KlimaaktivismusPolitikAnton BenzEnde der Letzten Generation: Was hat der Protest bewirkt?Die Letzte Generation gibt es nicht mehr. Auch die britische Gruppe Just Stop Oil hat ihren Protest eingestellt. Scheiterten sie an einer falschen Strategie? Oder haben sie aufgehört, obwohl sie erfolgreich waren?
Linke FriedensdebatteKriege beenden, um Konflikte zu lösenDie Konflikte zwischen EU/Nato und Russland zu lösen, heißt letztlich, ein europäisch-russisches Verhältnis nach Putin zu denken, das auf Gleichberechtigung basiert. Teil 7 der nd-Serie »Wohin geht die neue Linke?«Jürgen Lehmann
Aus dem faschistischen AmerikaUSA: Neue EugenikSozialdarwinismus auf dem Vormarsch: Die Unterscheidung von lebenswertem und -unwertem Leben ist zentraler Bestandteil der MAGA-Ideologie.Daniel Loick
RechteGiorgia Meloni: Schaulaufen mit TrumpGiorgia Meloni ging es bei ihrem Besuch im Weißen Haus weniger um die Zölle. Die ultrarechte italienische Regierungschefin wollte vor allem demonstrieren, wer die neue starke Frau in Europa ist, meint Uwe Sattler.Uwe Sattler
Medienberichte über SeniorenParty statt ProstataRentner sind rüstig, Witwen lustig und Senioren senil. So zumindest kommen ältere Menschen bei uns in den Medien vor. Das geht auch anders, weiß Sheila Mysorekar - und verweist auf ein Zeitungsformat in Großbritannien.Sheila Mysorekar
Hausbrand in HalleEntmietete »Stein34« geht in Flammen aufEnde März fing der Dachboden der Großen Steinstraße 34 in der Hallenser Innenstadt Feuer. Der Brand steht auch symbolisch für die Verdrängung in Großstädten.Paulina Rohm
Schattenseiten des KakaoanbausJan UrhahnDie bittere Wahrheit süßer SchokoladeDer Kakaoanbau geht oft auf Kosten sozialer und ökologischer Standards
Digitale Gewalt gegen Frauen»Girls of Vinted«: Sicheres Internet für alleGenau wie die analoge Welt ist auch das Internet von Gewalt gegen Frauen durchsetzt, nur wird dies kaum geahndet. Das muss sich ändern, fordert Livia Sarai Lergenmüller.Livia Sarai Lergenmüller
KriegstüchtigkeitInfluencer der KriegsmüdenAufrüstung und Kriegstüchtigkeit sind wieder da! Gegen die Auferstehung des militärischen Zeitgeists hat der Podcaster und Autor Ole Nymoen eine staatskritische Streitschrift geschrieben.Felix Bardorf
KlimaforschungZeit für ein neues Paradigma?Die Modelle der Klimaforschung liefern im globalen Maßstab erstaunlich gute Prognosen. Regionale Abweichungen lassen sich bislang jedoch nicht gut erklären. Forschende wollen den Ursachen auf den Grund gehen.Ingrid Wenzl
Bündnis Sahra WagenknechtBSW trägt zunächst interne Kämpfe ausViel hat man nach der Bundestagswahl aus der BSW-Führung nicht gehört. Auch nicht an der Parteibasis. Jetzt soll erst einmal die Partei aufgebaut und bei Bedarf auf Linie gebracht werden.Wolfgang Hübner
Sudan»Die Lage ist entsetzlich«Die G7-Staaten haben die Konfliktparteien im Sudan zum Jahrestag des Kriegsbeginns vor zwei Jahren zu einer Waffenruhe aufgerufen. Es spricht nicht viel dafür, dass der Appell fruchtet.Martin Ling
Gedenken an die BefreiungDank an die Befreier in SeelowTrotz anderer Wünsche des Auswärtigen Amtes war es am Mittwoch in Seelow wie immer bei Veranstaltungen zum Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkriegs: Der russische Botschafter war dabei und wurde mit Respekt empfangenJana Frielinghaus
Schlacht auf den Seelower HöhenEin blutiger, opferreicher SiegEntgegen vorherigen Absprachen unter den Hauptmächten der Anti-Hitler-Koalition sollte es im Frühjahr 1945 doch noch zu einem Wettlauf um die Eroberung der Hauptstadt des faschistischen »Deutschen Reichs« kommen.Ronald Friedmann
