Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Schon im DDR-Sprachgebrauch war ein Dispatcher ein Mitarbeiter, der für die operative Lenkung von Produktions- und Verkehrsprozessen aus vorhandenen Ressourcen verantwortlich war. So etwas ist Elon Musk auch, nur auf höherer Ebene. Als Donald Trumps Sparkommissar hat er sich allerdings sehr unbeliebt gemacht, nicht nur in den USA. Darunter leiden seine Geschäfte, Tesla-Autos brennen. Zum Problem wird die Nähe zu Trump auch rechten Politiker*innen in Europa – der US-Zollkrieg verschont ihre Länder nicht. Zudem verschreckt er ferne Verbündete: Japan und Südkorea wenden sich China zu, das seinerseits in den Zollkrieg zieht.

Jetzt lesen ›

Protest vor dem Tesla-Showroom in der Mall of Berlin in Berlin-M...
#TeslaTakedown

Unter dem Motto #TeslaTakedown haben in Berlin 250 Menschen zum Boykott von Tesla aufgerufen. Sie fürchten, dass die Politik unter Elon Musk und Donald Trump auch hierzulande Schaden an der Demokratie anrichten könnte.

Darius Ossami
In Los Angeles wie in anderen Städten der USA waren die Straßen ...
USA

Fünf Monate nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten formiert sich endlich eine Oppositionsbewegung gegen das illiberale Regime. Am Samstag demonstrierten Millionen von Menschen gegen den Trumpismus.

Max Böhnel, New York
Das Video eines der Opfer zeigt den Überfall der israelischen Ar...
Gaza-Krieg

Zwei Wochen lang behauptete Israels Armee, sie hätte bewaffnete Terroristen statt Sanitätern umgebracht. Ein Video zeigt: Die Armee hat gelogen. Die ist nun in Erklärungsnot.

Der Gerichtssaal: ein logischer Schauplatz für Attacken von rech...
Kampffeld Wissenschaft

Wer politische Gegner einschüchtern will, setzt oft auf Unterlassungsklagen, auch »Slapp-Klagen« genannt. Diese Verfahren häufen sich, besonders gegen Linke in der Wissenschaft – etwa im Fall Freitag gegen Backhoefer.

Tanja Röckemann
So blickte man in der Entstehungszeit um 1919 auf die breiten To...
Karl-Marx-Hof in Wien

Der Karl-Marx-Hof ist eine Ikone des Roten Wien, wegweisendes Gemeindebauprojekt und Schlüsselbau der Moderne – an ihm zeigen sich daher die Widersprüche einer Gesellschaft zwischen Emanzipation und Tradition.

Marie-Noёlle Yazdanpanah und Rob McFarland
Verurteilung von Le Pen
Ines Wallrodt

Marine Le Pen hat die Quittung für Veruntreuung in großem Stil bekommen. Dahinter steckt keine politische Intrige, sondern eine unabhängige Justiz

Die Tüftelei an der Revolutionsfrage geht weiter – unter anderem...
Marxismus

Jüngst erschienen die ersten beiden Bände von Ingar Soltys »Edition Marxismen«. Kann die Reihe den Anspruch einer Einführung in den Marxismus einlösen?

Sebastian Klauke
Endlos-Serie

Die Wirtin hat uns eine Broschüre »Urlaub wie im Film« hingelegt: Es gibt die Gruberhof-Runde, die E-Bike-Erlebnistour, die Segway-Filmtour. Und mehr. Wir buchen die fünfstündige »Bergdoktor«-Winterwanderung.

Daniel Klaus
Bei der Flandern-Rundfahrt im Fokus: Lotte Kopecky (M.) im weltm...
Radsport

»Belgische Weihnachten« – das ist die Radsportwoche mit den Klassikern Gent–Wevelgem, Quer duch Flandern und der Flandern-Rundfahrt. Die Rennen sind Meilensteine auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit im Radsdport.

Tom Mustroph, Oudenaarde
Der Moderator Simonetti ist momentan einem homofeindlichen Shits...
»Sesamstraße«

Der NS-Narrativ vom schwulen Pädophilen hält sich hartnäckig. Ein Gastauftritt eines homosexuellen Influencers in einer Kindersendung reicht aus, dass viele ihrem Schwulenhass freien Lauf lassen, kommentiert Julian Daum.

Julian Daum