- Anzeige -
LIMA 2025
- Anzeige -
Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Es ist trocken in Deutschland. Zu trocken. Im Frühjahr 2025 herrscht in vielen Regionen eine außergewöhnliche Dürre. Kaum ein Land verliert so viel Wasser wie Deutschland. Die größten Wasserverbraucher sind die fossile Energiewirtschaft und Chemieunternehmen. Die Verteilungskämpfe ums Wasser haben in Deutschland längst begonnen. Ein Teil der Klimabewegung möchte sich einmischen – und setzt im Kampf gegen industrielle Großverbraucher auf den Zusammenschluss mit der Landwirtschaft.

Jetzt lesen ›

In Idlib im Nordwesten Syriens herrscht die HTS bereits seit Jah...
Naher Osten

Mehrfach kam es in Syrien in den letzten Wochen zu Massakern an Ange­höri­gen der religiösen Minderheit der Alawiten in deren Heimatregion um die Städte Homs und Hama. Auch in anderen Regionen ist die Lage instabil.

Ruslan Suleymanov
Polizisten nehmen auf einer propalästinensischen Demonstration e...
Repression

Vier Berliner Studierende sollen ausgewiesen werden – trotz rechtlicher Bedenken der Ausländerbehörde. Ihnen werden nach pro-palästinensischen Protesten strafrechtliche Vorwürfe gemacht. Verurteilt wurden sie nicht.

David Rojas Kienzle
Betreuung von Erdbebenopfern in einem Krankenhaus in Mandalay
Erdbeben

Nach dem schweren Erdbeben in Südostasien versuchen Hilfsorganisationen, auch entlegene Gebiete in Myanmar zu erreichen. Ihre Arbeit wird dringend benötigt, aber durch den Bürgerkrieg erschwert.

Interview: Philipp Hedemann
Raumfahrt

Die Berlinerin Rabea Rogge und drei weitere Crew-Mitglieder der privat finanzierten Raumfahrtmission Fram2 erforschen ein neu entdecktes Polarlicht-Phänomen. Und die Anpassung von Menschen an extreme Umgebungen.

Kurt Stenger
In Belgien beteiligten sich am Montag viele Beschäftigte an eine...
Gewerkschaften

In Belgien haben die beiden großen Gewerkschaften ABVV und ACV zu einem Generalstreik gegen die Sparpolitik der rechten Regierung aufgerufen. Die Beteiligung blieb hinter den Erwartungen zurück.

Felix Sassmannshausen
Ein Rauchmelder hängt umgeben von Rauch an einer Zimmerdecke.
Ruhrgebiet

Höhere Kosten und Unklarheiten beim Datenschutz: Seit Monaten ziehen sich Diskussionen um Kosten, Nutzen und Gefahren der neuen Rauchwarnmelder von Vonovia.

David Bieber
Häuptling Alvaro Tukano in Rio de Janeiro am Strand von Ipanema ...
Rohstoffhunger

Das Mineral Niob ist wichtig für die Energiewende, doch beim Abbau entstehen radioaktive Abfälle. Große Vorkommen lagern ausgerechnet im Amazonasgebiet, auf dem Gebiet der indigenen Tukanos.

Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
Bereits am Sonntag protestierten Atomkraftgegner in Bremen gegen...
Atommüll

Ein mit sieben Containern für radioaktiven Abfall beladenes Spezialschiff hat den niedersächsischen Hafen Nordenham erreicht. Atomkraftgegner planen Aktionen entlang der Transportstrecke in Deutschland.

Reimar Paul
Demo sogenannter Reichsbürger in Schwerin Mitte März: Die Anhäng...
Extreme Rechte

Erstmals stehen zwei sogenannte Reichsbürger in Thüringen wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung vor Gericht. Eine insgesamt 14-köpfige Gruppe soll über Jahre Beschäftigte von Ämtern mit Drohbriefen überzogen haben.

Kai Budler
Im sächsischen Torgau trafen Ende April 1945 sowjetische und US-...
Erinnerungspolitik

In Sachsens Landtag hat erstmals seit 1990 ein Gesetzentwurf der Linken eine Mehrheit gefunden. Die Minderheitsregierung wirbt so um deren Wohlwollen. In der CDU gibt es Ärger.

Hendrik Lasch
Termine