- Anzeige -
Marx is Muss
- Anzeige -
Stichwahl: Am 1. Juni haben die Menschen in Polen die Wahl zwisc...
Präsidentenwahl in Polen

In Polen findet am 1. Juni die Stichwahl des Präsidenten statt. Auch wenn der Staatspräsident nicht mitregiert, könnte das Ergebnis eine lange währende Blockade in der Politik lösen.

Holger Politt
EU-Regeln zur Beschränkung von Hass im Netz sollen in den USA au...
Visa als Waffe

Der US-Außenminister kündigt Einreiseverbote für Verantwortliche von »Online-Zensur« an. Die Social-Media-Kontrolle bei studentischen Visaanträgen wird ausgeweitet. Noch härter trifft es Chines*innen.

Matthias Monroy
Zuviel Staatsnähe? Der neue Digitalminister Karsten Wildberger v...
Digitale Macht

Trump und die Tech-Konzerne: »Dieser Putsch findet mit Software statt – und nicht mit Panzern«, erklärte Netzaktivist Markus Beckedahl auf der re:publica. Der Begriff des »digitalen Faschismus« stand mehrfach im Raum.

Dorte Lena Eilers
Gute Laune bei Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CDU) und...
Exzellenzinitiative

Die Politik orientiert sich am internationalen Wettbewerb um Spitzenforschung. Aber der Fokus auf Konkurrenz und Exzellenz entzieht der Wissenschaft die Grundlagen, kommentiert Alexander Gallas.

Alexander Gallas
Dorian Cevis (r.) traf zum umjubelten Ausgleich für Lok gegen Ha...
Fußball

Nach dem 1:1 im Hinspiel der Aufstiegsrelegation ist noch keine Vorentscheidung gefallen, wer zukünftig in der 3. Liga spielen darf. Sicher ist nur, dass ein Regionalliga-Meister keinen Grund zum Feiern haben wird.

Matthias Koch, Leipzig
Es braucht Anpassungen an den Klimawandel in den peruanischen An...
RWE

Der peruanische Bergführer Saúl Luciano Lliuya hat RWE verklagt. Der Energiekonzern soll für nötige Anpassungen an den Klimawandel in Peru aufkommen. Seine Klage ist jetzt vor dem Oberlandesgericht Hamm gescheitert.

Knut Henkel, Huaraz
Die antiableistische Gruppe rief zur Prozessbegleitung am Amtsge...
Gewalt gegen Behinderte

Eine Pflegerin steht vor Gericht: Sie soll Menschen mit Behinderung in acht Fällen misshandelt haben. Aktivisten sehen als Ursache dafür nicht nur Überlastung, sondern auch Ableismus.

Jule Meier
In »Blindgänger« hat jeder seine eigene kleine Bombe zu entschär...
Interview mit Kerstin Polte

In »Blindgänger« entdecken verschiedene Menschen bei einer Bombenentschärfung ihre eigene Sprengkraft. Regisseurin Kerstin Polte über transgenerationale Traumata, neue Männercharaktere im Film und ihr Bomben-Wissen.

Interview: Susanne Gietl
Die Fans der 47er im Zoschke
Hans-Zoschke-Stadion

Wie gewonnen, so zerronnen: In Lichtenberg streiten SPD und Linke um die Verantwortung für das Missmanagement am Hans-Zoschke-Stadion und den Verlust von einer halben Million Euro.

Christian Lelek
Markus Beckedahl
Zentrum für Digitalrechte und Demokratie

Markus Beckedahl startet mit Campact das Zentrum für Digitalrechte und Demokratie. Sein Ziel: gesellschaftliche Mehrheiten gegen die Big-Tech-Oligarchie mobilisieren und schnell in Debatten eingreifen können.

Matthias Monroy