- Anzeige -
Umstellung nd
- Anzeige -
500 Jahre Klassenkampf
Eine Flagge mit einem Regenbogen: Das war 1525 das Banner der aufständischen Bauern und ihres Anführers Thomas Müntzer. Zu seinem 500. Todestag würdigt Marion Dammaschke den »radikalen Reformator«. Wir überlegen auch, warum der aufrührerische Prediger in der DDR so wichtig war und wie Friedrich Engels auf den Zusammenhang von Religion und Revolution blickte. Und wir schildern, was während des Bauernkriegs in Tirol geschah, wo ein gewisser Michael Gaismaier Grund- und Menschenrechte formulierte, bevor es diese Begriffe gab.

Zur digitalen Ausgabe

Viel Ordnung, wenig Humanität: Innenminister Dobrindt will »Pull...
Gesetze gegen Migration

Das Recht auf Familie gilt für Geflüchtete ohnehin eingeschränkt. In Kürze soll die Möglichkeit für Personen ohne Flüchtlingsschutz, ihre engsten Angehörigen nach Deutschland zu holen, für zwei Jahre ausgesetzt werden.

Die Polizei ist im Einsatz am Tatort.
Messerangriff in Hamburg

Am Freitagabend kam es zu einer folgenschweren Attacke in Hamburg, bei der eine Frau wahllos Passanten verletzte. Sie wurde inzwischen in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht.

AfD-Landeschef René Springer spricht von einem »Etappensieg« sei...
Brandenburg

Brandenburgs Verfassungsschutz hatte den AfD-Landesverband im April in die Kategorie gesichert rechtsextremistisch hochgestuft. Aber seit Freitag gilt die Partei vorerst wieder nur als Verdachtsfall.

Andreas Fritsche
Blick auf das vom Künstler und Musiker Glönn gestaltetet Fassade...
Rechte Gewalt

Das alternative Wohnprojekt »Zelle 79« in Cottbus wurde in der Nacht zu Samstag attackiert – mit Leuchtfackeln, Böllern und Parolen. Bewohner sprechen von einem gezielten Angriff Rechtsextremer.

Özdemir im Glück: Mit 97 Prozent der Stimmen wurde der Ex-Bundes...
Grünen-Landesparteitage

Während in Heidenheim der Ex-Bundeslandwirtschaftsminister mit großer Mehrheit zum Grünen-Spitzenkandidaten zur Landtagswahl 2026 gewählt wurde, will die Partei in Nordrhein-Westfalen erneut viele Rathäuser erobern.

David Bieber
Guter Dinge trotz Protest: Finanzvorständin der Daimler Truck AG...
DAX-Dividenden

Am deutschen Aktienmarkt endet die Hauptversammlungssaison. Während Milliarden an Aktionäre fließen, kritisieren Aktivisten Rüstungsgeschäfte und stockende Umweltbilanzen. Auch weltweit sprudeln die Kapitalgewinne.

Hermannus Pfeiffer
Euphorie: Stuttgarts Deniz Undav (l.) und Maximilian Mittelstädt...
DFB-Pokal

Erleichterung nach dem Pokalabend: Besonders Stuttgarts Trainer Hoeneß ist das Gefühlschaos der vergangenen Monate und Jahre anzumerken. Sein Angreifer Nick Woltemade hofft auf ein persönliches Triple.

Maik Rosner
Die Zahl rechter Gewalttaten nimmt auch in Berlin zu.
Rechte Gewalt

Nachdem Neonazis Lasko Schleunung schon mehrmals Gewalt angedroht hatten, wurde er nun von einem Unbekannten wirklich attackiert. Doch einschüchtern lässt er sich davon nicht.

Paulina Rohm
Die bolivianische Bevölkerung erhofft sich von der Regierung ein...
Präsidentschaftswahlen in Bolivien

»Wir leben in einer stark polarisierten politischen Situation«, sagt die junge Schrifstellerin Quya Reyna über Bolivien. Die neue Generation müsse alternative Wege finden, um politisch aktiv zu werden, fordert sie.

Interview: Steffen Heinzelmann, La Paz
Aussichtsreiches Duo für die Präsidentschaftswahlen: Senatspräsi...
Präsidentschaftswahlen in Bolivien

Drei Monate vor den Präsidentschaftswahlen in Bolivien haben sich zehn Kandidat*innen offiziell beim Obersten Wahlgerichtshof registriert. Nicht mehr dabei: fPräsident Luis Arce und Ex-Präsident Evo Morales.

Steffen Heinzelmann, La Paz