Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Schon im DDR-Sprachgebrauch war ein Dispatcher ein Mitarbeiter, der für die operative Lenkung von Produktions- und Verkehrsprozessen aus vorhandenen Ressourcen verantwortlich war. So etwas ist Elon Musk auch, nur auf höherer Ebene. Als Donald Trumps Sparkommissar hat er sich allerdings sehr unbeliebt gemacht, nicht nur in den USA. Darunter leiden seine Geschäfte, Tesla-Autos brennen. Zum Problem wird die Nähe zu Trump auch rechten Politiker*innen in Europa – der US-Zollkrieg verschont ihre Länder nicht. Zudem verschreckt er ferne Verbündete: Japan und Südkorea wenden sich China zu, das seinerseits in den Zollkrieg zieht.

Jetzt lesen ›

Katharina Günther-Wünsch (CDU), Senatorin für Bildung, Jugend un...
Bundesregierung

Personalkarussell im Senat: Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) soll Staatssekretärin in der neuen Bundesregierung werden. Der Wechsel dürfte die Verhältnisse in der Landespartei umwirbeln.

Marina Mai
Peter Krauth und Thomas Walter umarmen sich nach der Urteilsverk...
Urteil gegen K.O.M.I.T.E.E.

Zwei in Venezuela untergetauchte Linksradikale haben sich für einen Deal mit der Justiz gestellt. Beinahe auf den Tag genau 30 Jahre nach der Tat fiel das abgesprochene Urteil.

Matthias Monroy
Chill, bro: Fabian Reese im Kreise seiner Instagram-Follower
Hertha BSC

Fabian Reese von Hertha BSC kommt am Gegner mühelos vorbei, an Mikrofonen eher weniger. Gern gibt er sich als Vorbild, als Inspirator, als authentisch. Auch »Werte« vertritt er. Welche genau? Ach, egal.

Klaus Ungerer
Das freundliche Gesicht des Pflegenotstands
Rashid Hamid

Rashid Hamid ist Altenpfleger und machte sich und seine Patientin »Oma Lotti« über Social Media bekannt. Likes für Menschen über 90 sind selten, aber was für ein Bild vermittelt er damit vom Alltag in der Pflege?

Frédéric Valin
Vier von Ausweisung bedrohte Aktivist*innen erfahren große Solid...
Pro-palästinensische Proteste

300 Menschen protestierten gegen die geplante Ausweisung von vier propalästinensischen Aktivist*innen. Der Senat stuft sie als Sicherheitsrisiko ein. Auch die parlamentarische Opposition übt Kritik.

David Rojas Kienzle
Will der künftigen Koalition als »Serviceopposition« auf die Spr...
Linksfraktion

Während der Bundestag auf die Bildung einer neuen Regierung wartet, will Die Linke Anträge einbringen. Es geht um Steuererleichterungen und um die Entlastung der Kommunen.

Wolfgang Hübner
Die Wochenzeitung im damals neuen Layout von 2014.
Linke Wochenzeitung

Das OLG Frankfurt verurteilt die linke Wochenzeitung »Kontext«, weil sie den Namen eines Mitarbeiters von AfD-Abgeordneten nannte. Der hatte sich in Chats rassistisch geäußert.

Peter Nowak
GKN-Fabrik in Florenz

Alessandro Tapinassi gehört zu den Arbeitern, die seit vier Jahren die ehemalige Fabrik des Autozulieferers GKN in Florenz besetzen. Er glaubt an die sozialökologische Transformation und ein solidarisches Miteinander.

Interview: Alieren Renkliöz
Die Mammoth-Anlage in Island in einer grafischen Illustration. H...
Umweltschutz

Island bietet sich wie kein anderes Land für das Projekt an. Aber Klimaaktivisten bleiben skeptisch gegenüber der Methode, CO2 aus der Luft zu filtern und in festes Basaltgestein zu verwandeln.

Niklas Franzen
Bei der Gewerkschaft Verdi ist man mit der Tarifeinigung im öffe...
Öffentlicher Dienst

Nach der Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst äußern sich die Kommunen in Sachsen entsetzt und stellen das bisherige Verhandlungsmodell in Frage.

Hendrik Lasch