Regenbogenfahnen werden nicht mehr nur in Großstädten wie Magdeb...
CSD im Osten

In ostdeutschen Kleinstädten finden immer mehr Paraden gegen Diskriminierung von LGBTIQ-Personen statt. Dagegen mobilisieren vielerorts rechte Gruppen. Davon lassen sich die Veranstaltenden nicht abschrecken.

Matthias Gärtner
Arbeiter mit Mehlsäcken des Welternährungsprogramms (WFP) bereit...
Israel und Palästina

Jede Familie soll im Rahmen eines neuen Hilfskonzepts für den Gazastreifen alle fünf Tage in einem Verteilungszentrum ein Hilfspaket abholen. Doch das Konzept ist umstritten, weil die nötige Neutralität fehlt.

Cyrus Salimi-Asl
Die »Hafenstube« im Kulturzentrum Telux bringt buntes Leben in e...
Weißwasser und Wurzen

Soziokulturelle Zentren sorgen in sächsischen Kleinstädten für Leben und Vielfalt. Der AfD sind sie ein Dorn im Auge. Jetzt hat sie einen Hebel gefunden, um gegen die Häuser vorzugehen.

Hendrik Lasch
Die antiableistische Gruppe rief zur Prozessbegleitung am Amtsge...
Gewalt gegen Behinderte

Eine Pflegerin steht vor Gericht: Sie soll Menschen mit Behinderung in acht Fällen misshandelt haben. Aktivisten sehen als Ursache dafür nicht nur Überlastung, sondern auch Ableismus.

Jule Meier
Auch in Litauen demonstrierte Kanzler Merz dieser Tage deutsche ...
Waffenlieferungen an die Ukraine

Der Bundeskanzler hat eine Kehrtwende bei den Nutzungsregeln für deutsche Waffen in der Ukraine vollzogen. Die Kritik daran kommt von einzelnen Abgeordneten des Koalitionspartners, die Grünen wollen mehr.

Jana Frielinghaus
Blick über das Camp, die Weser und den Nordseehafen Brake.
Klimabewegung

Gegen Umweltzerstörung, Neokolonialismus und eine unnachhaltige Landwirtschaft: Brake soll zu einem neuen Kristallisationsort der Klimabewegung werden. Denn am Thema Wasser wird die Klimakrise konkret.

Anton Benz
Erkennt ein Generalbundesanwalt das Individuelle? Daniela Klette...
RAF

Daniela Klette darf im Gefängnis das »nd« beziehen, nicht aber einen Text, der ihr von einem Autor dieser Tageszeitung persönlich geschickt wird. Ihre politische Auseinandersetzung wird so verunmöglicht.

Jürgen Schneider
Jetzt in der Hand einer Genossenschaft: Das Kuchenkaiser-Haus in...
Stadtentwicklung in Berlin

Happy End in Kreuzberg: Das legendäre »Kuchenkaiser-Haus« am Oranienplatz ist gerettet! Die Selbstbau eG kauft das Gebäude mit Landeshilfe. 26 Wohnungen bleiben bezahlbar.

David Rojas Kienzle
Markus Beckedahl
Zentrum für Digitalrechte und Demokratie

Markus Beckedahl startet mit Campact das Zentrum für Digitalrechte und Demokratie. Sein Ziel: gesellschaftliche Mehrheiten gegen die Big-Tech-Oligarchie mobilisieren und schnell in Debatten eingreifen können.

Matthias Monroy
Jana Idriss von SOS Kinderdorf spricht über die neue Armutskluft...
Re:publica

Armutsbetroffene, Ältere und die Crux mit dem Computer: Die Umsetzung digitaler Teilhabe stellt die Zivilgesellschaft vor vormals ungekannte Herausforderungen und eröffnet eine Debatte um digitale und analoge Teilhabe.

Sarah Yolanda Koss