränkungen in den USA an.

Felix Sassmannshausen
Streikposten auf dem Charité-Campus Mitte in der Luisenstraße am...
Arbeitsrecht

An der Berliner Charité spitzt sich der Tarifstreit zwischen der Servicegesellschaft CFM und der Gewerkschaft Verdi weiter zu. Die CFM hat für eine Gewerkschaftssekretärin Ordnungshaft beantragt.

Christian Lelek
Demonstrant*innen für ein bedingungsloses Grundeinkommen nahe de...
Grundeinkommen

Laut einer dreijährigen Pilotstudie sparten Empfänger des Grundeinkommens viel, ihre mentale Gesundheit und ihre Lebenszufriedenheit verbesserte sich stark. Ihr Arbeitsmarktverhalten änderte sich indes kaum.

Sarah Yolanda Koss
Irgendwie irre: Leonard Scheicher als Naturfreund Jan in »Der Wa...
Film

»Der Wald in mir« von Regisseur Sebastian Fritzsch zeigt einen Mann, der allmählich zum Tier wird. Ein Kinofilm, der so verrückt ist, dass er leider unverständlich bleiben muss.

Nicolai Hagedorn
Würde Gino nach Ungarn ausgeliefert, drohten ihm dort bis zu 22 ...
Budapest-Komplex

Der aus Albanien stammende Rexhino Abazaj wird nicht nach Ungarn über­stellt. Im sogenannten Budapest-Komplex könnte aber in Abwesenheit trotzdem gegen ihn verhandelt werden.

Matthias Monroy