KatakombenPolitikBernhard Clasen, OdessaDer doppelte Boden von OdessaEin geheimnisvolles Labyrinth erstreckt sich unter den Straßen von Odessa. Einst dienten Karsthöhlen als Steinbrüche, später wurden sie zum Zufluchtsort für Widerstandskämpfer, aber auch für Gesetzlose.
Antisemitismus und Linke»Die IHRA-Definition lässt sich leicht instrumentalisieren«Die Linke stimmte auf ihrem Parteitag für die »Jerusalemer Erklärung« als Antisemitismus-Definition. Interview mit Antisemitismusforscher Peter UllrichRaul Zelik
LinksparteiFaschistisches Momentum und linke HoffnungDie Zukunft wird von den Rechten, Klimawandel und wachsender Ungleichheit bedroht. Die Linkspartei will diesen Kampf annehmen, schreibt ihr Bundesgeschäftsführer. Teil 9 der nd-Serie »Wohin geht die neue Linke?«Janis Ehling
AutoindustrieErstmals Streik bei Ford in Köln seit 100 JahrenDie deutsche Autoindustrie will sich einfach nicht erholen. Nicht nur beim Volkswagen-Konzern kriselt es, sondern auch bei Ford in Köln stehen die Zeichen auf Personalabbau und Krise.David Bieber
Deutscher SchifffahrtstagHochrüstung auf SeeNach den Neuwahlen ersetzt der Deutsche Schifffahrtstag die geplante Nationale Maritime Konferenz. Die »Zeitenwende« bleibt ebenso wie Probleme für den zivilen Schiffsbau – trotz Steuergeschenken und Tarifflucht.Hermannus Pfeiffer
SozialabbauArmut schafft unsichtbare MauernSystematische Benachteiligung ist der unsichtbare Würgegriff der Armut. Statt Chancengleichheit zu schaffen, schnürt die neue Regierung mit ihrem Sozialabbau den Schwächsten die Luft zum Atmen, meint Stefan Otto.Stefan Otto
Linke-ParteitagJana FrielinghausFriedensfrage: Kleinster gemeinsamer Nenner gefundenLinke-Parteitag positioniert sich gegen Aufrüstung, Raketenstationierung und »Zeitenwende«
Debatte um AfD-VerbotAfD-Ausschluss von Parteienfinanzierung kürzt Verbot nicht abVon der Linken bis CDU gibt es Forderungen, die AfD von der Parteienfinanzierung auszuschließen. Einen schnellen und einfachen Erfolg gegen die extreme Rechte verspricht das nicht.Sebastian Weiermann
Ehemaliges KZ SachsenburgSachsen lässt die »Vorhölle« fallenDie Kürzungen in Sachsens Haushalt treffen auch die geplante Gedenkstätte für das KZ Sachsenburg, der bei weiteren Verzögerungen das Aus droht.Hendrik Lasch
DatenschutzPolizist belästigt Zeugin privatPolizisten müssten eigentlich wissen, wie sensibel Personendaten sind. Trotzdem leisteten sich zwei Kollegen in Brandenburg im vergangenen Jahr gravierende Verstöße gegen die Datenschutzbestimmungen.Andreas Fritsche
Gaza-KriegSteinmeiers Israel-Besuch: Absolution statt VerantwortungWer hofft, dass Frank-Walter Steinmeier in Jerusalem kritische Worte findet, dürfte enttäuscht werden. Was als Geste der Versöhnung verkauft wird, ist eine moralische Bankrotterklärung deutscher Außenpolitik.Hanno Hauenstein
Arbeiterpartei KurdistansAuflösung der PKK: Eine historische EntscheidungDie Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) gibt den bewaffneten Kampf gegen den türkischen Staat auf und will die kurdische Frage auf demokratischem Wege lösen. Die Regierungspartei AKP gibt sich offen für einen Dialog.Jakob Helfrich
Israel-KritikWeimer irritiert mit Boykott-BehauptungDie Bundesregierung kritisiert vermeintliche Boykottaufrufe gegen jüdische Künstler*innen. Solche gibt es – aber gegen Institutionen. Cancel-Forderungen gegen Jüd*innen kommen indes vom Zentralrat.Matthias Monroy
Alexander DobrindtNeue Bundesregierung: Überleben im GruselkabinettDer neue Bundeskanzler Friedrich Merz hat erwartungsgemäß allerlei Kreaturen von der dunklen Seite der Macht in sein Regierungskabinett geholt, unter anderem Alexander Dobrindt vom Katholiban-Flügel der CSU.Thomas Blum
