Gaza-KriegPolitikHassan Al-KhalafSpielen auf krebserregenden TrümmernDer seit 19 Monaten laufende Krieg im Gazastreifen verursacht schwere Gesundheitsschäden, selbst wenn die Menschen nicht getroffen werden.Lesen Sie auch:Gaza-KriegIsraels Kriegsziel ist die Vertreibung»Index der Repression«Systematische Unterdrückung von Palästina-Solidarität
Hamburg / MietenHamburger Mieten-Rallye nimmt wieder Fahrt aufSeit 39 Jahren befassen sich Schülergruppen des Hamburger Ohmoor-Gymnasiums mit der Entwicklung der Wohnkosten in der Hansestadt. Zuletzt haben diese wieder drastisch zugelegt.Volker Stahl
RüstungsindustrieHensoldt, Rheinmetall & Co: Das Geschäft mit autoritären RegimenSeit der Zeitenwende boomt die Rüstungsindustrie. Deutsche Unternehmen könnten das als Anlass nehmen, den Handel mit Nicht-Demokraten oder rechtspopulistischen Regierungen zurückzufahren. Tun sie aber nicht.Anton Benz
Israel und PalästinaSteinmeier bei Netanjahu: KomplizenschaftBundespräsident Steinmeier wie auch der neue Bundesaußenminister Wadephul haben den mit Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gesuchten Ministerpräsidenten Israels getroffen und Kriegsverbrechen beschönigt.Jana Frielinghaus
Gaza-KriegSteinmeiers Israel-Besuch: Absolution statt VerantwortungWer hofft, dass Frank-Walter Steinmeier in Jerusalem kritische Worte findet, dürfte enttäuscht werden. Was als Geste der Versöhnung verkauft wird, ist eine moralische Bankrotterklärung deutscher Außenpolitik.Hanno Hauenstein
RechtsextremismusNeonazis in Sachsen: Der rechte Hass auf den RegenbogenDie Ablehnung sexueller Vielfalt wird verstärkt zum Motor für die Radikalisierung junger Neonazis – und erlaubt der extremen Rechten zugleich, Brücken in die Gesellschaft zu schlagen.Hendrik Lasch
Linke-ParteitagJana FrielinghausFriedensfrage: Kleinster gemeinsamer Nenner gefundenLinke-Parteitag positioniert sich gegen Aufrüstung, Raketenstationierung und »Zeitenwende«
Nordrhein-WestfalenProzess um Brandanschlag in Solingen: Zweifel ausräumenIm Prozess um den Brandanschlag von Solingen 2024 wollten Polizei und Staatsanwaltschaft einen unpolitischen Täter präsentieren. Die Nebenklage hat das zum Glück mit Beharrlichkeit verhindert. Jetzt muss Aufklärung her.Sebastian Weiermann
Tödlicher BrandanschlagRechte Tat? Alter Vermerk sorgt für neue UnsicherheitDer Prozess wird bis in den Juli weitergeführt. Die Polizei intensiviert die Datenauswertung. Nebenkläger*innen sind verwundert über Aktenvermerk, der die Tat als »rechts« motiviert einstuft und bisher unbekannt war.Sebastian Weiermann
BerlinStreik bei Charité-Tochter CFM: Bereit für die Verlängerung»Ein Krankenhaus, eine Belegschaft, ein Tarifvertrag«. Seit fast drei Wochen haben die Beschäftigten der CFM die Arbeit niedergelegt. Sie zeigen sich für eine noch längere Auseinandersetzung gewappnet.Christian Lelek
LandtagBSW-Fraktion zieht Sven Hornauf aus Ausschüssen abMehrfach hat der Landtagsabgeordnete Sven Hornauf (BSW) Anträgen der AfD zugestimmt. Zumindest in Ausschüssen kann er das nun nicht mehr tun.Andreas Fritsche
NaddelNadja Abd el Farrag: Gestorben für den BoulevardDer C-Promi hingegen hat nur sich selbst anzubieten. Er ist die Trash-Version des Hochadels und landet im Trash-TV und in den Medien, die sich dafür interessieren. Ein Musterbeispiel war Nadja Abd el Farrag.Frank Jöricke
Die LinkeDora Scholze, 102 Jahre, linksDass sie am 10. August 1945 in die KPD eingetreten ist, habe an der Erziehung ihrer Eltern gelegen, sagt Dora Scholze. Sie ist 102 Jahre alt und nd-Leserin seit 1946.Andreas Fritsche
Abschiebezentrum Flughafen BERBündnis gegen BER-AbschiebezentrumViermal so viele Plätze in Abschiebehaft könnten laut Bebauungsplan am Flughafen Berlin-Brandenburg entstehen. Ein Bündnis versucht das zu verhindern – und setzt auf das öffentliche Beteiligungsverfahren am Bau.Jule Meier
