Mehrfamilienhäuser im Hamburger Stadtteil Harvestehude: Die Ange...
Hamburg / Mieten

Seit 39 Jahren befassen sich Schülergruppen des Hamburger Ohmoor-Gymnasiums mit der Entwicklung der Wohnkosten in der Hansestadt. Zuletzt haben diese wieder drastisch zugelegt.

Volker Stahl
Nur nach oben: sinnbildliche Darstellung des Aktienkurses von Rh...
Rüstungsindustrie

Seit der Zeitenwende boomt die Rüstungsindustrie. Deutsche Unternehmen könnten das als Anlass nehmen, den Handel mit Nicht-Demokraten oder rechtspopulistischen Regierungen zurückzufahren. Tun sie aber nicht.

Anton Benz
Gedenken am ersten Jahrestag des Brandanschlags.
Nordrhein-Westfalen

Im Prozess um den Brandanschlag von Solingen 2024 wollten Polizei und Staatsanwaltschaft einen unpolitischen Täter präsentieren. Die Nebenklage hat das zum Glück mit Beharrlichkeit verhindert. Jetzt muss Aufklärung her.

Sebastian Weiermann
Wenige Tage nach dem Brandanschlag gingen hunderte Menschen bei ...
Tödlicher Brandanschlag

Der Prozess wird bis in den Juli weitergeführt. Die Polizei intensiviert die Daten­auswertung. Nebenkläger*innen sind verwundert über Aktenvermerk, der die Tat als »rechts« motiviert einstuft und bisher unbekannt war.

Sebastian Weiermann
Von Anfang an ist Dora Scholze nd-Leserin – bis heute.
Die Linke

Dass sie am 10. August 1945 in die KPD eingetreten ist, habe an der Erziehung ihrer Eltern gelegen, sagt Dora Scholze. Sie ist 102 Jahre alt und nd-Leserin seit 1946.

Andreas Fritsche
Seit Jahren gibt es Protest gegen das Abschiebezentrum am Flugha...
Abschiebezentrum Flughafen BER

Viermal so viele Plätze in Abschiebehaft könnten laut Bebauungs­plan am Flughafen Berlin-Brandenburg entstehen. Ein Bündnis versucht das zu verhindern – und setzt auf das öffentliche Beteiligungsverfahren am Bau.

Jule Meier
Polen geht hart gegen Geflüchtete und ihre Helfer*innen vor. Am ...
Hilfe für Geflüchtete

Ewa Moroz-Keczyńska steht mit vier Aktivist*innen in Polen vor Gericht, weil sie Flüchtlingen geholfen hat. Ihr und den anderen Angeklagten drohen fünf Jahre Gefängnis. Ihre Kraft schöpft sie auch aus einer Redewendung.

Interview: Ulrike Wagener
In der Linken mehren sich Stimmen, die eine klare Solidarisierun...
Antisemitismus und Linke

Die Linke stimmte auf ihrem Parteitag für die »Jerusalemer Erklärung« als Antisemitismus-Definition. Interview mit Antisemitismusforscher Peter Ullrich

Raul Zelik
Der Gurkenbauern letzte Rache: Trainer Pelé Wollitz und seine Co...
Energie Cottbus

Wollitz ist ein fucking Fossil aus den früheren 90ern: einer, der die Peitsche zu handhaben weiß, doch seine Schutzbefohlenen (alle in und um Cottbus) gütiger behandelt als die Mutter Maria.

Frank Willmann
Gedenkstein vor einem Gebäude der Universitätsmedizin Göttingen.
NS-Aufarbeitung

120 Frauen und Männer mussten an der Göttinger Universitätsklinik Zwangsarbeit leisten. Mit Rundgängen erinnert die lokale Geschichtswerkstatt an ihr Schicksal und klärt über Medizin im Nationalsozialismus auf.

Reimar Paul