BevölkerungsschutzKatastrophenschutz in Berlin: Der Panzer kann nicht allesArbeiter-Samariter-Bund baut den Bevölkerungsschutz in Berlin aus und sucht nach Ehrenamtlichen, um auf viele Szenarien vorbereitet zu sein.Leonie Hertig
Das 31. Jüdische Filmfestival Berlin BrandenburgFür mehr OffenheitMit knapp 60 Spiel- und Dokumentarfilmen spiegelte das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg (JFBB) auch dieses Jahr die Vielfalt des jüdischen Films wider. Kuratorisch zog sich der 7. Oktober durch das Programm.Susanne Gietl
VorstandDie Linke in Berlin: Neuanfang, mal wiederNach dem Erfolg bei der Bundestagswahl will sich der Berliner Landesverband der Linkspartei neu aufstellen. Mit der Wahl zum Landesvorstand könnten sich die Machtverhältnisse im größten Linke-Landesverband verschieben.Marten Brehmer
Tag der BefreiungChristian Klemm8. Mai: Hoffnung zum 80. JahrestagFür Christian Klemm muss der 8. Mai ein bundesweiter Feiertag werden
Palästina-Solidarität»Berlin4«: Gericht stoppt alle AbschiebungenVier propalästinensische Aktivist*innen dürfen nicht ausgewiesen werden, urteilte das Verwaltungsgericht in Berlin. Ihre Ausweisung wurde unter anderem mit der Staatsräson begründet.Jule Meier
OldenburgGetöteter Lorenz A.: Schwarze Ballons statt GeburtstagskerzenInitiativen in Oldenburg haben die zweite Gedenkkundgebung für den von der Polizei getöteten Lorenz A. organisiert. Auch die Mutter des jungen Schwarzen nahm daran teil.Friedrich Kraft
Margot Friedländer»Für Euch: Seid Menschen!«Sie ist eine der letzten Zeitzeugen, die über die Schreckensherrschaft der faschistischen Diktatur in Deutschland berichten konnte: Margot Friedländer. Sie appellierte an Menschlichkeit zu allen Zeiten.Karlen Vesper
30 Jahre »Der blaue Reiter«Der Mensch lebt nicht vom Brot alleinKeine Angst vor der Philosophie! Sie kann Selbstverwirklichung und Bildungsprogramm in einem sein. Die Zeitschrift »Der blaue Reiter« zählt zu den meistgelesenen Philosophie-Magazinen im deutschsprachigen Raum.Interview: Frédéric Valin
MilitarisierungBerlin: Keine Waffenproduktion im WeddingProtest gegen Waffenteile statt Autozubehör: Am Samstag demonstrierten Antimilitarist*innen gegen die Umstellung auf Rüstungsproduktion im Ortsteil Wedding. Die Organisatoren*innen fordern mehr Geld für soziale Zwecke.Peter Nowak
Pelé WollitzDie Geißel der LausitzWollitz ist ein fucking Fossil aus den früheren 90ern: einer, der die Peitsche zu handhaben weiß, doch seine Schutzbefohlenen (alle in und um Cottbus) gütiger behandelt als die Mutter Maria.Frank Willmann
NS-AufarbeitungZwangsarbeiter und Hausschwangere120 Frauen und Männer mussten an der Göttinger Universitätsklinik Zwangsarbeit leisten. Mit Rundgängen erinnert die lokale Geschichtswerkstatt an ihr Schicksal und klärt über Medizin im Nationalsozialismus auf.Reimar Paul
Ukraine-KriegSelenskyjs Ultimatum und Putins AngebotKiew fordert von Moskau eine Waffenruhe, der Kreml reagiert mit der Wiederaufnahme der Istanbul-Gespräche.Daniel Säwert
FußballNur Siege gegen Real Madrid: Hansi Flick verzaubert BarcelonaNach dem 4:3 im Clásico gegen den Erzrivalen Real Madrid ist dem FC Barcelona die Meisterschaft so gut wie sicher. Trainer Hansi Flick räumt damit in seiner ersten Saison bis auf die Champions League alle Titel ab.Martin Ling, Barcelona
FussballWie NS-Profiteure den deutschen Fußball prägtenDie Nachkriegsordnung im Fußball wurde von Funktionären bestimmt, die im Nationalsozialismus in Amt und Würden waren. Erst jetzt wächst in der Bundesrepublik ein kritisches Bewusstsein für ihre Verstrickungen.Ronny Blaschke