Repression gegen StudierendeBerliner Palästina-Protest im Geist der 68erWegen Widerstands und Beleidigung muss eine Studentin eine Geldstrafe zahlen. Sie protestierte an der Freien Universität und will weiter für die Freiheit der Palästinenser demonstrieren.Jule Meier
RechtsextremismusCemas-Studie: Das deutsche »Terrorgram« von innenDer »militante Akzelerationismus« hat den gesellschaftlichen Kollaps zum Ziel. Dahinter steckt eine rassistische Ideologie, die sich vor allem über Telegram ausbreitet. Nun gibt es erstmals Zahlen für Deutschland.Anton Benz
Karl-Liebknecht-HausKleiner Buchladen in Berlin wird geschlossenUnter anderem dem Konkurrenzdruck durch den Online-Handel und der Krise der Linken hat der Kleine Buchladen im Karl-Liebknecht-Haus nicht standhalten können. Am 1. Juni wird es ihn nicht mehr geben.Andreas Fritsche
Große KoalitionSarah-Lee HeinrichGroKo-Stille und Ampel-NoiseDeutschland bekommt wieder eine Große Koalition. Sarah-Lee Heinrich freut sich, dass niemand mehr Illusionen hegen muss
UmweltbildungÖkostrom für Elektrorollstühle: Einmal volltanken, bitteSeit einem Jahr können die E-Rollis einer Sonderschule mit Ökostrom geladen werden. Bedeutender als der Umweltbeitrag ist jedoch, wie dieses Projekt das Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern verändert hat.Anton Benz
Interview mit Regisseur Frédéric Hambalek»Was Marielle weiß« im Kino: Plötzlich gläsern!Regisseur Frédéric Hambalek hat mit seinem zweiten Langfilm »Was Marielle weiß« eine entlarvende Familiensatire geschaffen. Mit dem Film wurde er dieses Jahr in den Wettbewerb der Berlinale eingeladen. Ein GesprächInterview: Susanne Gietl
Bewaffneter KampfBewegung 2. Juni als Graphic Novel: Viele Fehler, keine ReueWer erinnert sich noch an die Bewegung 2. Juni? Sie führte die einzige erfolgreiche Aktion der sogenannten Stadtguerilla durch. Gabriele Rollnik war dabei, dafür im Knast und ist nun Heldin in einer Graphic Novel.Hanna Poddig
Avantgarde gestern und heuteYoko Ono in Berlin: Das Prinzip HoffnungSie war berühmt, bevor es die Beatles waren. Sie war für die Partizipation, bevor es modern wurde. Natürlich war sie eine der ersten Feministinen. Und immer alles für den Frieden! Die Fluxuskunst von Yoko Ono in Berlin.Matthias Reichelt
FemizideKämpfen für die LebendenMitarbeitende von Anti-Gewalt-Projekten fordern nach erneutem Femizid Schutz vor häuslicher Gewalt und ein Ende der Kürzungen.Leonie Hertig
EndlagerungSchacht Konrad auf der KippeDas geplante Atommüll-Endlager Schacht Konrad in Salzgitter steht wieder mal auf der Kippe. Grund sind Unregelmäßigkeiten beim Genehmigungsverfahren.Reimar Paul
Ehemalige Zwangsarbeitsanstalt in LeipzigDisziplinierung hinter BacksteinmauernFast 100 Jahre lang wurden in der Leipziger Riebeckstraße 63 Menschen, die nicht der sozialen Norm entsprachen, schikaniert. Ein Verein erinnert mit einem neuen Gedenkort daran, kämpft aber mit finanziellen Widrigkeiten.Hendrik Lasch
Palästina-SolidaritätPolitische Ausweisungen: »Eine Ohrfeige für den Senat«Vier propalästinensische Aktivist*innen sollen ausgewiesen werden. Bündnis spricht von politischer Instrumentalisierung des Aufenthaltsrechts. Eine erste gerichtliche Entscheidung schiebt dem Vorgehen einen Riegel vor.David Rojas Kienzle
WeltgesundheitsorganisationPandemie-Abkommen: Tausche Gensequenzen gegen ImpfstoffeSeit mehr als drei Jahren wird in der WHO über die Details eines Vertrags zum Umgang mit künftigen Pandemien verhandelt. Nunmehr liegt ein unterschriftsreifer Entwurf vor.Agnès Pedrero, Genf
BrasilienAufrührer sollen straffrei ausgehenEin im Repräsentantenhaus vorgelegter Entwurf für ein Amnestierung aller Beteiligten an den Versuchen, den Amtsantritt von Präsident Lula im Januar 2023 zu verhindern, sorgt in Brasilien für politische Spannungen.Peter Steiniger