- Anzeige -
Das Blättchen #7 ab 07.04.2025
- Anzeige -
Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Schon im DDR-Sprachgebrauch war ein Dispatcher ein Mitarbeiter, der für die operative Lenkung von Produktions- und Verkehrsprozessen aus vorhandenen Ressourcen verantwortlich war. So etwas ist Elon Musk auch, nur auf höherer Ebene. Als Donald Trumps Sparkommissar hat er sich allerdings sehr unbeliebt gemacht, nicht nur in den USA. Darunter leiden seine Geschäfte, Tesla-Autos brennen. Zum Problem wird die Nähe zu Trump auch rechten Politiker*innen in Europa – der US-Zollkrieg verschont ihre Länder nicht. Zudem verschreckt er ferne Verbündete: Japan und Südkorea wenden sich China zu, das seinerseits in den Zollkrieg zieht.

Jetzt lesen ›

Der Klimastreik von Fridays for Future (FFF) direkt vor der Bund...
Klimakrise

Vom Wasserkampf in Grünheide bis zur sozialen Wärmewende entstanden in den zurückliegenden Jahren neue Allianzen für Klimagerechtigkeit. Nun könnte die neuerstarkte Linke zu einem wichtigen Verbündeten werden.

Anton Benz
Gedenkort für die bei dem Brandanschlag am 25. März 2024 umgekom...
Behördenversagen

Opferanwältin Başay-Yıldız zeigt Poli­zei­präsidenten und Beamte wegen Unter­schlagung von Beweismitteln an; Nazi-Bücher fehlten in den Akten. Die Zivil­gesell­schaft fordert Konsequenzen.

Sebastian Weiermann
Supercup 1998: Barcelonas Rivaldo ist nicht zu stoppen für die D...
Zirkus Europa

Von den bisher fünf Champions-League-Duellen mit Barça hat der BVB noch kein einziges gewonnen. Höchste Am Mittwoch im Hinspiel des Viertelfinales soll diese Serie endlich ein Ende finden.

Sven Goldmann
In Los Angeles wie in anderen Städten der USA waren die Straßen ...
USA

Fünf Monate nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten formiert sich endlich eine Oppositionsbewegung gegen das illiberale Regime. Am Samstag demonstrierten Millionen von Menschen gegen den Trumpismus.

Max Böhnel, New York
DDR-Errungenschaften wie die gute Kinderbetreuung wurden im Oste...
Ostdeutschland

Erneut wird über die Repräsentanz Ostdeutscher debattiert, aktuell im Zusammenhang mit der Besetzung der Bundesministerien. Dass diese und andere Quoten Lebensverhältnisse nennenswert beeinflussen, ist zweifelhaft.

Jana Frielinghaus
Protest vor dem Tesla-Showroom in der Mall of Berlin in Berlin-M...
#TeslaTakedown

Unter dem Motto #TeslaTakedown haben in Berlin 250 Menschen zum Boykott von Tesla aufgerufen. Sie fürchten, dass die Politik unter Elon Musk und Donald Trump auch hierzulande Schaden an der Demokratie anrichten könnte.

Darius Ossami
Russland hat seine Luftangriffe zuletzt wieder intensiviert, all...
Ukraine-Krieg

Russland hat die Ukraine am Wochenende massiv angegriffen. Während Wolodymyr Selenskyj mit Briten und Franzosen über den Einsatz ihrer Soldaten sprach, reiste Moskaus Sondergesanfter nach Washington.

Die Menschen im Gazastreifen werden hin- und hergeschubst durch ...
Gaza-Krieg

In der sogenannten Katargate-Affäre wurden zwei Berater von Israels Premier Netanjahu festgenommen. Die Regierungspartei wittert einen »Staatsstreich«. Die Opposition sagt, Netanjahu wolle die Ermittlungen sabotieren.

Mirco Keilberth
Bei der Flandern-Rundfahrt im Fokus: Lotte Kopecky (M.) im weltm...
Radsport

»Belgische Weihnachten« – das ist die Radsportwoche mit den Klassikern Gent–Wevelgem, Quer duch Flandern und der Flandern-Rundfahrt. Die Rennen sind Meilensteine auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit im Radsdport.

Tom Mustroph, Oudenaarde