- Anzeige -
LIMA 2025
- Anzeige -
Wer nicht tanzt, hat verloren!

80 Jahre nach Kriegsende in Europa möchte die deutsche Politik nicht gemeinsam mit Vertretern Russlands an den Sieg über den Faschismus erinnern. Dabei gibt es nach wie vor allen Grund, den Befreiern danke zu sagen! Auf acht Seiten Schwerpunkt lassen wir Zeitzeugen zu Wort kommen, berichten von Initiativen, die sich um Gedenken und Geschichtsaufarbeitung bemühen, und erinnern an Formen des antifaschistischen Widerstands, die weniger im Blickpunkt stehen.

Lesen Sie den kompletten Schwerpunkt in der digitalen oder der gedruckten Ausgabe von nd.DieWoche.

Zur digitalen Ausgabe

Für ver.di erweist sich die Schlichtungsvereinbarung im öffentli...
Streikkonferenz

Die Unternehmen verlangen längere Arbeitszeiten, die Union will Sozialkürzungen und Einschnitte beim Streikrecht. Ein Gespräch mit den Gewerkschaftsaktiven Anja Voigt (ver.di) und Michael Ehrhardt (IG Metall)

Interview: Raul Zelik
Der damals 77-jährige Jan Lauda aus Tschechien zeigt aus Anlass ...
Virtuelle Ausstellung

In Leipzig waren im Frühjahr 1945 rund 75 000 Zwangsarbeiter im Einsatz. Das entsprach einem Achtel der Stadtbevölkerung. Eine Initiative, die daran erinnert, muss nun um ihre Finanzierung bangen.

Hendrik Lasch
Der Rechtspopulist Nigel Farage will ganz unverhohlen die Macht ...
Reform UK

Die rechts­populis­tische Oppositionspartei Reform UK hat bei einer Nach­wahl im Nordwesten Englands einen bisher von Starmers Labour-Partei gehaltenen Parlamentssitz gewonnen.

Justine Gerardy
»Unsere Existenz ist keine Meinung«: der CSD in Schönebeck im ve...
Pride-Saison

Neonazis auf CSDs sind auch in diesem Jahr eine Gefahr für die LGBTIQ+-Community. Genau wie kommunale Behörden, konservative Unternehmen – und das kommende Kabinett unter Friedrich Merz, meint Anton Benz.

Anton Benz
Briefe aus dem Gefängnis an »nd« berichten über Missstände in de...
JVA Tegel

Andreas Krebs, Insasse in der JVA Tegl, ist seit April im Hungerstreik. Er protestiert gegen schlechte medizinische Versorgung, Drogenprobleme und angebliche Überwachung. Die Justizverwaltung weist die Vorwürfe zurück.

Jule Meier
Sollten Magdeburgs Fußballer noch weiter jubeln, kommt die erste...
Fußball

Mit dem mutigen Fußball von Trainer Christian Titz, großer Nähe zu den Fans und einer besonnenen Vereinsführung spielt der 1. FC Magedburg in der 2. Bundesliga um den Aufstieg in die Bel Etage des deutschen Fußballs.

Christoph Ruf, Magdeburg
Bisher waren Doppelstockwagen das Markenzeichen des Görlitzer Wa...
Rüstung

Statt Schienenfahrzeuge soll der Görlitzer Waggonbau künftig Panzerteile produzieren. Dagegen regt sich Widerstand. Doch weder die Bevölkerung noch die Belegschaft zeigen sich geneigt, den Aktivisten beizuspringen.

Hendrik Lasch
Mazloum Abdi von den Demokratischen Kräften Syriens bei der Konf...
Syrien

Bei einer Konferenz in Nordsyrien haben kurdische Organisationen über ihre Forderungen an die neue Regierung in Damaskus beraten. Dass dieses Treffen überhaupt stattfand, ist bereits eine kleine Sensation.

Jakob Helfrich
Im Fall von Telefónica waren potenziell alle 44 Millionen Mobilf...
IP-Adressen

Mit einer neuen Form der Überwachung müssen Telefonanbieter das Internetverhalten aller Kunden scannen. Weitere Details sind geheim.

Matthias Monroy
Arbeitet an kleinen und kleinsten Formaten, um das zu verarbeite...
Kleine Engel in Düsseldorf

Was kann Kunst ausrichten gegen die weltweite Aufrüstung? Oder gegen Donald Trumps Zukunftsvisionen für Gaza? Vielleicht ist für etwas Licht und Hoffnung »ein Engel vonnöten«, wie Bracha Lichtenberg Ettinger glaubt?

Thorsten Schneider