Linke-ParteitagPolitikJana FrielinghausAntisemitismus-Streit in der Linken flammt wieder aufSchon vor dem Parteitag hatte in der Linken nach einem X-Post eines Vorstandsmitglieds eine weitere Auseinandersetzung darüber begonnen, wann Palästina-Solidarität antisemitisch sei. Sie wird im Internet fortgesetzt.Lesen Sie auch:Linke-ParteitagFriedensfrage: Kleinster gemeinsamer Nenner gefundenLinke-ParteitagLinke-Parteitag: Radikal gegen den Kapitalismus
MilitarisierungBerlin: Keine Waffenproduktion im WeddingProtest gegen Waffenteile statt Autozubehör: Am Samstag demonstrierten Antimilitarist*innen gegen die Umstellung auf Rüstungsproduktion im Ortsteil Wedding. Die Organisatoren*innen fordern mehr Geld für soziale Zwecke.Peter Nowak
Deutsche GrenzkontrollenEU fordert Koordination bei MigrationsabwehrDie verschärften deutschen Grenzkontrollen stoßen in der EU auf Kritik. Die Europäische Kommission stellt zugleich für alle Mitgliedstaaten drei Milliarden Euro für Migration, Grenzschutz und Integration bereit.
Unbezahlte Arbeit»Niemand darf wegen Sorgearbeit benachteiligt werden«Jo Lücke, Ko-Gründerin der Liga für unbezahlte Arbeit, über Diskriminierung von Sorgearbeitenden, feministische Forderungen und warum sie politische Streiks auf die Agenda setzen will.Felix Sassmannshausen
MinisterienvergabeBildungsministerium: Karin Prien strukturiert endlich umDas Bildungsministerium hat nicht nur eine neue Ministerin, sondern ist künftig auch nicht mehr im Forschungsressort, sondern in dem der Familie angesiedelt. Damit sollen überfällige Reformen erleichtert werden.Paulina Rohm
Krieg in GazaLinke und Palästina: Menschen, nicht StaatenDie Äußerungen der Linkspartei zum Krieg in Gaza sind beschämend, findet Raul Zelik. Statt für eine Anti-Kriegs-Bewegung zu werben, maßregelt die Partei kritische Stimmen in den eigenen Reihen.Raul Zelik
Tag der BefreiungChristian Klemm8. Mai: Hoffnung zum 80. JahrestagFür Christian Klemm muss der 8. Mai ein bundesweiter Feiertag werden
Deutsch-israelische BeziehungenIzchak Herzog: Präsident ohne EigenschaftenWenn der israelische Präsident am Montag Bundespräsident Steinmeier zum Jubiläum der diplomatischen Beziehungen trifft, wird seine mögliche Unterstützung von Kriegsverbrechen wohl kein Gesprächsthema seinYossi Bartal
BücherverbrennungBerlin: Bücher lesen statt verbrennenAm 10. Mai 1933 warfen Nazis Bücher unliebsamer Autoren ins Feuer. Am 10. Mai 2025 lasen Schriftsteller und Schauspieler aus den Werken der einst verfemten Männer und Frauen.Andreas Fritsche
Gaza-KriegSteinmeiers Israel-Besuch: Absolution statt VerantwortungWer hofft, dass Frank-Walter Steinmeier in Jerusalem kritische Worte findet, dürfte enttäuscht werden. Was als Geste der Versöhnung verkauft wird, ist eine moralische Bankrotterklärung deutscher Außenpolitik.Hanno Hauenstein
ElektromobilitätZittern in ZwickauSein Werk in Zwickau hatte VW einst zum Vorreiter in Sachen E-Mobilität ausgebaut. Doch jetzt steckt der Konzern in der Krise, und in Sachsen bangt man um den wichtigsten Wirtschaftszweig.Hendrik Lasch
RusslandKommt McDonald’s nach Russland zurück?Aus Protest gegen die Invasion der Ukraine und auf zunehmenden Druck aus der Heimat verließen 2022 viele ausländische Unternehmen Russland. Mittlerweile wird über eine Rückkehr diskutiert.Ewgeniy Kasakow
FußballRule, Britannia! Wie England den Europacup dominiertDas innerenglische Endspiel der Europa League zwischen Tottenham und ManU sowie der Conference-League-Finaleinzug von Chelsea zeugen von einem Sinneswandel in der Premier League.Frank Hellmann
NachkriegsgeschichteDachbodenfunde digital: Kriegsende in der StaatsbibliothekMit einem Citizen-Science-Portal will die Staatsbibliothek zu Berlin das kulturelle Gedächtnis mittels Digitalisierung erhalten. Bürger*innen sollen selbst zu Archäolog*innen der deutschen Nachkriegsgeschichte werden.Leonie Hertig
