April 2024: Protest gegen die Stationierung neuer Raketensysteme...
Linke Friedensdebatte

Die Konflikte zwischen EU/Nato und Russland zu lösen, heißt letztlich, ein europäisch-russisches Verhältnis nach Putin zu denken, das auf Gleich­berech­ti­gung basiert. Teil 7 der nd-Serie »Wohin geht die neue Linke?«

Jürgen Lehmann
Gewalt gegen Frauen findet auch im Online-Massanger Telegram sta...
Digitale Gewalt gegen Frauen

Genau wie die analoge Welt ist auch das Internet von Gewalt gegen Frauen durchsetzt, nur wird dies kaum geahndet. Das muss sich ändern, fordert Livia Sarai Lergenmüller.

Livia Sarai Lergenmüller
Jung und bundeswehrbegeistert? Trotz allgemeiner Kriegstüchtigke...
Kriegstüchtigkeit

Aufrüstung und Kriegstüchtigkeit sind wieder da! Gegen die Auferstehung des militärischen Zeitgeists hat der Podcaster und Autor Ole Nymoen eine staatskritische Streitschrift geschrieben.

Felix Bardorf
Gemeinsames Gedenken am 16. April 2025 (v.l.n.r.): Seelows Bürge...
Gedenken an die Befreiung

Trotz anderer Wünsche des Auswärtigen Amtes war es am Mittwoch in Seelow wie immer bei Veranstaltungen zum Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkriegs: Der russische Botschafter war dabei und wurde mit Respekt empfangen

Jana Frielinghaus
Schon seit November 1945 erinnert die von den Künstlern Lew Kerb...
Schlacht auf den Seelower Höhen

Entgegen vorherigen Absprachen unter den Hauptmächten der Anti-Hitler-Koalition sollte es im Frühjahr 1945 doch noch zu einem Wettlauf um die Eroberung der Hauptstadt des faschistischen »Deutschen Reichs« kommen.

Ronald Friedmann
Große Koalition
Sarah-Lee Heinrich

Deutschland bekommt wieder eine Große Koalition. Sarah-Lee Heinrich freut sich, dass niemand mehr Illusionen hegen muss

Die Einweihung der Solartankstelle am 28. Mai 2024
Umweltbildung

Seit einem Jahr können die E-Rollis einer Sonderschule mit Ökostrom geladen werden. Bedeutender als der Umweltbeitrag ist jedoch, wie dieses Projekt das Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern verändert hat.

Anton Benz
Marielle (Laeni Geiseler) sieht und hört plötzlich alles, was ih...
Interview mit Regisseur Frédéric Hambalek

Regisseur Frédéric Hambalek hat mit seinem zweiten Langfilm »Was Marielle weiß« eine entlarvende Familiensatire geschaffen. Mit dem Film wurde er dieses Jahr in den Wettbewerb der Berlinale eingeladen. Ein Gespräch

Interview: Susanne Gietl
Entwickelt sich Schacht Konrad zum Milliardengrab? Danach sieht ...
Endlagerung

Das geplante Atommüll-Endlager Schacht Konrad in Salzgitter steht wieder mal auf der Kippe. Grund sind Unregelmäßigkeiten beim Genehmigungsverfahren.

Reimar Paul
Das Hauptgebäude der einstigen Leipziger »Zwangsarbeitsanstalt«,...
Ehemalige Zwangsarbeitsanstalt in Leipzig

Fast 100 Jahre lang wurden in der Leipziger Riebeckstraße 63 Menschen, die nicht der sozialen Norm entsprachen, schikaniert. Ein Verein erinnert mit einem neuen Gedenkort daran, kämpft aber mit finanziellen Widrigkeiten.

Hendrik Lasch