Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Die beiden größten Wirtschaftsmächte der Welt treiben ihre Handelsschlacht auf die Spitze. Die US-Zölle auf chinesische Güter haben 145 Prozent erreicht, Peking legt nach und erhebt auf Einfuhren aus den USA 125 Prozent. Damit wird der ­Handel zwischen den Polen des Weltmarktes zum Erliegen kommen. Angesichts abstürzender Börsenkurse und einer drohenden Weltrezession versuchen inzwischen selbst Teile der Republikaner, Donald Trump zu stoppen. Ökonomen zweifeln ­öffentlich an der Zurechnungsfähigkeit des US-Präsidenten. Ist Trump verrückt? Mag sein. Aber nicht verrückter als sein Projekt: »Make America Great Again«.

Jetzt lesen ›

Im Aufnahmeprogramm für Afghanistan hat die Bundesrepublik Zusag...
Ortskräfte

Bei Berichten über Charterflüge für afghanische Ortskräfte wird unterschlagen, dass es um Schutzzusagen geht, die Deutschland seit der Taliban-Machtübernahme erfüllen muss. Das passt ins Bild, meint Matthias Monroy.

Matthias Monroy
Peter Thiel, Mitbegründer, Hauptanteilseigner und Aufsichtsratsv...
US-Polizeisoftware

Unionsgeführte Länder wollen deutschlandweit Technik eines Trump-Fans einführen. Das künftige CSU-Bundesinnenministerium könnte dabei helfen.

Matthias Monroy
Gute Stimmung bei der Budapest Pride Parade im Juni 2024 – eine ...
Interview mit Oberbürgermeister Karácsony

In Budapest gehen Proteste gegen die queerfeindlichen Gesetze der ungarischen Regierung weiter. Bürgermeister Gergely Karácsony ist sicher: Es wird trotz aller Verbote und Drohungen auch 2025 eine Pride Parade geben.

Interview: Edmond Jäger
Mindestens 34 Menschen kamen beim russischen Luftangriff am Sonn...
Ukraine-Krieg

Moskau will mit den USA über Verstöße der Waffenruhe für Energieanlagen sprechen. Nach dem Raketenangriff auf Sumy gibt es Kritik an einer Ordensverleihung, die im Stadtzentrum stattfand.

Hanna Paul macht eine Ausbildung zur Holzbildhauerin – gefördert...
Rosa-Luxemburg-Stiftung

Seit 2024 können Auszubildende Stipendien bekommen, auch von der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Wie das Förderprogramm »Lux like Ausbildung« funktioniert und was es bewirkt.

David Rojas Kienzle
Auch an Krankenhäuseren wie hier in Niedersachsen sind häufig Me...
Gesundheit als Ware

Im Koalitionsvertrag ist vorgesehen, Medizinische Versorgungszentren im Eigentum von nichtärztlichen Investoren endlich zu regulieren. Ein Gutachten beruhigt jetzt die Betreiber.

Ulrike Henning
US-Republikaner
Julian Alexander Hitschler

Mit seinem Rückzieher in der Zollpolitik reagiert US-Präsident Trump auch auf Kritik aus den eigenen Reihen

Magazin »Andererseits«

Beim Magazin »andererseits« arbeiten Journalist*innen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen. Nikolai Prodöhl und Lisa Kreutzer wünschen sich, dass das auch in anderen Medien zum Standard wird.

Jutta Blume
Hardrock und Mittelaltermusik

Ob Hardrock oder Mummenschanz: Ritchie Blackmore ist ein ebenso egozentrischer wie genialer Jahrmarkt-Zauberer am Griffbrett, der bei Deep Purple und Rainbow auch ein großer Songschreiber war.

Frank Schäfer
Die Bayern mit Sané (r.) können mit dem Remis besser leben als d...
Fußball

Während im Meisterschaftskampf für Bayern München alles gleich geblieben ist, wird der Abstand zur Champions League für Borussia Dortmund größer. Um das Halbfinale der Königsklasse müssen nun beide bangen.

Elisabeth Schlammerl, München