- Anzeige -
Umstellung nd
- Anzeige -
Der Rabe Ralf
Stunde der Diplomatie

Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine stand für westliche Regierungen jahrelang fest, mit Präsident Putin nicht ohne Waffenstillstand zu verhandeln. Zuletzt warben Europäer dann an der Seite von US-Präsident Trump für eine diplomatische Lösung. Doch in die Türkei reiste am Donnerstag nur der ukrainische Präsident Selenskyj, Putin nicht. Nach wie vor schließen sich die Forderungen beider Seiten aus und lassen kaum Spielraum für Kompromisse. In nd.DieWoche analysieren wir die Positionen der russischen und der ukrainischen Regierung und schildern die desolate Lage in der Ukraine nach drei Kriegsjahren. Unser Autor Bernhard Clasen blickt zurück auf zehn Jahre als Korrespondent in Kiew.

Lesen Sie den kompletten Schwerpunkt in der digitalen oder der gedruckten Ausgabe von nd.DieWoche.

Zur digitalen Ausgabe

Mirze Edis hat in einem Stahlwerk in Duisburg gearbeitet. Auch d...
Krieg in Gaza

Nach einem von Julia Klöckner geächteten Zwischenruf im Bundestag outet sich Mirze Edis als Urheber. Der Linke-MdB erklärt, warum die Rüge ins Leere geht und weshalb er Israels Regierung einen Genozid in Gaza attestiert.

Interview: Matthias Monroy
2023 stimmten über 90 Prozent der Teilnehmer eines Bürgerentsche...
Direkte Demokratie

Die extreme Rechte wollte Bürgerentscheide nutzen, um auf kommunaler Ebene Geflüchtetenunterkünfte zu verhindern. Das war von Beginn an zum Scheitern verurteilt, wie »Mehr Demokratie« nun auch mit Zahlen belegt.

Anton Benz
Eine Fußgängerin während des Stromausfalls auf der Iberischen Ha...
Atomkraft

Immer noch ist unklar, was den Stromausfall in Spanien verursacht hat. Auch Atomkraftwerke könnten dahinterstecken. Die Opposition fordert dennoch, eine Energiewende aufzuschieben und Reaktoren weiter zu betreiben.

Ralf Streck
Über Bewässerung und Düngung gelangen Substanzen aus Autoreifen ...
Autoreifen

Der Abrieb von Autoreifen ist eine bislang wenig erforschte Emission von Schad­stoffen in die Umwelt. In der Schweiz wurde jetzt der Eintrag in Gemüse genauer betrachtet.

Eric Breitinger
Trotz schwieriger Bedingungen verteidigte Isaac Del Toro am Dien...
Italien-Rundfahrt

Der 21-jährige Isaac Del Toro ist bisher die große Überraschung der Italien-Rundfahrt. Sein UAE-Team hat deswegen zurzeit ein Luxusproblem.

Tom Mustroph, Pisa
Bei einer Demonstration wird die Fahne der PKK geschwenkt.
Bericht des Verfassungsschutzes

Nach der Erklärung der PKK, die Waffen niederlegen zu wollen, könnten Anhänger in Berlin aus dem Visier des Verfassungsschutzes geraten. Weiterhin keine Erwähnung im Verfassungsschutzbericht findet die AfD.

Marten Brehmer
Bei der Frisur ist man sich schon einig: Brandenburgs Ministerpr...
Innenpolitik

In politisch turbulenten Zeiten braucht Brandenburg Stabilität. Die derzeit einzig mögliche Koalition aus SPD und BSW steht aber weiter auf tönernen Füßen. Da hilft im Zweifelsfall kein noch so guter Innenminister.

Andreas Fritsche
Obwohl die Letzte Generation gewaltfrei protestierte, galt sie v...
Klimaprotest

Die Letzte Generation gilt vielen als abschreckendes Beispiel für Aktivismus, der mehr schadet, als nützt – zu radikal, zu polarisierend. Eine neue Studie stellt diese Sicht nun überraschend in Frage.

Anton Benz
Vor einem Lager in Dover lagern Behörden kleine Boote und Außenb...
Migration

Während die Zahl irregulärer Einreisen in die Europäische Union deutlich zurückgeht, wagen immer mehr Menschen die gefährliche Überfahrt nach Großbritannien. Für die Bundesregierung sind die Zahlen ein Problem.

Matthias Monroy
Weniger abwaschen spart nicht nur Nerven, sondern auch Spülmitte...
Schmutz als Rebellion

Dreck ist etwas, das in unserem Leben nicht vorkommen darf. Wer schmutzig ist oder Schmutz zulässt, hat sein Leben wohl nicht im Griff. Dabei ist es ein rebellischer Akt, sich vom Sauberkeitsfetischismus loszusagen.

Thomas Blum