RadsportDer letzte »Normale«: Wie Mads Pedersen den Giro d’Italia prägtMads Pedersen ist im Radsport der detailversessenen Spezialisten einer der letzten »Normalen«. Umso schöner ist die aktuelle Erfolgsserie des in jungen Jahren zu Weltmeisterehren gekommenen Fahrers – wie beim Giro.Tom Mustroph
DatenschutzPolizist belästigt Zeugin privatPolizisten müssten eigentlich wissen, wie sensibel Personendaten sind. Trotzdem leisteten sich zwei Kollegen in Brandenburg im vergangenen Jahr gravierende Verstöße gegen die Datenschutzbestimmungen.Andreas Fritsche
Israel-KritikKulturstaatsminister Weimer irritiert mit Boykott-BehauptungDie Bundesregierung kritisiert vermeintliche Boykottaufrufe gegen jüdische Künstler*innen. Solche gibt es – aber gegen Institutionen. Cancel-Forderungen gegen Jüd*innen kommen indes vom Zentralrat.Matthias Monroy
Tag der BefreiungChristian Klemm8. Mai: Hoffnung zum 80. JahrestagFür Christian Klemm muss der 8. Mai ein bundesweiter Feiertag werden
Hilfe für GeflüchtetePolen: »Sie wollen humanitäre Hilfe kriminalisieren«Ewa Moroz-Keczyńska steht mit vier Aktivist*innen in Polen vor Gericht, weil sie Flüchtlingen geholfen hat. Ihr und den anderen Angeklagten drohen fünf Jahre Gefängnis. Ihre Kraft schöpft sie auch aus einer Redewendung.Interview: Ulrike Wagener
Antisemitismus und LinkeAntisemitismusforscher: Die IHRA-Definition ist widersprüchlichDie Linke stimmte auf ihrem Parteitag für die »Jerusalemer Erklärung« als Antisemitismus-Definition. Interview mit Antisemitismusforscher Peter UllrichRaul Zelik
Arbeiterpartei KurdistansAuflösung der PKK: Eine historische EntscheidungDie Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) gibt den bewaffneten Kampf gegen den türkischen Staat auf und will die kurdische Frage auf demokratischem Wege lösen. Die Regierungspartei AKP gibt sich offen für einen Dialog.Jakob Helfrich
KatakombenDer doppelte Boden von OdessaEin geheimnisvolles Labyrinth erstreckt sich unter den Straßen von Odessa. Einst dienten Karsthöhlen als Steinbrüche, später wurden sie zum Zufluchtsort für Widerstandskämpfer, aber auch für Gesetzlose.Bernhard Clasen, Odessa
Ehemaliges KZ SachsenburgSachsen lässt die »Vorhölle« fallenDie Kürzungen in Sachsens Haushalt treffen auch die geplante Gedenkstätte für das KZ Sachsenburg, der bei weiteren Verzögerungen das Aus droht.Hendrik Lasch
Energie CottbusPelé Wollitz wirbelt das Zonenrandgebiet durcheinanderWollitz ist ein fucking Fossil aus den früheren 90ern: einer, der die Peitsche zu handhaben weiß, doch seine Schutzbefohlenen (alle in und um Cottbus) gütiger behandelt als die Mutter Maria.Frank Willmann
NS-AufarbeitungZwangsarbeiter und Hausschwangere120 Frauen und Männer mussten an der Göttinger Universitätsklinik Zwangsarbeit leisten. Mit Rundgängen erinnert die lokale Geschichtswerkstatt an ihr Schicksal und klärt über Medizin im Nationalsozialismus auf.Reimar Paul
Ukraine-KriegSelenskyjs Ultimatum und Putins AngebotKiew fordert von Moskau eine Waffenruhe, der Kreml reagiert mit der Wiederaufnahme der Istanbul-Gespräche.Daniel Säwert
FußballNur Siege gegen Real Madrid: Hansi Flick verzaubert BarcelonaNach dem 4:3 im Clásico gegen den Erzrivalen Real Madrid ist dem FC Barcelona die Meisterschaft so gut wie sicher. Trainer Hansi Flick räumt damit in seiner ersten Saison bis auf die Champions League alle Titel ab.Martin Ling, Barcelona
FussballWie NS-Profiteure den deutschen Fußball prägtenDie Nachkriegsordnung im Fußball wurde von Funktionären bestimmt, die im Nationalsozialismus in Amt und Würden waren. Erst jetzt wächst in der Bundesrepublik ein kritisches Bewusstsein für ihre Verstrickungen.Ronny Blaschke