Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Es ist trocken in Deutschland. Zu trocken. Im Frühjahr 2025 herrscht in vielen Regionen eine außergewöhnliche Dürre. Kaum ein Land verliert so viel Wasser wie Deutschland. Die größten Wasserverbraucher sind die fossile Energiewirtschaft und Chemieunternehmen. Die Verteilungskämpfe ums Wasser haben in Deutschland längst begonnen. Ein Teil der Klimabewegung möchte sich einmischen – und setzt im Kampf gegen industrielle Großverbraucher auf den Zusammenschluss mit der Landwirtschaft.

Jetzt lesen ›

Erstmals dokumentiert die PKS mit Messern begangene Taten. Deuts...
Kriminalitätsstatistik für 2024

Das BKA hat die jährliche polizeiliche Kriminalstatistik vorgelegt. Expert*innen kritisieren methodische Schwächen sowie mediale und politische Verzerrungen.

Matthias Monroy
Nancy Faeser (SPD, M.), geschäftsführende Bundesinnenministerin,...
Kriminalität

Die Polizeiliche Kriminalstatistik zeichnet laut Experten ein verzerrtes Bild, unter anderem weil sie Verdächtige und nicht verurteilte Straftäter erfasst. Von Rechten wird sie für ihre politische Agenda missbraucht.

Jana Frielinghaus
Verurteilung von Le Pen
Ines Wallrodt

Marine Le Pen hat die Quittung für Veruntreuung in großem Stil bekommen. Dahinter steckt keine politische Intrige, sondern eine unabhängige Justiz

Publikum auf einer AfD-Wahlkampfveranstaltung. Viele Anhänger de...
Rechtsextremismus

Wer keine Visionen hat, kann die AfD nicht besiegen, sagt Tobias Rothmund, der über den Aufstieg der extremen Rechten forscht. Radikalisierte seien nämlich oft frustriert und hätten einen eingeschränkten Blick.

Interview: Sebastian Haak
Der Streikposten auf dem Campus Charité Mitte in der Luisenstraß...
Charité Facility Management (CFM)

Seit fast zwei Jahrzehnten sind die Service-Mitarbeiter*innen der Berliner Charité in die Tochtergesellschaft CFM ausgegliedert. Auf die leeren Versprechungen der Vergangenheit reagieren sie nun mit dem äußersten Mittel.

Christian Lelek
Am Montag wurde vorm Abgeordnetenhaus die Trans-Flagge gehisst. ...
Trans*-Rechte

Trans* Menschen kämpfen auf dem Mariannenplatz für mehr Sichtbarkeit und Anerkennung. Währenddessen beobachten sie mit Sorgen die politischen Entwicklungen – die für viele ganz persönliche Konsequenzen haben.

Leonie Hertig
Auf der neuen »Russophoben«-Homepage sollen Oppositionelle als S...
Vorbild Ukraine

In Russland gibt es eine neue Datenbank »russophober« Menschen und Organisationen. Um darauf zu landen, genügt es, Oppositioneller zu sein. Das erinnert stark an die ukrainische »Friedensstifter«-Homepage.

Ewgeniy Kasakow
Viele Linke schließen sich einem Produktivismus an, der Schwieri...
Linkspartei

Das Trommelfeuer auf Bürgergeldempfänger zeigt Wirkung und trägt zur Spaltung der arbeitenden Klassen bei. Teil 5 der nd-Serie »Wohin geht die neue Linke?«

Walther Becker, Uli Wesser
Am Montagabend vor dem Roten Rathaus: Die Mahnwache gegen Obdach...
Wohnungslosigkeit

Im siebenten Jahr ist die Mahnwache gegen Obdachlosigkeit vor dem Roten Rathaus noch ein bisschen gewachsen. Aktivist*innen übergeben »goldenen A-Tritt« an den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU).

Lola Zeller
Martina Klement (CSU), Digital-Staatssekretärin, und der Regiere...
Bürokratie

Die Verwaltungsreform gilt als das wichtigste schwarz-rote Reformvorhaben. Nach zahllosen Verschiebungen wurde sie nun im Senat beschlossen. Eine Änderung in letzter Minute sorgt aber für neuen Streit.

Marten Brehmer
Ein Rauchmelder hängt umgeben von Rauch an einer Zimmerdecke.
Ruhrgebiet

Höhere Kosten und Unklarheiten beim Datenschutz: Seit Monaten ziehen sich Diskussionen um Kosten, Nutzen und Gefahren der neuen Rauchwarnmelder von Vonovia.

David Bieber