Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Es ist trocken in Deutschland. Zu trocken. Im Frühjahr 2025 herrscht in vielen Regionen eine außergewöhnliche Dürre. Kaum ein Land verliert so viel Wasser wie Deutschland. Die größten Wasserverbraucher sind die fossile Energiewirtschaft und Chemieunternehmen. Die Verteilungskämpfe ums Wasser haben in Deutschland längst begonnen. Ein Teil der Klimabewegung möchte sich einmischen – und setzt im Kampf gegen industrielle Großverbraucher auf den Zusammenschluss mit der Landwirtschaft.

Jetzt lesen ›

Die italienische No-TAV-Bewegung ist in Teilen militant, krimine...
No Tav in Turin

In erster Instanz wurde die schwerste Anklage gegen Turiner No-TAV-Aktivisten fallengelassen. Insgesamt wurden aber 21 Jahre Gefängnis verhängt.

Mauro Ravarino, Turin
Polizisten nehmen auf einer propalästinensischen Demonstration e...
Repression

Vier Berliner Aktivisten sollen ausgewiesen werden – trotz rechtlicher Bedenken der Ausländerbehörde. Ihnen werden nach pro-palästinensischen Protesten strafrechtliche Vorwürfe gemacht. Verurteilt wurden sie nicht.

David Rojas Kienzle
Dunkle Geheimnisse aus Käseabhängigkeit und Körperpflege: Rebecc...
Ironie und Kritik

Die Welt ist voller Personen, die ungute Dinge tun und mit falscher Zunge sprechen. Viele Menschen nehmen das hin. Rebecca Spilker tut das nicht. Der schlechten Welt schleudert sie gute Texte entgegen.

Thomas Blum
Am Montagabend vor dem Roten Rathaus: Die Mahnwache gegen Obdach...
Wohnungslosigkeit

Im siebenten Jahr ist die Mahnwache gegen Obdachlosigkeit vor dem Roten Rathaus noch ein bisschen gewachsen. Aktivist*innen übergeben »goldenen A-Tritt« an den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU).

Lola Zeller
In Idlib im Nordwesten Syriens herrscht die HTS bereits seit Jah...
Naher Osten

Mehrfach kam es in Syrien in den letzten Wochen zu Massakern an Ange­höri­gen der religiösen Minderheit der Alawiten in deren Heimatregion um die Städte Homs und Hama. Auch in anderen Regionen ist die Lage instabil.

Ruslan Suleymanov
Kämpfer bei der Befehlsausgabe des Russischen Freiwilligenkorps ...
Ukraine

Die Berliner Polizei wusste vorher, dass an einem Protest gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin das Russische Freiwilligenkorps teilnehmen soll. Der Senat sieht aber keinen Grund, die Verfahrensweise zu ändern.

Andreas Fritsche
Raumfahrt

Die Berlinerin Rabea Rogge und drei weitere Crew-Mitglieder der privat finanzierten Raumfahrtmission Fram2 erforschen ein neu entdecktes Polarlicht-Phänomen. Und die Anpassung von Menschen an extreme Umgebungen.

Kurt Stenger
»Lothar Trolle ist eine Figur aus einem Text von Lothar Trolle«,...
Nachruf

Lothar Trolle war ein Surrealist, wie ihn die Franzosen mögen und er den Deutschen suspekt ist. Der Aberwitz des Lebens spiegelt sich in seinen Texten. Nun ist der Dramatiker im Alter von 81 Jahren gestorben.

Gunnar Decker
In Belgien beteiligten sich am Montag viele Beschäftigte an eine...
Gewerkschaften

In Belgien haben die beiden großen Gewerkschaften ABVV und ACV zu einem Generalstreik gegen die Sparpolitik der rechten Regierung aufgerufen. Die Beteiligung blieb hinter den Erwartungen zurück.

Felix Sassmannshausen
Forschungsprojekt von Airbus und Quantum-Systems: Ungefähr so kö...
Drohnenindustrie

Deutsche Firmen liefern tausende Drohnen an die Ukraine, nun lobbyieren sie für ein neues Milliardenprojekt. Die Idee stammt aus dem Baltikum.

Matthias Monroy
Termine