- Anzeige -
LIMA 2025
- Anzeige -
Schwerpunkt in der Wochenausgabe

Zum Tag der Arbeit haben wir Gewerkschafter*innen gefragt, was ihnen unter den Nägeln brennt. Die Aufrüstung gehört zu den Entwicklungen, die viele umtreiben, auch weil Beschäftigte in Deutschland zunehmend mit der Produktion von Rüstungsgütern zu tun haben werden: In Görlitz sollen Arbeiter*innen künftig Kampfpanzer statt Züge bauen, in Niedersachsen sollen Conti-Beschäftigte in eine Munitionsfabrik wechseln und in Berlin sollen Erwerbstätige Kriegsgerät statt Kfz-Teile herstellen. Wir gehen der Frage nach, wie sich Gewerkschaften vor Ort verhalten, wenn es um den militärischen Umbau einer Fabrik geht. Außerdem: Wie Textilarbeiterinnen die ersten Streiks der US-Geschichte organisierten.

Jetzt lesen ›

Ungleichheit vor Gericht

In Schweden können Menschen ohne Geld für manche Delikte nicht bestraft werden. Was wir daraus für unseren Umgang mit Ladendiebstahl oder Fahren ohne Fahrschein lernen können – die Soziologin Nicole Bögelein im Gespräch.

Interview: Ines Wallrodt
Vergangene Schönheit: Das Kulturhaus Rüdersdorf steht inzwischen...
Kultur in Brandenburg

Das Kulturhaus Rüdersdorf wurde im Juni 2024 für eine Generalsanierung geschlossen. Doch die Finanzierung ist offen. »nd« hat mit Stephen Ruebsam, dem scheidenden Leiter der Brandenburger Einrichtung, gesprochen.

Interview: Danuta Schmidt
Wie in der Natur: Im Falkenseer Hallenbad kann man sich beim Dus...
Über Wasser

Im Hallenbad Falkensee kann man nicht nur hervorragend vorbeifahrende Züge und fliegende Biker beobachten. Im Saunabereich wartet eine eisige Überraschung und eine Duschgelegenheit mit dem Gartenrotschwanz.

Anne Hahn
Bei thyssenkrupp Marine Systems freut man sich über die verbesse...
Kriegswirtschaft

Landespolitiker setzen auf Militärfabriken. Die Zeitung »German Foreign Policy« über den Ausbau der deutschen Rüstungsindustrie

Redaktion »German Foreign Policy«
Bereits im Dezember 2023 protestierten propalästinensische Grupp...
Gewerkschaften

Um Arbeitsplätze und Standorte zu erhalten, stellt die Industrie in Berlin wie bundesweit auf Rüstungsproduktion um. Die IG Metall nimmt die Entwicklung widerstandslos zur Kenntnis und verweist auf die Beschlusslage.

Christian Lelek
Eine Demonstration vor der Berliner Humboldt-Universität »gegen ...
Antifa-Kongress

Das Bündnis »Gegenform« richtet den Kongress »Antifa out of Line« aus. Im Interview spricht ein Teil des Organisationsteams über Facetten des Autoritären, linke Selbstkritik und Aufgaben des Antifaschismus.

Interview: Thomas Land
Von Dienstag bis Donnerstag campierten rund 40 Demonstrierende v...
Rüstungsindustrie

Israels größter Rüstungskonzern produziert auch in Deutschland. Ein Protestcamp im baden-württembergischen Ulm setzt sich für die Schließung der Standorte ein und fordert den Stopp aller Rüs­tungs­­exporte nach Israel.

Anton Benz und Matthias Monroy
Eine Dosis des Malaria-Impfstoffs R21/Matrix-M. Entwickelt von d...
Welt-Malaria-Tag

An diesem Freitag ist der Welt-Malaria-Tag. Was die Bekämpfung der weltweit häufigsten Infektionskrankheit angeht, gibt es derzeit wenig zu feiern.

Kurt Stenger
Der römische Papst ist tot. Mehrere Gegenpäpste amtieren. Allerd...
Nachfolge vom Papst

In Rom mag der Heilige Stuhl leer sein, beim Vatikan im Exil ist das nicht der Fall. Ginge es nach dem Internet, würde wohl eher ein Hai mit Turnschuhen Papst als der Mönch von Lützerath.

Sebastian Weiermann