- Anzeige -
Das Blättchen #7 ab 07.04.2025
- Anzeige -
Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Schon im DDR-Sprachgebrauch war ein Dispatcher ein Mitarbeiter, der für die operative Lenkung von Produktions- und Verkehrsprozessen aus vorhandenen Ressourcen verantwortlich war. So etwas ist Elon Musk auch, nur auf höherer Ebene. Als Donald Trumps Sparkommissar hat er sich allerdings sehr unbeliebt gemacht, nicht nur in den USA. Darunter leiden seine Geschäfte, Tesla-Autos brennen. Zum Problem wird die Nähe zu Trump auch rechten Politiker*innen in Europa – der US-Zollkrieg verschont ihre Länder nicht. Zudem verschreckt er ferne Verbündete: Japan und Südkorea wenden sich China zu, das seinerseits in den Zollkrieg zieht.

Jetzt lesen ›

Großdemo der italienischen 5-Sterne-Bewegung (M5S) gegen die eur...
Marc Botenga

Die EU-Kommission will die Union mit gewaltigen Ausgaben bis 2030 aufrüsten. Doch aus Staaten wie Spanien und Italien kommt deutliche Kritik an den Plänen. Ein Gespräch mit dem belgischen Linkspolitiker Marc Botenga.

Andrea Valdambrini, Rom
Bei der Gewerkschaft Verdi ist man mit der Tarifeinigung im öffe...
Öffentlicher Dienst

Nach der Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst äußern sich die Kommunen in Sachsen entsetzt und stellen das bisherige Verhandlungsmodell in Frage.

Hendrik Lasch
Die Preise für viele Lebensmittel sind gestiegen und eine Besser...
Sanktionen

Trump verhängt gegen Kuba keine Zollerhöhungen, aber die illegalen Sanktionen, die Handel, Tourismus und Investitionen massiv behindern, sind weiter in Kraft, kommentiert Peter Steiniger.

Peter Steiniger
Gedenken in unmittelbarer Nähe zum Tatort des tödlichen Messeran...
Aschaffenburg

Ein Geflüchteter half, nach der Messerattacke von Aschaffenburg den Angreifer zu stellen. Nun wurde er aufgefordert, nach Italien auszureisen. Bayerns Innenministerium dementiert jedoch eine drohende Abschiebung.

Jana Frielinghaus
Kommunist, Anarchosyndikalist, Antifaschist: Gedenken an Walter ...
Antifaschismus

Mit Walter Schwalba wurde am Freitag an einen Antifaschisten erinnert, der lange Jahre aktiv in der anarchosyndikalistischen Bewegung war, aber vorher der KPD angehörte und später der SED.

Peter Nowak
Der Klimastreik von Fridays for Future (FFF) direkt vor der Bund...
Klimakrise

Vom Wasserkampf in Grünheide bis zur sozialen Wärmewende entstanden in den zurückliegenden Jahren neue Allianzen für Klimagerechtigkeit. Nun könnte die neuerstarkte Linke zu einem wichtigen Verbündeten werden.

Anton Benz
GKN-Fabrik in Florenz

Alessandro Tapinassi gehört zu den Arbeitern, die seit vier Jahren die ehemalige Fabrik des Autozulieferers GKN in Florenz besetzen. Er glaubt an die sozialökologische Transformation und ein solidarisches Miteinander.

Interview: Alieren Renkliöz
Russland hat seine Luftangriffe zuletzt wieder intensiviert, all...
Ukraine-Krieg

Russland hat die Ukraine am Wochenende massiv angegriffen. Während Wolodymyr Selenskyj mit Briten und Franzosen über den Einsatz ihrer Soldaten sprach, reiste Moskaus Sondergesanfter nach Washington.

Supercup 1998: Barcelonas Rivaldo ist nicht zu stoppen für die D...
Zirkus Europa

Von den bisher fünf Champions-League-Duellen mit Barça hat der BVB noch kein einziges gewonnen. Höchste Am Mittwoch im Hinspiel des Viertelfinales soll diese Serie endlich ein Ende finden.

Sven Goldmann
Eine der Demonstrationen in Frankreich zum 8. März diesen Jahres...
Gesetz gegen Vergewaltigung

Alle sexuellen Handlungen erfordern die Zustimmung des Gegenübers: So soll es künftig in Frankreich heißen. Darauf hat sich ein erstaunlich breites Parteienbündnis geeinigt.

Lotte Laloire