Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Es ist trocken in Deutschland. Zu trocken. Im Frühjahr 2025 herrscht in vielen Regionen eine außergewöhnliche Dürre. Kaum ein Land verliert so viel Wasser wie Deutschland. Die größten Wasserverbraucher sind die fossile Energiewirtschaft und Chemieunternehmen. Die Verteilungskämpfe ums Wasser haben in Deutschland längst begonnen. Ein Teil der Klimabewegung möchte sich einmischen – und setzt im Kampf gegen industrielle Großverbraucher auf den Zusammenschluss mit der Landwirtschaft.

Jetzt lesen ›

Künftig können sich noch mehr Grundsicherungsbeziehende entschei...
Koalitionsverhandlungen

Von wegen Bürokratieabbau: Die Sanktionierung vermeintlich Arbeitsunwilliger wird sich die nächste GroKo etwas kosten lassen. Mehr Beitragsjahre für den Renteneintritt fordert bislang nur die Union.

Jana Frielinghaus
Viele Linke schließen sich einem Produktivismus an, der Schwieri...
Linkspartei

Das Trommelfeuer auf Bürgergeldempfänger zeigt Wirkung und trägt zur Spaltung der arbeitenden Klassen bei. Teil 5 der nd-Serie »Wohin geht die neue Linke?«

Walther Becker, Uli Wesser
Verurteilung von Le Pen
Ines Wallrodt

Marine Le Pen hat die Quittung für Veruntreuung in großem Stil bekommen. Dahinter steckt keine politische Intrige, sondern eine unabhängige Justiz

Wollen es im Nationalteam besser machen als mit ihren Vereinen: ...
Nations League

Bundestrainer Christian Wück hat vor den Duellen in der Nations League gegen die Schottinnen immer noch kein richtiges Gerüst für die EM zusammen. Die Fahndung nach Führungskräften ist beim DFB-Team gerade nicht einfach.

Frank Hellmann, Dundee
Social-Media-Trend »Sad Girl«: Im Kapitalismus wird selbst die e...
Psychische Gesundheit

In ihrem Buch »Digitale Diagnosen« zeigt die Soziologin Laura Wiesböck, dass der Mental-Health-Trend in den sozialen Medien zu einer Entpolitisierung psychischen Leidens führt

Nora Kühnert
Auf der neuen »Russophoben«-Homepage sollen Oppositionelle als S...
Vorbild Ukraine

In Russland gibt es eine neue Datenbank »russophober« Menschen und Organisationen. Um darauf zu landen, genügt es, Oppositioneller zu sein. Das erinnert stark an die ukrainische »Friedensstifter«-Homepage.

Ewgeniy Kasakow
Die rechtsnationale Politikerin Marine Le Pen attackiert nach ih...
Rechte in Frankreich

Frankreichs rechtsextreme Opposition kritisiert das Urteil gegen Marine Le Pen und das damit verbundene Kandidaturverbot für die Poli­tikerin scharf. Diese will in Berufung gehen und fordert ein zügiges Verfahren.

Ralf Klingsieck, Paris
Schwankungen bei Niederschlägen werden mit dem Klimawandel größe...
Klima

Der Deutsche Wetterdienst beobachtet in der Bundesrepublik eine beschleunigte Erwärmung infolge des Klimawandels. 2024 war wieder ein Rekordjahr.

Kurt Stenger
Betreuung von Erdbebenopfern in einem Krankenhaus in Mandalay
Erdbeben

Nach dem schweren Erdbeben in Südostasien versuchen Hilfsorganisationen, auch entlegene Gebiete in Myanmar zu erreichen. Ihre Arbeit wird dringend benötigt, aber durch den Bürgerkrieg erschwert.

Interview: Philipp Hedemann
Ein Rauchmelder hängt umgeben von Rauch an einer Zimmerdecke.
Ruhrgebiet

Höhere Kosten und Unklarheiten beim Datenschutz: Seit Monaten ziehen sich Diskussionen um Kosten, Nutzen und Gefahren der neuen Rauchwarnmelder von Vonovia.

David Bieber
Wenn die Heizung nicht funktioniert, ist das mehr als ärgerlich....
Mietenwahnsinn

Über Monate funktionierte die Heizung im Winter 2023/24 in einem Charlottenburger Mietshaus nicht. Mieter*innen warten noch immer auf versprochene Mietminderungen.

David Rojas Kienzle
Termine