Kaschmir-KonfliktNeue Windungen der EskalationsspiraleZwischen den Atommächten Indien und Pakistan spitzt sich die Lage weiter zu. Nach gegenseitigen Luftangriffen kommen Rufe nach »Vergeltung« auf.Thomas Berger
Tag des SiegesPolizei verbietet Halstuch der NaziopferRussische Diplomaten dürfen sich unbehelligt mit den Farben ihres Landes schmücken. Anderen Besuchern des Ehrenmals im Treptower Park werden russische Flaggen nicht gestattet.Andreas Fritsche
Der Moderne Man und S.Y.P.H.Postpunk: Es lebe die schräge Schönheit!Das Hamburger Label Tapete Records hat es sich zur verdienstvollen Aufgabe gemacht, alte Musik aus dem Randgebiet des deutschen Pop wiederzubeleben. So erscheinen Alben von Der Moderne Man und S.Y.P.H. jetzt renoviert.Benjamin Moldenhauer
Krieg im Nahen OstenInterview: Matthias MonroyPsychotherapeutin: »Kein Kind in Gaza ist nicht traumatisiert«Katrin Glatz Brubakk ist norwegische Psychotherapeutin und war zwei Mal für Ärzte ohne Grenzen im Gazastreifen im Einsatz
VatikanPapst Leo XIV. – der Anti-TrumpRobert Francis Prevost ist der erste US-amerikanische Papst. Trump und Vance widersprach er im Netz deutlich. In der Vergangenheit soll er sexualisierte Gewalt gedeckt haben.Sebastian Weiermann
KoalitionsstartKonjunkturpaket für die AfDDas Programm von Schwarz-Rot schürt industriepolitisch die Illusion, es könne ein Weiter-so geben. Die »Zeitenwende« in der Sicherheitspolitik hingegen nimmt die migrantischen Armen ins Visier.Raul Zelik
WirtschaftspolitikKoalitionsvertrag: Kaum gestartet, schon enttäuschtDer schwarz-rote Koalitionsvertrag wird von Linken ebenso wie von Liberalen, Rechten und Unternehmen kritisiert. Kein Wunder – denn die Koalition widmet sich einem Problem, das sie nicht lösen kann.Stephan Kaufmann
ZeitgeschichteDie Wiederbelebung von Schacht 371Gut vier Jahrzehnte wurde im Erzgebirge Uran gefördert. Mittlerweile sind die geschundenen Landschaften weitgehend saniert. Eine Ausstellung erlaubt jetzt einen seltenen Blick zurück.Hendrik Lasch
ManilaGroßbrand im Slum: Erinnerungen an den KatastrophentagTondo ist der größte Slum der philippinischen Hauptstadt Manila. Ein großer Brand hat dort einen ganzen Straßenzug eingeäschert. Manche Betroffene harren dort bis heute in Provisorien aus.Thomas Berger, Manila
MietenwahnsinnBerlin-Neukölln: Letzte Hoffnung VorkaufsrechtNach einem folgenschweren Urteil 2021 ist das bezirkliche Vorkaufsrecht stark eingeschränkt. Nun könnte ein Neuköllner Eckhaus zum Präzedenzfall werden – wenn sich ein gemeinwohlorientierter Käufer findet.David Rojas Kienzle
»Deutschlandsuche ’99«Christoph Schlingensief: Larger than LifeAls ewig Suchender mit unschlagbarem Humor verband Christoph Schlingensief Aufruhr und Integrität. Durch sein inopportunes Tun brachte er Schwung in die Gesellschaft, ohne den jegliches Miteinander stagniert.Dorte Lena Eilers
KanzlerwahlNach Merz-Wahl: Union debattiert Zusammenarbeit mit LinksparteiDie schwierige Kanzlerwahl hat in der Union eine Debatte zur Zusammenarbeit mit der Linkspartei ausgelöst. Mit der AfD führte die Union im Verlauf der Kanzlerwahl keine Gespräche.Alexander Wenzel, AFP
AntifaschismusEin Tag der Befreiung in WerderDen Tag der Befreiung erlebten die späteren Filmer Kurt Maetzig und Marion Keller schon am 3. Mai 1945 in Werder, zusammen mit Polen, Franzosen, Belgiern, Russen, Holländern – und der Roten Armee, die sie alle rettete.Günter Agde
Rechte GewaltRechte Gewalt: »Die Enthemmung ist deutlich spürbar«Immer mehr Menschen werden in Nordrhein-Westfalen Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Die Jahresbilanz von Beratungsstellen zeigt eine neue Eskalationsstufe, die die gesamte Gesellschaft trifft.Sebastian Weiermann