- Anzeige -
Marx is Muss
- Anzeige -
Wer nicht tanzt, hat verloren!

80 Jahre nach Kriegsende in Europa möchte die deutsche Politik nicht gemeinsam mit Vertretern Russlands an den Sieg über den Faschismus erinnern. Dabei gibt es nach wie vor allen Grund, den Befreiern danke zu sagen! Auf acht Seiten Schwerpunkt lassen wir Zeitzeugen zu Wort kommen, berichten von Initiativen, die sich um Gedenken und Geschichtsaufarbeitung bemühen, und erinnern an Formen des antifaschistischen Widerstands, die weniger im Blickpunkt stehen.

Lesen Sie den kompletten Schwerpunkt in der digitalen oder der gedruckten Ausgabe von nd.DieWoche.

Zur digitalen Ausgabe

Angehörige der syrischen Sicherheitskräfte rücken in der Stadt S...
Nahost

Die israelische Luftwaffe attackiert Ziele in der Nähe des syrischen Präsidentenpalastes. Angesichts der Angriffe auf die drusische Minderheit warnt Israel die Regierung des Nachbarlandes.

Den Job als Sicherheitsberater ist Mike Waltz los, nun soll er d...
USA

Der Nationale Sicherheitsberater hat das Ohr des US-Präsidenten bei Fragen zur Außen- und Sicherheitspolitik. Mike Waltz’ Abgang ermöglicht eine Konstellation, die es seit Jahrzehnten nicht mehr gab.

Bajuwarischer Siegesjubel: Die Münchnerinnen sind auch im DFB-Po...
Fußball der Frauen

Bayern München macht Christian Wück das Leben nach dem Pokalsieg gegen Werder Bremen nicht leicht: Das Tauziehen um Nationalspielerin Lena Oberdorf und ein Kleinfeldturnier sorgen beim Bundestrainer für Verstimmung.

Frank Hellmann
Regierungschef Anthony Albanese gewann vor drei Jahren mit große...
Australien

Australien steht an einem politischen Scheideweg: Folgt der enge US-Verbündete nach der Wahl am Sonnabend weiterhin dem moderateren Kurs der Labor-Regierung oder schlägt das Land einen Rechtsruck ein?

Barbara Barkhausen, Sydney
Die Linke sollte die Initiative ergreifen, den Menschen die Wege...
Linkspartei

Die Linke muss den Klassengegensatz direkt ansprechen und die ökologischen und sozialen Interessen miteinander verbinden. Sie braucht eine neue durchdachte Klimaerzählung. Teil 8 der nd-Serie »Wohin geht die neue Linke«

Thomas Goes
Auf der zentralen 1.-Mai-Kundgebung des DGB in Chemnitz
DGB-Kundgebung in Chemnitz

Auf der zentralen Kundgebung des DGB geht es dieses Jahr etwas kämpferischer zu. Anders als die Linkspartei und die Jusos hielt die Bundes-SPD keine Rede - auch wegen der neuen Regierungskoalition.

Felix Saßmannshausen
Neuer Regierungssprecher

Die schwarz-rote Koalition steht, Friedrich Merz kann kommende Woche zum Kanzler gewählt werden. Seine Politik lässt er künftig von Stefan Kornelius erklären: Der Journalist wird neuer Regierungssprecher.

Markus Drescher
Bisher waren Doppelstockwagen das Markenzeichen des Görlitzer Wa...
Rüstung

Statt Schienenfahrzeuge soll der Görlitzer Waggonbau künftig Panzerteile produzieren. Dagegen regt sich Widerstand. Doch weder die Bevölkerung noch die Belegschaft zeigen sich geneigt, den Aktivisten beizuspringen.

Hendrik Lasch
Im Fall von Telefónica waren potenziell alle 44 Millionen Mobilf...
IP-Adressen

Mit einer neuen Form der Überwachung müssen Telefonanbieter das Internetverhalten aller Kunden scannen. Weitere Details sind geheim.

Matthias Monroy
Arbeitet an kleinen und kleinsten Formaten, um das zu verarbeite...
Kleine Engel in Düsseldorf

Was kann Kunst ausrichten gegen die weltweite Aufrüstung? Oder gegen Donald Trumps Zukunftsvisionen für Gaza? Vielleicht ist für etwas Licht und Hoffnung »ein Engel vonnöten«, wie Bracha Lichtenberg Ettinger glaubt?

Thorsten Schneider